SWR2 Archivradio

Aktuell im SWR2 Archivradio

Aktuelles Thema im Webstream

Archivradio-Gespräch DDR-Prozesse gegen Nazi-Verbrecher

Die DDR warf der Bundesrepublik vor, Naziverbrecher kritiklos in Politik und Verwaltung zu beschäftigen. Sie führte mehrere Strafprozesse durch.

SWR2 Wissen: Archivradio SWR2

Heinz Barth im Gerichtssaal (Foto: Stasi-Unterlagen-Archiv / Maximilian Schönherr)

SWR2 Archivradio Webstream – Programmvorschau

Themenplanung für die folgenden Wochen:
- November: DDR-Prozesse gegen Nazi-Verbrecher

Alle Themen

Podcast und Projekt "SWR2 Archivradio"

Themen chronologisch

1939 bis 1945 Die NS-Zeit

Im Radio verkündet Admiral Dönitz die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. Damit endet ein Krieg, der zum ersten Mal in der Geschichte auch mit dem Rundfunk als Propagandamittel geführt wurde. Was hat das Radio im Krieg bewirkt?

Thematische Schwerpunkte

Migration Fluchtpunkt Deutschland – Vom Kriegsende bis zum Asylkompromiss

Diskussionen über "Integration" und "gerechte Verteilung" von Flüchtlingen gab es schon im Nachkriegsdeutschland, als Millionen Vertriebene in die Bundesrepublik kamen. Gábor Paál im Gespräch mit dem Historiker Ulrich Herbert

SWR2 Wissen: Archivradio SWR2

Geschichte eines Bundeslands Wie das Saarland zu Deutschland kam

Nach dem Krieg war das Saarland zehn Jahre lang ein eigenständiger Staat unter Aufsicht des französischen Hochkommissars. Erst 1957 wurde es Teil der Bundesrepublik Deutschland.

Mehr Geschichte in SWR2