SWR2 Wissen

Treibhausgas als Rohstoff – Wie die Chemieindustrie CO2 nutzen will

Stand

Von Autor/in Hellmuth Nordwig

Die Atmosphäre darf nicht länger als Deponie für CO2 dienen. Und ein Teil des Treibhausgases muss sogar von dort zurückgeholt werden. Unter die Erde damit, sagen die einen. Norwegen etwa will ausgebeutete Erdgasfelder damit füllen – ein neues Geschäftsmodell für seine fossile Industrie.

Immer mehr Forschende und Firmen finden aber: CO2 sollte lieber sinnvoll genutzt werden. Zum Beispiel, um synthetische Treibstoffe für Flugzeuge herzustellen. Oder als Rohstoff für die Chemieindustrie, die bis 2045 klimaneutral werden muss.

Umwelt CO2 versenken? – Klimaschutz im Untergrund

In Deutschland wurde die Technik verhindert, Norwegen dagegen ist Vorreiter. Vor der Küste soll CO2 aus ganz Europa versenkt werden – in einem großen „Endlager“ unter dem Meer.

SWR2 Wissen SWR2

Rohstoffe Seltene Erden als kritische Rohstoffe für die Energiewende

Sie sind weltweit begehrt für Smartphones, E-Auto-Batterien, Windräder oder Solaranlagen: Seltene Erden, derzeit 17 Metalle mit besonderen Eigenschaften. Sie stecken in der Erdkruste und China ist der größte Förderer. Welche Vorkommen gibt es in Europa?
Stefan Troendle im Gespräch mit Katha Jansen, SWR Redaktion Umwelt und Klima.

Impuls SWR Kultur

Transformation Gesellschaft im Wandel – Wie wir Veränderungen bewältigen können

Ob Klimawandel, KI oder Krisen – die Welt um uns verändert sich rasant. Viele reagieren darauf hilflos oder mit Widerstand. Dabei ist Veränderung notwendig – und möglich, auch wenn sie schwerfällt. Von Christoph Drösser (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gesellschaft-wandel-veraenderung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Klimawandel So wirkt sich die Trockenheit im Südwesten aus

Am Bodensee kann man an manchen Stellen im Kiesbett sitzen – Boote liegen auf dem Trockenen. Der Rhein führt teils sehr wenig Wasser und es ist einfach insgesamt sehr trocken. Wie wirken sich die Trockenheit und das Niedrigwasser jetzt so früh im Jahr schon aus?
Christine Langer im Gespräch mit Susanne Henn, ARD-Klimaredaktion

Impuls SWR Kultur