Alte Rheinbrücke Konstanz

Musik und Wasser - beides ist im Fluss

Sagenhafter Ort von Gabriel Venzago: Die Rheinbrücke in Konstanz

Stand
AUTOR/IN
Thea Thomiczek
SWR-Redakteurin Thea Thomiczek Autorin Bild
ONLINEFASSUNG
Hildegard Eichenhofer
Hildegard Eichenhofer SWR Autorin Bild

Seit Januar 2023 ist Gabriel Venzago Chefdirigent der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz. Einer seiner Lieblingsplätze der historischen Stadt ist die alte Rheinbrücke in Konstanz.

An der Stelle der alten Rheinbrücke in Konstanz existiert seit Jahrhunderten ein Übergang über den Rhein. Der Fluss verlässt dort das Hauptbecken des Bodensees. Bei der Marke Rheinkilometer "Null" beginnt die über tausend Kilometer lange Reise des Stroms bis in die Nordsee. Für Gabriel Venzago ist diese Stelle ein sagenhafter Ort.

Für den Chefdirigenten der Südwestdeutschen Philharmonie strahlt die alte Rheinbrücke und das darunter hindurchfließende Wasser eine hohe Symbolkraft aus. Die Brücke war lange der einzige Weg in die mittelalterliche Stadt. Heute führen eine vierspurige Straße, die Eisenbahn, ein Radweg sowie ein Fußweg über die vielgenutzte Brücke. Und darunter fließt das Wasser des Rheins.

Die Brücke als verbindendens Element von Verkehr, von Leben, das ist etwas, was ich mit dem Orchester auch erreichen will. So wie das Wasser, das unter der alten Rheinbrücke hindurchfließt, Deutschland und ganz Europa speist, so wollen wir als Orchester ganz Konstanz und Umgebung speisen.

Auch die Aussicht von der alten Rheinbrücke ist für den 32-Jährigen etwas Besonderes. Blicke er direkt nach unten, sehe er das klarste Wasser, das er kenne, erzählt Venzago. Kleine und große Fische seien zu erkennen. Wenn er in die Ferne schaue, sehe er auf der einen Seite die Berge. Auf der anderen Seite ist eine Fahrradbrücke. Für Venzago ist sie auch ein Symbol für die Zukunft: Für die Energiewende und die Kraft des Menschen, der die Fortbewegung aus dem Fahrrad 'herausholt'.

Die Rheinbrücke in Konstanz
Rund um die Rheinbrücke entstehen immer wieder ganz besondere Stimmungen.

Alte Rheinbrücke und Wasserlauf

An der alten Rheinbrücke fließe alles zusammen, so Venzago. Der Rhein hat hier seinen Null-Punkt und entwickelt sich nach und nach zu einem reißenden Gewässer. Es sei das Sinnbild der deutschen Romantik, und dafür, was alles am Rhein passierte. Das alles entsteht an der Stelle, die für ihn ein geradezu sagenhafter Ort ist.

Wasser als Medium ist etwas Wandelbares, etwas Verbindendes. Es ist ein Seelenruhepunkt, aber auch ein Seelenaufruhrpunkt. Genau das, was wir mit der Musik auch sein wollen.

Mehr Beiträge der Serie "sagenhafter Ort"

Wolfegg

Naturparadies bei Wolfegg Sagenhafter Ort: Atelier und Garten von Christa Näher

Künstlerin Christa Näher ist in Lindau geboren und nach Jahren in Berlin, Köln und Frankfurt wieder in die Region zurückgekehrt. Ihr Haus mit Atelier bei Wolfegg ist umgeben von einem großen Garten.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Biberach

Shakespeare zum ersten Mal in Wieland-Übersetzung aufgeführt Sagenhafter Ort: Komödienhaus Biberach

Das Komödienhaus in Biberach hat eine lange bedeutende Geschichte aufzuweisen. Im 18. Jahrhundert ist dort erstmals ein Shakespeare-Stück auf Deutsch aufgeführt worden. Es ist ein Lieblingsort des Kulturschaffenden Gunther Dahinten.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Singen

"Bilder können den Blick in einen Weltraum öffnen" Sagenhafter Ort von Arnold Stadler: Galerie Vayhinger in Singen

Die Kunstgalerie Vayhinger in Singen (Kreis Konstanz) ist für Arnold Stadler ein ganz besonderer Ort. Für den Schriftsteller aus Meßkirch öffnet Kunst manchmal den Blick in die Weite.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen