-
Nachrichten, Wetter
-
ARD-Nachtkonzert
Ernst von Dohnanyi:
Konzert D-Dur op. 12
David Pia (Violoncello)
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Ulf Schirmer
Johann Sebastian Bach:
"Jesu meine Freude", Motette BWV 227
Elmar Schloter (Orgel)
Chor des BR
Bohuslav Martinů:
Oboenkonzert
Stefan Schilli (Oboe)
Symphonieorchester des BR
Leitung: Mariss Jansons
François Devienne:
Flötenkonzert Nr. 6 D-Dur
András Adorján (Flöte)
Münchener Kammerorchester
Leitung: Hans Stadlmair
Alexander Glasunow:
Sinfonie Nr. 1 E-Dur op. 5 "Slavyanskaya"
Symphonieorchester des BR
Leitung: Neeme Järvi -
Nachrichten, Wetter
-
ARD-Nachtkonzert
Peter Tschaikowsky:
"Schwanensee", Ballett-Suite op. 20
Chicago Symphony Orchestra
Leitung: Georg Solti
Gioacchino Rossini:
Sonate Nr. 5 Es-Dur
Neues Berliner Kammerorchester
Leitung: Michael Erxleben
Joseph Haydn:
Streichquartett B-Dur Hob. III/67
Auryn Quartet
Gerald Finzi:
"5 Bagatellen" op. 23
Michael Collins (Klarinette)
BBC Symphony Orchestra
Leitung: Michael Collins
Sergej Rachmaninow:
Klavierkonzert Nr. 4 g-Moll
Daniil Trifonov (Klavier)
Philadelphia Orchestra
Leitung: Yannick Nézet-Séguin -
Nachrichten, Wetter
-
ARD-Nachtkonzert
William Walton:
"The Wise Virgins", Ballettsuite
City of Birmingham Symphony Orchestra
Leitung: Louis Frémaux
Francis Poulenc:
Sextett FP 100
Les Vents Français
Edvard Grieg:
Peer Gynt Suite Nr. 2 op. 55
San Francisco Symphony Orchestra
Leitung: Herbert Blomstedt -
Nachrichten, Wetter
-
ARD-Nachtkonzert
César Franck:
Violinsonate A-Dur
Daniel Hope (Violine)
Sebastian Knauer (Klavier)
Arcangelo Corelli:
Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 4
Florian Deuter, Mónica Waisman (Violine)
Johannes Berger (Violoncello)
Harmonie Universelle
John Parry:
Sonate H-Dur
Andrea Vigh (Harfe)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Variationen F-Dur
Dieter Klöcker (Klarinette)
Kammer Orchester
Leitung: Milan Lajcik
Camille Saint-Saëns:
"Romanze" E-Dur op. 67
Akane Makita (Klavier)
Alessio Allegrini (Horn)
Louise Farrenc:
Scherzo aus der Sonate Nr. 2 A-Dur
Lucie Bartholomäi (Violine)
Verena Louis (Klavier) -
darin bis 8.30 Uhr:
u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch
Musikliste:
Michel Emer:
L'accordéoniste
Edith Piaf
Carl Maria von Weber:
4. Satz aus dem Konzertstück für Klavier und Orchester f-Moll op. 79
Nikolai Demidenko (Klavier)
Scottish Chamber Orchestra
Leitung: Charles Mackerras
Georg Philipp Telemann:
Conclusion TWV 50:10, Fassung für Blockflöte, Traversflöte, Streicher und Basso continuo Es-Dur
Les Esprits Animaux
Carl Philipp Emanuel Bach:
5. Satz Gigue aus der Klaviersonate e-Moll Wq 62 Nr. 12
Marc-André Hamelin (Klavier)
Claude Debussy:
En bateau aus der Petite Suite
L'Orchestre de la Suisse Romande
Leitung: Ernest Ansermet
Joseph Haydn:
4. Satz aus dem Streichquartett D-Dur op. 76 Nr. 5
Alban Berg Quartet
Victor Young:
Stella by starlight
Herlin Riley (Schlagzeug) und Band
Stanislaw Moniuszko:
3. Satz aus dem Streichquartett Nr. 2 F-Dur
Varsovia-Streichquartett
François Couperin:
Les barricades mystérieuses, Bearbeitung
Orchestra of the Swan
Cole Porter:
Ace in the hole
Ella Fitzgerald
Franz Liszt:
Auf dem Wasser zu singen, Transkription des Schubert-Lieds für Klavier
Bertrand Chamayou (Klavier)
Pauline Viardot-Garcia:
Mazurka aus den sechs Stücken für Violine und Klavier
Ulf Schneider (Violine)
Stephan Imorde (Klavier)
Kira Linn:
Solitude
Kira Linn's Linntett
Johann Baptist Vanhal:
1. Satz Allegro aus der Sinfonie d-Moll (Bryan d1)
Concerto Köln
Frédéric Chopin:
Nocturne c-Moll op. 48 Nr. 1, Bearbeitung
Jacques Loussier (Klavier)
Antonio Vivaldi:
4. Satz Allegro aus der Sonate für 2 Violinen und Basso continuo C-Dur RV 60
Ensemble Diderot
Violine und Leitung: Johannes Pramsohler
Georges Bizet:
Seguedille aus der Carmen-Suite Nr. 1
Orchestre symphonique de Montréal
Leitung: Charles Dutoit
Fred E. Ahlert:
I'll get by (as long as I have you)
Dick Hyman & Chris Hopkins (Klavier)-
Nachrichten, Wetter
-
Zeitwort
09.05.1936: Mussolini verkündet die Annexion Abessiniens
Von Marie-Christine Werner -
Nachrichten
-
Nachrichten, Wetter
-
Nachrichten
-
-
Nachrichten, Wetter
-
-
Das Wissen
Embryonenforschung – Fortpflanzung ohne Ei- und Samenzelle
Von Daniela Remus
-
Nachrichten, Wetter
-
Mit Jan Ritterstaedt
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Antonio Salieri:
Ouvertüre aus Falstaff, ossia Le tre burle
London Mozart Players
Leitung: Matthias Bamert
Antonio Salieri:
Zwischenaktmusik IV aus Die Hussiten vor Naumburg
Mannheimer Mozartorchester
Leitung: Thomas Fey
Antonio Salieri:
Ariette Ch’io mai vi possa und Duett Spiegarti non poss’io aus Divertimento vocali
Ilse Eerens (Sopran)
Annelie Sophie Müller (Mezzosopran)
Ulrich Eisenlohr (Hammerflügel)
Antonio Salieri:
Ouvertüre aus Die Neger
Mannheimer Mozartorchester
Leitung: Thomas Fey
Antonio Salieri:
Introitus und Kyrie aus Requiem c-Moll
Le Concert Spirituel
Franz Schubert:
Serbate o Dei custodi (Metastasio) D 35
Adrian Thompson (Tenor)
Graham Johnson (Klavier)
Georg Friedrich Händel:
O be joyful in the Lord, all ye lands (1) und Serve the Lord with gladness (2) aus Utrechter Jubilate HWV 279
Gaechinger Cantorey
Leitung: Hans-Christoph Rademann
Hector Berlioz:
Toccata für Harmonium H 99
Dirk Luijmes (Harmonium)
Antonio Salieri:
Libera me aus dem Requiem c-Moll
Le Concert Spirituel
Franz Schubert:
Finale (2) aus dem Menuett und Finale F-Dur für Bläseroktett
Bläsersolisten der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen -
Nachrichten, Wetter
-
mit Martin Hagen
Vorbericht
Lux in tenebris - Friedensoratorium zu 80. Jahre Kriegsende
Porträt
Der Hymnus Knabenchor Stuttgart wird 125 Jahre alt
Musikthema
25 Jahre Karlsruher Gambenconsort Les Escapades
Carl Friedrich Abel:
Sinfonie Nr. 1 E-Dur, op. 10
The Hanover Band
Leitung: Graham Lea-Cox
Pēteris Vasks:
Dona nobis pacem
Lettischer Rundfunkchor
Sinfonietta Riga
Leitung: Sigvards Klava
Georges Auric:
Trio für Oboe, Klarinette und Fagott
Ensemble
David Funck:
Suite à 4
Les Escapades
Ludwig van Beethoven:
Maigesang, op. 52 Nr. 4
Anne Sophie von Otter (Mezzosopran)
Melvyn Tan (Klavier)
Franz Schubert:
Quartett c-Moll, D 703
Schumann Quartett
Robert Schumann:
Studie As-Dur, op. 56 Nr. 4. Bearbeitung
Alexandre Tharaud (Klavier)
Éric Le Sage (Klavier)
Claudio Monteverdi:
Laetatus sum aus: Messa a quattro voci
Hannes von Bargen (Orgel)
Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
Raschèr Saxophone Quartet
Leitung: Rainer Johannes Homburg
Max Bruch:
Romanze für Viola und Orchester F-Dur, op. 85
Janine Jansen (Viola)
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Riccardo Chailly -
Nachrichten, Wetter
-
Merz Antrittsbesuch in Brüssel
-
Das Magazin für Kultur und Gesellschaft
-
Nachrichten, Wetter
-
Freiburger Barockorchester
Carolyn Sampson (Sopran)
Violine und Leitung: Hannah Visser
Georg Philipp Telemann:
Orchester-Suite G-Dur "La Bizarre"
Georg Friedrich Händel:
"Alcina", Arie "Ah, mio cor!"
"Hercules", Arie "Where shall I fly"
Henry Purcell:
"Timon von Athen", Curtain tune
Mad Bess of Bedlam
Antonio Vivaldi:
Concerto Il Proteo
"La fida ninfa", "Alma oppressa"
Sonata La Follia op. 1 Nr. 12
Jan Dismas Zelenka:
Hipocondrie á 7
(Konzert vom 26. März 2025 im Konzerthaus Freiburg)
Jeneba Kanneh-Mason (Klavier)
Florence Price:
Fantasie nègre Nr. 1 e-Moll
Margaret Bonds:
Troubled water
Frédéric Chopin:
2 Nocturnes op. 27
William Grant Still:
Summerland aus "Three visions" -
Nachrichten, Wetter
-
Feature
Ihr Weg – Traversées
Von Benoit Bories
Wiederholung vom 30. August 2024
-
Nachrichten, Wetter
-
-
Nachrichten, Wetter
-
Silke Arning diskutiert mit
Dirk Bingener, Priester und Präsident von "missio-Aachen"
Hans Michael Ehl, SWR Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft
Prof. em., Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel, Katholischer Theologe -
Joseph Salvatore "Joe" Lovano:
Golden horn
Joe Lovano (Tenorsaxofon,Tarogato,Gong)
Marcin Wasilewski Trio -
Nachrichten, Wetter
-
SWR Kultur am Abend
Ihr kultureller Abendspaziergang
-
Nachrichten, Wetter
-
-
Nachrichten, Wetter
-
5.1-Surround Abendkonzert – LIVE
SWR Symphonieorchester
- Dolby Digital 5.1
Carolin Widmann (Violine)
Matthias Schneider (Klangregie)
Leitung: Bas Wiegers
Witold Lutosławski:
"Mała suita" (Kleine Suite)
Kaija Saariaho:
"Graal théâtre" für Violine und Orchester
"Verblendungen" für Orchester und Tonband
Claude Debussy:
"La mer", 3 sinfonische Skizzen für Orchester L 109
(Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle) -
Vor Ort
Die Kunst der Tyrannei – Ilija Trojanow übersetzt „Das Buch der Macht“ des Bulgaren Stojan Michailowski
Moderation: Katharina Borchardt
(Aufzeichnung vom 28. April 2025 im Literaturhaus Stuttgart) -
Nachrichten, Wetter
-
Mit Jan Ritterstaedt
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Antonio Salieri:
Ouvertüre aus Falstaff, ossia Le tre burle
London Mozart Players
Leitung: Matthias Bamert
Antonio Salieri:
Zwischenaktmusik IV aus Die Hussiten vor Naumburg
Mannheimer Mozartorchester
Leitung: Thomas Fey
Antonio Salieri:
Ariette Ch’io mai vi possa und Duett Spiegarti non poss’io aus Divertimento vocali
Ilse Eerens (Sopran)
Annelie Sophie Müller (Mezzosopran)
Ulrich Eisenlohr (Hammerflügel)
Antonio Salieri:
Ouvertüre aus Die Neger
Mannheimer Mozartorchester
Leitung: Thomas Fey
Antonio Salieri:
Introitus und Kyrie aus Requiem c-Moll
Le Concert Spirituel
Franz Schubert:
Serbate o Dei custodi (Metastasio) D 35
Adrian Thompson (Tenor)
Graham Johnson (Klavier)
Georg Friedrich Händel:
O be joyful in the Lord, all ye lands (1) und Serve the Lord with gladness (2) aus Utrechter Jubilate HWV 279
Gaechinger Cantorey
Leitung: Hans-Christoph Rademann
Hector Berlioz:
Toccata für Harmonium H 99
Dirk Luijmes (Harmonium)
Antonio Salieri:
Libera me aus dem Requiem c-Moll
Le Concert Spirituel
Franz Schubert:
Finale (2) aus dem Menuett und Finale F-Dur für Bläseroktett
Bläsersolisten der Deutschen Kammerphilharmonie BremenWiederholung von 09:05 Uhr