Brote (Symbolbild)

Tendenz: steigend

Inflation: So erhöht die Stuttgarter Bäckerei Voß ihre Preise und Gehälter

Stand
AUTOR/IN
Christian Spöcker
Christian Spöcker, SWR

Die Bäckerei Voß spürt die höheren Kosten. Chefin Iris Voß erzählt, wie viel sie bald für Brot und Brezeln verlangt - und welche Lohnerhöhung ihr Personal bekommt.

Die Bäckerei Voß erhöht wegen gestiegener Kosten bald die Preise für Brezeln und Brot. Kostet ein Weizenmischbrot (ein Kilogramm) derzeit noch 3,90 Euro, soll der Preis ab Oktober auf mehr als vier Euro steigen, erklärt Firmenchefin Iris Voß im SWR-Interview. Ähnlich sieht es bei den Brezeln aus: Vor einem halben Jahr kostete eine noch 90 Cent, dann 95 und seit Juni einen Euro.

"Wir müssen jetzt nochmal aufschlagen. Wir machen dann 1,05 Euro bei der Brezel."

Höhere Löhne und Betriebskosten

Grund für die höheren Preise an der Bäckereitheke seien die gestiegenen Kosten. Beispielsweise will die Firma ihren 60 Beschäftigten den Stundenlohn um zwei Euro erhöhen, da auch sie mit der Inflation zu kämpfen hätten. "Die brauchen auch mehr Geld", sagt Iris Voß.

"Bei uns verdient niemand mehr unter dem Tariflohn. Aber wenn der angehoben wird auf 12,50 Euro, muss ich nachziehen, damit der Abstand gleich bleibt."

Iris Voß und zwei weitere Frauen aus der Region Stuttgart berichten im SWR regelmäßig, wie sich die Inflation bei ihnen bemerkbar macht:

Region Stuttgart

Geringverdiener, Alleinerziehende und Unternehmer in Sorge Alles wird teurer: Inflation und Geldnot in der Region Stuttgart - Betroffene erzählen

Wie gehen Menschen mit den steigenden Energiepreisen um? Eine Kassiererin, eine Krankenpflegerin, eine Hartz-IV-Empfängerin und eine Unternehmerin erzählen, wie steigende Kosten ihren Alltag belasten.

Außerdem sei der Preis für Mehl innerhalb weniger Monate um 75 Prozent gestiegen. Hätten hundert Kilo Mehl zuvor noch rund 28 Euro gekostet, seien es jetzt mehr als 50 Euro, berichtet die Bäckereichefin. Auch die externe Wäscherei für die Berufskleidung ihrer Beschäftigten verlange fast 13 Prozent mehr. "Da überlegen wir uns, ob wir nicht selber waschen."

Bereits im Juli sprach die Chefin allgemein von Preiserhöhungen, nun wird es konkret:

Stuttgart

Inflation: Geringverdienerin, Alleinerziehende und Chefin erzählen Hoher Gaspreis: Bäckerei Voß in Stuttgart muss die Preise erhöhen

Iris Voß ist Bäckereibesitzerin. Die Energiekosten ihrer Firma haben sich verdoppelt. Auf die kommenden Monate schaut sie teils mit Sorge - aber lässt sich nicht unterkriegen.

Inflation: Kundschaft wie immer - noch

Derzeit kann die Bäckerei nicht feststellen, dass sich durch die gestiegene Inflation das Kaufverhalten der Kundschaft deutlich verändert hat. "Toi, toi, toi", sagt die Chefin. Eine mögliche Veränderung sei schwierig zu beobachten, denn jetzt, in der Sommer- und Urlaubszeit, kämen ohnehin weniger Leute in die drei Stuttgarter Filialen. Eines sei jedoch wie bisher:

"Wir bekommen immer noch Trinkgeld und uns wundert, wie viel es ist."

Wie hoch das Trinkgeld teilweise ausfällt, erzählt sie im Interview:

Vielleicht, so vermutet sie, werde sich sowohl das Kaufverhalten als auch die Großzügigkeit ändern, wenn Kundinnen und Kunden nach dem Urlaub höhere Rechnungen aus dem Briefkasten holen als bisher - und dann möglicherweise weniger Geld in der Bäckerei lassen. "Bis jetzt sind wir trotz allem noch sehr positiv."

Bäckerei sorgt sich um Gasversorgung

Die Bäckerei arbeitet mit vier gasbetriebenen Backöfen. Wie sich die Gasumlage, deren Höhe nach jüngsten Berichten bei rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde liegen soll, auf die Kosten auswirken wird, hat Iris Voß noch nicht durchgerechnet. Ihre Sorge sei eher, dass die Firma überhaupt Gas bekommt und die Behörden es schlimmstenfalls abdrehen. "Aber wir gelten als Grundversorger - und das können sie eigentlich nicht bringen", zeigt sich die Bäckereichefin zuversichtlich.

Mehr über gestiegene Preise

Stuttgart

Ferien am Neckar statt in Ägypten Keine Urlaubsreise wegen der Inflation und teurer Energiepreise

Sabrina Scholz aus Ludwigsburg hatte eigentlich vor, im Urlaub mit ihrem Kind nach Ägypten zu reisen. Doch dann wurde alles teurer - und die Sorge vor zu hoher Nebenkosten stieg.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Baden-Württemberg

Weniger Kundschaft Hitze und Energiekosten belasten Einzelhandel in BW

Nach dem Ende vieler Einschränkungen füllten sich die Shoppingmeilen im Land - darauf hatten viele im Einzelhandel gehofft. Doch jetzt sind die Einkaufsstraßen schon wieder leer.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg