SWR Kultur Jazz und Pop

Popmusik auf Deutsch Deutschpop im Zeichen der Zeit – die Neue neue Deutsche Welle

In der deutschen Musikszene macht seit einigen Jahren die Neue Neue Deutsche Welle von sich reden. Sie hat nichts zu tun mit der Neuen Deutschen Welle, die Anfang der 1980er-Jahre Künstler wie Nena, Trio, Fräulein Menke oder Ixi berühmt gemacht hat.
Damals ging es um harmlose lustige Schlagertexte - bei der Neuen Neuen Deutschen Welle sind die Texte deutlich tiefgründiger.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Remstal

„Es geht nicht darum, so viele wie möglich zu erreichen“ „The Great Park“ macht Folk-Musik für alle, die zuhören

Es sei zwar nur ein kleines, aber es sei sein Publikum, sagt Stephen Burch. Als „The Great Park“ macht er nicht nur gefühlvolle Musik, sondern in seinem DIY-Label auch sonst alles.

SWR Kultur SWR

Altersdiskriminierung im Nachtleben DJ mit 70: Wie ältere Frauen die Clubszene aufmischen

Die Clubszene gibt sich gern progressiv, doch Seniorinnen trifft man im Nachtleben selten. Ein DJ-Workshop für Frauen über 70 stellt sich jetzt gegen Altersdiskriminierung.

Solist, Komponist und Arrangeur Posaunist Samuel Restle erhält Jazzpreis Baden-Württemberg 2025

Der mit 15.000 Euro dotierte Preis zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Jazzmusik in Deutschland. In diesem Jahr geht er an den Posaunisten Samuel Restle aus Stuttgart.

SWR Web Concerts SWR Big Band: Heimspiel No. 14 mit Magnus Lindgren (Teil 1)

Musik und Rhythmik, so komplex wie mitreißend und Melodien, die zum Mitsingen verführen – bei der 14. Ausgabe der beliebten Konzertreihe der SWR Big Band unter der Leitung von Magnus Lindgren.

SWR Web Concerts SWR Big Band: Heimspiel No. 14 mit Meddy Gerville und Jakob Manz (Teil 2)

Am 14. Mai 2023 spielte die SWR Big Band ihr Heimspiel Nr. 14 im Römerkastell Stuttgart. Die Leitung hatte Artist in Residence Magnus Lindgren, als Gäste waren der französische Pianist Meddy Gerville und Saxophonist Jakob Manz dabei.

SWR Web Concerts SWR Big Band: Heimspiel No. 13 mit Callum Au (Teil 1)

Das Heimspiel Nr. 13 der SWR Big Band unter der Leitung des britischen Arrangeurs und Komponisten Callum Au. Aufgezeichnet am 2. April 2023 in der Phoenixhalle im Römerkastell Stuttgart.

SWR Web Concerts SWR Big Band: Heimspiel No. 13 mit Michael Kaeshammer (Teil 2)

Am 2. April 2023 spielte die SWR Big Band das ausverkaufte Heimspiel Nr. 13 im Römerkastell Stuttgart. Überraschungsgast war der Singer-Songwriter Michael Kaeshammer aus Toronto.

SWR Web Concerts Heimspiel: 70 Jahre SWR Big Band

Die größte Bigband-Sause, die Stuttgart je gesehen hat: Zum 70. Geburtstag der SWR Big Band gab es "Das Heimspiel" mit Gästen wie Till Brönner, Fola Dada, Curtis Stigers, Max Mutzke und vielen anderen. Moderation: Götz Alsmann. Livemitschnitt vom 3. April 2022 in der Stuttgarter Porsche-Arena.

Speyer

SWR Big Band | SWR Sommerfestival Speyer SWR Kultur Open Air mit Helge Schneider

Am 29. Juni kommt die SWR Big Band mit Multiinstrumentalist und Jazzvirtuose Helge Schneider zum SWR Kultur Open Air nach Speyer.

Ehingen

SWR Big Band | Ehingen SWR Big Band & JVG Big Band | live@school

Die SWR Big Band spielt unter der Leitung von Callum Au live@school in Ehingen - zusammen mit der Schülerbigband des Johann-Vanotti-Gymnasiums.

Bad Neustadt an der Saale

SWR Big Band | Bad Neustadt SWR Big Band & Götz Alsmann feat. Fola Dada

Die SWR Big Band & Götz Alsmann mit Bandsängerin Fola Dada stehen in neuer Formation auf der Bühne und garantieren in Bad Neustadt beste Unterhaltung von Swing bis Jazzschlager.

Heidenheim

SWR Big Band | Heidenheim SWR Big Band & Götz Alsmann feat. Fola Dada

Die SWR Big Band & Götz Alsmann mit Bandsängerin Fola Dada stehen in neuer Formation auf der Bühne und garantieren beste Unterhaltung von Swing bis Jazzschlager.

Buch-Tipp Welche Rolle spielt die Musik für die Heimat? Christiane Wiesenfeldts „Musik und Heimat“

Wo ist Heimat? Und was hat sie mit Musik zu tun? In ihrem Buch „Heimat und Musik“ fragt die Heidelberger Musikwissenschaftlerin Christiane Wiesenfeldt, ob und in welcher Form Musik seit dem frühen Mittelalter bis heute „Heimat“ vermittelt. Eine Wanderung durch die Musikgeschichte also unter einem besonderen Blickwinkel.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Mix aus Jazz, Brasil-Jazz und Folk Mainzer Jazzsängerin Caro Trischler veröffentlicht erstes Album mit eigenen Songs

Die 29-jährige Caro Trischler hat sich in den Musikclubs und Jazzbars im Südwesten mittlerweile einen Namen gemacht. Jetzt hat sie gemeinsam mit ihrem Produzenten Ulf Kleiner eine neue CD herausgebracht, erstmals mit eigenen Songs. „When you know you know“ ist ein beeindruckender Mix aus Jazz, Brasil-Jazz und Folk-Musik.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

So klingt Neue Neue Deutsche Welle „Wir machen Musik, um uns auszudrücken" – Die Band TEMMIS

Popmusik auf Deutsch hatte in der Vergangenheit ein eher schwieriges Image. In den letzten Jahren kommen aber immer mehr junge deutsche Musiker auf, deren deutschsprachige Musik anders ist.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Album-Tipp Jazz Unerhört stark: „All The Others” von Jakob Bänsch und Ensemble

Der Trompeter Jakob Bänsch hat im vergangenen Jahr für seine Debüt-CD den „Deutschen Jazzpreis“ erhalten. Mit gerade mal 22 Jahren wird er als eines der großen jungen Talente im Jazz bereits zu den wichtigsten Festivals eingeladen. Sein zweites Album „All The Others” in größerer Besetzung zeigt eine noch stärkere Reife des Künstlers.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur