Friedrichshafen

Friedrichshafen

Unternehmen treffen Job-Abkommen Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen leiht Mitarbeiter von ZF

2024 war für Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen mit der Marke MTU ein Rekordjahr. Davon profitieren jetzt auch Mitarbeiter des angeschlagenen Autozulieferers ZF.

Lindau

Bundespolizei setzt mehr Personal ein Verstärkte Grenzkontrollen auch am Bodensee

Die angeordneten verstärkten Grenzkontrollen treffen am Bodensee unter anderem die Grenze zwischen Deutschland und Österreich bei Lindau. Dort wird Personal aufgestockt.

Calw

Polizei und Steuerfahnder durchsuchten bundesweit Bordelle Verdacht auf illegale Prostitution: Durchsuchungen auch in Singen

In Baden-Württemberg und sieben weiteren Bundesländern hat es am Donnerstag eine großangelegte Razzia wegen illegaler Prostitution gegeben. Drei Personen wurden festgenommen.

Biberach

Elf Teams aus ganz Baden-Württemberg Laupheimer Räumteam gewinnt Schneepflug-Meisterschaft

In Laupheim (Kreis Biberach) haben sich am Donnerstag Schneepflugfahrer aus ganz Baden-Württemberg getroffen, um gegeneinander anzutreten. Bei der dritten Schneepflug-Meisterschaft hat das Heimat-Team gewonnen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Feldkirch

Ehemaliger FPÖ-Funktionär geriet in Visier der Behörden Millionenspende für die AfD: Ermittlungen in Vorarlberg eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Feldkirch in Vorarlberg hat Ermittlungen gegen einen ehemaligen Landesgeschäftsführer der FPÖ wegen Geldwäsche eingestellt. Es ging um eine Millionenspende für die AfD.

Hechingen

Prozess wegen versuchter schwerer Brandstiftung Landgericht Hechingen: Mann soll im Haus gezündelt haben

Ein Mann aus Sigmaringen steht in Hechingen vor Gericht. Laut Anklage soll er versucht haben, sein Haus abzubrennen. Der Grund könnte die Trennung von seiner Frau sein.

Friedrichshafen

Unternehmen will Millionenbetrag einsparen ZF Friedrichshafen verkürzt Arbeitszeit für Tausende Mitarbeiter

Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen führt am Standort Friedrichshafen vorübergehend kürzere Arbeitszeiten ein, um zu sparen. 2.800 Mitarbeitende sind davon betroffen.

Konstanz

Einziges Konklave auf deutschem Boden Habemus Papam: Was die Papstwahl mit Konstanz und dem Konzil zu tun hat

Konklave beginnt: 133 Kardinäle stimmen darüber ab, wer der nächste Papst wird. Erst einmal in der Kirchengeschichte fand ein Konklave auf deutschem Boden statt: Beim Konzil in Konstanz 1417.

Baienfurt

Kriegsende vor 80 Jahren Alois Thoma aus Baienfurt kämpfte als Jugendlicher im Zweiten Weltkrieg

Das Kiegsende hat der Baienfurter Alois Thoma kämpfend in Regensburg erlebt. Dort wurde er gefangen genommen. Nach dem Krieg wurde er, weil er Kommunist war, weiter überwacht.

Langenenslingen

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg Wilfried Steuer aus Langenenslingen erlebte als Kind den Einmarsch der Franzosen

Zum Ende des Zweiten Weltkriegs war Wilfried Steuer mit seiner Familie in Neuenbürg im Nordschwarzwald. Später verschlug es ihn nach Oberschwaben, wo er bis heute lebt.

Friedrichshafen/Altshausen

80 Jahre ist es her So erlebte Manfred Sauter aus Friedrichshafen das Ende des Zweiten Weltkriegs

Zum Ende des Zweiten Weltkriegs war Manfred Sauter mit seiner Familie in Altshausen. Zuvor wurde seine Familie in Friedrichshafen ausgebombt.

  1. Friedrichshafen

    Unternehmen will Millionenbetrag einsparen ZF Friedrichshafen verkürzt Arbeitszeit für Tausende Mitarbeiter

    Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen führt am Standort Friedrichshafen vorübergehend kürzere Arbeitszeiten ein, um zu sparen. 2.800 Mitarbeitende sind davon betroffen.

  2. Friedrichshafen

    Unternehmen treffen Job-Abkommen Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen leiht Mitarbeiter von ZF

    2024 war für Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen mit der Marke MTU ein Rekordjahr. Davon profitieren jetzt auch Mitarbeiter des angeschlagenen Autozulieferers ZF.

  3. Langenenslingen

    Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg Wilfried Steuer aus Langenenslingen erlebte als Kind den Einmarsch der Franzosen

    Zum Ende des Zweiten Weltkriegs war Wilfried Steuer mit seiner Familie in Neuenbürg im Nordschwarzwald. Später verschlug es ihn nach Oberschwaben, wo er bis heute lebt.

  4. Konstanz

    Einziges Konklave auf deutschem Boden Habemus Papam: Was die Papstwahl mit Konstanz und dem Konzil zu tun hat

    Konklave beginnt: 133 Kardinäle stimmen darüber ab, wer der nächste Papst wird. Erst einmal in der Kirchengeschichte fand ein Konklave auf deutschem Boden statt: Beim Konzil in Konstanz 1417.

Tengen

Wenn Landwirtschaft krank macht Bauern im Burnout: Wie ein Landwirt aus Tengen den Neustart geschafft hat

Nach dem Tod seines Vaters kam der Zusammenbruch. Stefan Leichenauer war am Ende. Doch zum Glück ließ sich der Landwirt helfen - und als einer der Wenigen spricht er darüber.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Ravensburg

Für mehr Artenvielfalt Aktion "Ferien für den Rasenmäher" auch in der Region Bodensee-Oberschwaben

Zahlreiche Naturschutzorganisationen, aber auch Städte und Gemeinden fordern dazu auf, im Mai den Rasen nicht zu mähen. Das ist gut für Bodenqualität, Wasserspeicherung und Artenvielfalt.

Wangen im Allgäu

Drogerie Müller wirft Artikel aus dem Sortiment Sexistisch oder nur realistisch? Figurenset "Voyeure" aus Wangen sorgt für Aufregung

Frauen in Unterwäsche oder mit blankem Busen, dazu ein Mann mit Fernglas - das Figurenset "Voyeure" der Firma NOCH aus Wangen im Allgäu sorgt derzeit für Aufregung.

Konstanz

Hund hat wohl bald neues Zuhause Ausgesetzter Spitz aus Konstanz: Verantwortlicher identifiziert

Ein Spitz aus Konstanz sorgte im März für Schlagzeilen. Jetzt hat er wohl bald ein neues Zuhause. Und es gibt neue Informationen darüber, wer den Hund allein zurückgelassen hatte.

Bregenz

Schiffe formierten sich in diesem Jahr vor Bregenz Internationale Sternfahrt der Weißen Flotte auf dem Bodensee

Sie gilt als ein erstes Saison-Highlight: die Flottensternfahrt auf dem Bodensee. Sechs Schiffe der Weißen Flotte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bilden einen Stern.

Bad Schussenried

"Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/1525" Landesausstellung zum Bauernkrieg in Bad Schussenried eröffnet

Am Freitagnachmittag ist die große Landesausstellung "Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/1525" in Bad Schussenried feierlich eröffnet worden. Es kam auch Ministerpräsident Kretschmann.

Wangen im Allgäu

In den Nistkästen liegen erste Eier Die Turmfalken in Wangen brüten wieder

Die Vögel sind erneut in die Nistkästen über der Stadt eingezogen, Experten hoffen nun auf eine erfolgreiche Brut. In den letzten Jahren waren bis zu 18 Jungvögel ausgeflogen.

Biberach

Befreiung Lager Lindele vor 80 Jahren Biberach hat der Internierten und Opfer gedacht

Vor 80 Jahren haben französische Truppen das Biberacher Gefangenenlager Lindele befreit. Die Stadt Biberach hat der Befreiung mit einem Gottesdienst und Friedhofsbesuch gedacht.

Unteruhldingen

Forscher des Pfahlbaumuseums erforschen Wetter Bohrungen nach historischen Pflanzenpollen im Bodensee

Was kann man aus alten Pflanzenpollen über die Geschichte lernen? Forscher des Pfahlbau-Museums in Unteruhldingen haben am Nordufer des Bodensees nach jahrtausendealten Pollen gebohrt.

Burgrieden

Alternative Wohnformen Baden-Württembergs erstes Tiny-House-Dorf geht in Oberschwaben an den Start

In Baden-Württembergs erstem Tiny-House-Quartier in Oberschwaben wollen Menschen ihren Traum vom einfachen Leben verwirklichen. "Besitz belastet", heißt es von einem Bewohner.

Rielasingen/ Mannheim

Reiten | Maimarkt-Turnier Reiten bedeutet für Para-Reiter Noah Kuhlmann Freiheit

Als Noah Kuhlmann wegen eines unheilbaren Gendefekts neu laufen lernen muss, gibt er auch wegen seines Wallachs San nicht auf. Mittlerweile startet er erfolgreich im Para-Sport.

Ravensburg

Bildband zum Ende der Karriere Interview mit Judoka Anna-Maria Wagner: "Die große Reise geht zu Ende"

Deutschlands Judo-Ass Anna-Maria Wagner aus Ravensburg wird ihre Karriere in diesem Jahr beenden. Im Interview erzählt sie, warum sie aufhört und zum Abschied einen Bildband veröffentlicht.

Mainz/Konstanz

Parasport | Rennrollstuhl "Wie sehr das schmerzt" - Karriere-Pause für Merle Menje

Para-Weltmeisterin Merle Menje legt 2025 eine Wettkampfpause ein. Eine schwierige Entscheidung für die 20-Jährige. Was steckt dahinter?

SWR Aktuell am Mittag SWR Aktuell

Hagnau

Besatzungen gerettet, aber teilweise unterkühlt Segelboote kentern auf noch eiskaltem Bodensee

Bei starkem Wind sind am Samstag auf dem Bodensee zwei Segelboote gekentert. Die Besatzungen wurden von der DLRG gerettet, die Boote geborgen. Der Bodensee hat derzeit etwa zwölf Grad.

Radolfzell

Reiten | Vielseitigkeit "Grüne Saison" beginnt: Michael Jung wird Neunter auf Gut Weiherhof

Beim Vielseitigkeitsreiturnier auf dem Radolfzeller Gut Weiherhof wird Michael Jung Neunter. Der Reit-Star ist anschließend trotzdem hochzufrieden.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW

Lüneburg

Zum ersten Mal seit 2013 Finale verpasst! Friedrichshafens Volleyballer fliegen gegen Lüneburg aus den Play-offs

Zum ersten Mal seit 2013 verpasst der VfB Friedrichshafen das Endspiel um die deutsche Meisterschaft. Die Volleyballer vom Bodensee verlieren die Halbfinal-Serie gegen Lüneburg mit 2:3.

Stuttgart

Tennis-Turnier in Stuttgart "Mit ihr, aber nicht gegen sie": Tatjana Maria träumt von Doppel mit Tochter Charlotte

Nach ihrem Erstrunden-Aus beim WTA-Tennisturnier in Stuttgart spricht Tatjana Maria über ihre weiteren Karrierepläne und ihre Tochter Charlotte, die als großes Talent gilt.

SWR Aktuell am Morgen SWR Aktuell

Friedrichshafen

Volleyball Krimi gegen Lüneburg: VfB Friedrichshafen erzwingt Spiel fünf

Matchball abgewehrt: Der VfB Friedrichshafen träumt weiter vom erneuten Einzug in das Finale der Volleyball-Bundesliga (VBL).

SWR Aktuell am Morgen SWR Aktuell

Konstanz

Weil das "Feuer" für den Sport fehlt SC Konstanz: Snowboardcrosser Paul Berg beendet Karriere

Ein Jahrzehnt lang war er einer der wichtigsten deutschen Snowboardcrosser und zählte zur Weltspitze. Nun hat Paul Berg vom SC Konstanz das Ende seiner aktiven Karriere verkündet.

Friedrichshafen

Volleyball | Playoffs Friedrichshafen verliert Volleyball-Krimi in Spiel zwei

Der VfB Friedrichshafen hat Spiel zwei der Halbfinalserie in den Playoffs verloren. Die Häfler unterlagen gegen die SVG Lüneburg mit 2:3 (27:29, 20:25, 25:18, 25:29, 17:19).

Pfullendorf

Seit 150 Jahren Bahnverbindung zwischen Pfullendorf und Altshausen Kurioser Eisenbahnbau: Als Pfullendorf in den Fortschritt gedampft ist

Vor 150 Jahren ist die Bahnstrecke Pfullendorf-Altshausen eingeweiht worden. Dafür mussten sogar die badischen und württembergischen Landesherren kooperieren.

Sipplingen

Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung feiert Jubiläum und rüstet sich für die Zukunft 70 Jahre Trinkwasser aus dem Bodensee für Baden-Württemberg

Seit 1954 liefert der Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung das lebenswichtige Nass für Baden-Württemberg. Und rüstet sich nun gegen den Klimawandel.

Konstanz

Wie Urlauber sparen können Kassensturz: So teuer ist Urlaub am Bodensee

Der Bodensee zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands und lockt jährlich Millionen Touristen an. Doch wie teuer ist so ein Urlaub am See? Und wo kann gespart werden?

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Kressbronn

Bäder in der Region suchen Personal Gewalt und wenig Gehalt? Was hinter dem Bademeistermangel steckt

Kein Bad kann ohne sie: Bademeisterinnen und Bademeister. Sie kontrollieren die Sicherheit der Besucher und kümmern sich um die Technik. Doch es gibt ein großes Nachwuchsproblem.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Zußdorf

Rückbau der Förderstellen Das Ende des Ölrausches in Oberschwaben: Bohrlöcher werden verfüllt

Von 1958 bis 1997 ist in Oberschwaben aus bis zu 2.000 Metern Tiefe Öl und Gas gefördert worden. Warum wird ein Teil der stillgelegten Bohrlöcher nun zurückgebaut?

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Reichenau

Welterbestätten Zeugnisse der Menschheitsgeschichte: UNESCO-Welterbe in der Region

Am 2. Juni ist UNESCO-Welterbetag. Auch am Bodensee und in Oberschwaben gibt es viel zu entdecken. Außerdem wird ein weiterer historischer Ort dieses Jahr offiziell Welterbekandidat.

Baltringen

Vor 500 Jahren Bauernkrieg 1525 in Oberschwaben - Aufstand für Freiheit und Menschenrechte

Vor 500 Jahren haben sich Bauern im Südwesten gegen die Obrigkeit aufgelehnt. Ausgehend vom Hegau entwickelte sich Oberschwaben zu einem Hotspot des Aufstandes.

Friedrichshafen

Mit Quiz: Tatsächlicher Rekord oder erfunden? Die verrücktesten Weltrekorde aus der Region Bodensee-Oberschwaben

Nur einmal einen offiziellen Weltrekord schaffen - davon träumen manche auch am Bodensee und in Oberschwaben. Zwei sogar ständig: Sie haben mehr als ein Dutzend verrückte Rekorde erzielt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW

Konstanz

Tag der seltenen Erkrankungen Jede Bewegung fällt schwer: Konstanzerin lebt mit der Krankheit Tay-Sachs

Nicole Hahn aus Konstanz leidet am Tay-Sachs-Syndrom. Dadurch verliert sie ihre motorischen Fähigkeiten. Doch mit viel Lebensmut will sie auf die seltene Erkrankung aufmerksam machen.

Ravensburg

Ein Virus verändert die Welt Fünf Jahre Corona: Das haben Menschen am Bodensee und in Oberschwaben erlebt

Fast fünf Jahre ist es her, dass der erste Corona-Fall in der Region Bodensee-Oberschwaben gemeldet wurde. In Windeseile änderte sich das Leben - mit Folgen bis heute. Menschen aus der Region berichten.

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Friedrichshafen

Die Gesichter zu den Stimmen Das Team des SWR in Friedrichshafen, Ravensburg, Konstanz und Biberach

Wir stellen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen vor, die das Programm des SWR-Studios Friedrichshafen gestalten. Machen Sie sich selbst ein Bild und erfahren Sie etwas über ihre Vorlieben.