Ein entführtes Verkehrsflugzeug nähert sich dem World Trade Center. Am 11. September 2001 flog es in New York in den Wolkenkratzer, einem Wahrzeichen der Stadt. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance / dpa | Seth_Mccallister)

11.9.2001

Die Anschläge von 9/11

Stand

Bereits Im September 2011 sendete das Archivradio Tondokumente vom Tag der Anschläge in den USA. Anlässlich des 20. Jahrestages haben wir das Angebot überarbeitet.

Kaum ein Ereignis in der Geschichte wurde so detailliert und minutiös nachkonstruiert wie die Planung und Durchführung der Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA.

Das Archivradio sendet im Webstream eine Auswahl von Tondokumenten vom 11. Septembers 2001. Die Töne finden Sie auch hier zum Nachhören.

Originalaufnahmen zum 11. September 2001

11.9.2001 15:30 Uhr: George W. Bushs erste Reaktion auf die Terroranschläge

11.9.2001 | US-Präsident George W. Bush, gerade 8 Monate im Amt, befindet sich zur Zeit der Anschläge auf das World Trade Center in Florida und besucht eine Grundschule in Sarasota, um für seine Schulreformen zu werben.

11.9.2001 15:37 Uhr: "Es ist fürchterlich" – Thomas Nehls berichtet aus New York

11.9.2001 | Wie viele Radiosender unterbricht auch SWR1 am 11.9.2001 sein laufendes Programm. Anders als die Tagesschau, die zunächst nur zu den Korrespondenten in Washington schalten kann, hat der ARD-Hörfunk auch ein Studio in New York, wo Korrespondent Thomas Nehls an diesem Nachmittag ein Interview nach dem anderen gibt und später auch in die Fernsehsendungen geschaltet wird.

11.9.2001 20:30 Uhr: George W. Bushs dritte Rede zu den Terrorangriffen

11.9.2001 | Um 14.30 Ortszeit, 20.30 Uhr MEZ, tritt US-Präsident George W. Bush ein drittes Mal an diesem 11. September 2001 vor die Mikrofone und hält eine Ansprache an das amerikanische Volk.

7.10.2001 Afghanistan-Krieg beginnt durch Angriffe von USA und Großbritannien

Am 7. Oktober 2001 greifen die USA zusammen mit Großbritannien Afghanistan an. Die Nachrichten fassen die ersten Reaktionen zusammen. Kurz darauf meldet sich al-Qaida-Anführer Osama bin Laden mit einem Video und droht den USA.
In einem weiteren Bericht deutet Bundeskanzler Gerhard Schröder an, dass sich auch die Bundeswehr im weiteren Verlauf in Afghanistan engagieren wird. | swr2.de/archivradio

6.11.2001 USA fordern Bundeswehr-Hilfe in Afghanistan

6.11.2001 | Als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 greifen die USA wenige Wochen später im Oktober Stellungen der Taliban in Afghanistan an. Es ist der Beginn des sogenannten "Krieg gegen den Terror". Und für den fordert die US-amerikanische Regierung internationale Unterstützung an – unter anderem von Deutschland. Der rot-grünen Regierung unter Gerhard Schröder (SPD) beschert diese Bitte eine Regierungskrise. Einige Abgeordnete vor allem der Grünen sind gegen einen Militäreinsatz der Bundeswehr in Afghanistan und wollen sich bei einer Abstimmung im Bundestag verweigern. In den folgenden Wochen wird auf politischer Ebene hitzig über das Für und Wider des Einsatzes diskutiert.
Bundeskanzler Gerhard Schröder macht am 6. November 2001 die Bitte der US-Regierung öffentlich und erinnert an sein Versprechen, stets zu den USA zu stehen.
Bundeskanzler Gerhard Schröder knüpft die Frage, ob sich Deutschland an der US-Operation „Enduring Freedom“ in Afghanistan beteiligen soll, an die Vertrauensfrage. Am 16. November erhält er im Parlament eine knappe Mehrheit der Stimmen.
Einige Wochen später, am 22. Dezember 2001, beschließt der Bundestag, dass sich deutsche Truppen außerdem beteiligen sollen an der ISAF Friedensmission der Vereinten Nationen in Afghanistan. Dafür bekommt die Regierung eine deutliche Koalitionsmehrheit.

Stand
AUTOR/IN
SWR