Bundesweite Attacken auf Städte

Bestätigt: Prorussische Hacker für Cyberangriff auf Stadt Stuttgart verantwortlich

Stand

Die Website der Stadt Stuttgart wurde vergangene Woche durch einen Cyberangriff lahmgelegt. Nun haben sich prorussische Hacker zu der Attacke bekannt. Das Polizeipräsidium Stuttgart ermittelt.

Prorussische Hacker sind für den Cyberangriff auf die Stadt Stuttgart verantwortlich. Das bestätigte die Polizei am Montag. Vergangene Woche wurde die Website der Stuttgarter Stadtverwaltung Ziel eines Cyberangriffs. Das führte nach Angaben der Stadt Stuttgart zu Einschränkungen der Website und den digitalen Angeboten der Stadt. Zeitweilig musste die Seite komplett vom Netz genommen werden.

Prorussische Gruppe bekennt sich Cyberangriff

Laut der Polizei Stuttgart hat sich die prorussische Gruppe "NoName057(16)" zu der Attacke auf die Website der Stadt Stuttgart bekannt. Die Hackergruppe "NoName057(16)" ist seit 2022 aktiv und greift vorwiegend Städte in Ländern an, die die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützen.

Wie eine Recherche des Bayerischen Rundfunks zeigt, war die prorussische Gruppierung unter anderem für den Hackerangriff auf die Website der Stadt München kurz vor der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar verantwortlich.

Bundeskriminalamt übernimmt Ermittlungen

Wie genau sich die Hacker Zugang zur Website der Stadt Stuttgart verschaffen konnten, muss nun laut Polizei geklärt werden. Laut der Behörden hatte dieselbe Gruppierung in den vergangenen Tagen auch die Websites anderer Städte wie Berlin, Nürnberg, Dresden und Leipzig angegriffen und zwischenzeitlich lahmgelegt.

Angriff setzte Server außer Betrieb

Bei dem Cyberangriff vom 29. April auf den 30. April handelte es sich laut einer Sprecherin der Stadt um einen sogenannten DDoS-Angriff. Bei einem solchen Cyberangriff überschwemmen autonome Computerprogramme einzeln oder in großen Gruppen eine Website oder einen Online-Dienst mit derartig vielen Anfragen und Datenverkehr, dass die Server nicht mehr funktionieren.

Ludwigsburg

Viele Dienstleistungen wieder möglich Verdacht auf Cyberangriff: Landratsamt Ludwigsburg öffnet teils wieder

Das Landratsamt Ludwigsburg hat seit Montag teilweise wieder offen. Nach einem mutmaßlichen Hackerangriff musste es letzten Donnerstag für den Kundenverkehr schließen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Karlsruhe Stuttgart

Erfolg für BW-Polizei Schlag gegen Cyberkriminelle: Mutmaßlicher Erpresser sitzt in U-Haft

Ein mutmaßlicher Hacker aus der Ukraine wurde in der Slowakei festgenommen. Er soll Teil der Gruppe "GrandCrab" sein, die mit illegaler Verschlüsselung Geld von ihren Opfer erpresst.

Stuttgart

Experten der Region Stuttgart vernetzen sich E-Auto: Sind die Ladesäule und die Wallbox ein Einfallstor für Cyberkriminelle?

Wallboxen und öffentliche Ladesäulen fürs E-Auto sind oft schlecht geschützt gegen Hacker. Es geht um Daten-Klau und vielleicht sogar die Stabilität des Stromnetzes.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Region Stuttgart

Wochenrückblick Stuttgart Warum digitale Netzwerke schnell ausfallen und wie ihr eure Daten schützt

1 und 0 - die digitale Welt ist binär. Eine kleine Störung, schon kann ein ganzes System ausfallen. Warum das besondere Anforderungen an Cybersecurity stellt und was ihr tun könnt - im Wochenrückblick.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.