SWR2 Wissen

Die Samenhändler an der Schwäbischen Alb – Von Gönningen in die Welt

Stand

Von Autor/in Pia Fruth

Ein in Europa einzigartiges Stück Wirtschaftsgeschichte spielt in der Gemeinde Gönningen am Fuß der Schwäbischen Alb: Bis ins späte 19. Jahrhundert zogen Handelsreisende aus dem Dorf nach Amerika, an den russischen Zarenhof oder ans kaspische Meer und versorgten die Länder dort mit kostbaren Blumenzwiebeln, Gemüsesamen, aber auch mit Nachrichten aus fremden Ländern.

Die Gönninger Händlerinnen und Händler boten außerdem kompetente Beratung in Landwirtschaft und Gartenbau. Damit brachten sie es zu Weltruhm und zu großem Wohlstand, der in dem Dorf bis heute sichtbar ist.

SWR 2021 / 2022

Ernährung Vielfältige Kaffeesorten – Mehr als Arabica und Robusta

Fast der gesamte Kaffee wird aus nur drei Hochleistungssorten gewonnen. Das ist riskant. Jetzt gibt es eine Bewegung für mehr Vielfalt. Vier Gründe, warum Kaffee-Vielfalt wichtig ist.

SWR2 Wissen SWR2

Geschichte Der polnisch-sowjetische Krieg 1919 bis 1921 – Weichenstellung für Osteuropa?

Am 18. März 1921 endete der polnisch-sowjetische Krieg. Er hatte Nachwirkungen für die Beziehungen zwischen Russland, Polen, der Ukraine und Belarus; Die Spannungen zeigen sich bis heute.

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belasten

Obwohl sie das Trauma der Eltern oder Großeltern nicht selbst erlebt haben, entwickeln die Kinder bestimmte Bilder davon. Sie leiden, werden krank, machen eine Therapie. Reden ist wichtig. Von Silvia Plahl (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/traumata-ns-zeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur