Psychosomatiker Prof. Claas Lahmann | 9.5.2025 Tipps, wie uns Arbeit glücklich machen kann
Wie uns Arbeit glücklich machen kann oder wann wir endgültig den Job wechseln sollten, verrät Prof. Claas Lahmann in SWR1 Leute.
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Wir sprechen mit Politikwissenschaftler Dr. Félix Krawatzek über die deutsche Erinnerungskultur.
Julia Rexroth kümmert sich als Hebamme liebevoll um ihre Patientinnen. Und sie sorgt als Hagelabwehrfliegerin für besseres Wetter. Uns berichtet sie von ihren beiden Herzensthemen.
Uwe Ritzer wurde für seine Arbeit als Wirtschaftsjournalist ausgezeichnet. Und er schreibt darüber, wie unsere Ressourcen ausgenutzt werden, um Profite zu erwirtschaften.
In der Coronazeit haben sich ethische Fragen in der Medizin dringend gestellt. Alena Buyx war damals Vorsitzende des Deutschen Ethikrates. Fünf Jahre nach Corona blickt sie zurück.
Seit Jahrzehnten ist Doris Dörrie als Regisseurin und Autorin erfolgreich. In ihrem Buch "Wohnen" verrät sie uns, wie sie ihre ganz eigene Art des Wohnens finden möchte.
Zölle, Börsenabsturz, Ukraine Krieg und Immigration - USA-Expertin Dr. Stormy-Annika Mildner sagt, was wir von Donald Trump noch erwarten müssen.
Cornelia Frey setzt sich dafür ein, dass sich mehr Frauen um Geldanlagen und Börsengeschäfte kümmern. In SWR1 Leute verrät sie, wie man gute Aktien und Anlagen erkennt.
Der Klimawandel hat Folgen für die menschliche Gesundheit und unser Wohlbefinden. Statt sich davon frustrieren zu lassen, rät Christina Berndt, "ins Handeln zu kommen".
Matthias Schmidt holt Hunde aus rumänischen "Tötungsstationen". Er leitet das Tierheim Smeura und kümmert sich mit seinem Team um derzeit rund 6.000 Hunde und knapp 450 Katzen.
Trauerfeierlichkeiten, Beisetzung, Papst-Wahl im Konklave – ein minutiös durchgeplantes Räderwerk ist im Vatikan in Bewegung. Vatikan-Experte Andreas Englisch erklärt es im Detail.
Anfang Mai soll Friedrich Merz als Bundeskanzler vereidigt werden. Bis dahin müssen die Regierungsparteien dem Koalitionsvertrag zustimmen. Wo steht die neue Koalition aktuell?
Jeden Tag interviewen die SWR1 Leute-Moderator:innen interessante Gäste: Stars genau so wie unbekannte Menschen mit spannenden Lebens-Geschichten.
Hier findet ihr die letzten 120 SWR1 Leute-Talks im Überblick: Drei Monate voller spannender Gästen und interessanter Geschichten.
Wenn Paare keinen Sex mehr haben, wird Christian Thiel hellhörig. Er berät zu Liebe und Beziehung und verrät, worauf es bei einer funktionierenden Partnerschaft ankommt.
Seit Jahrzehnten ist Doris Dörrie als Regisseurin und Autorin erfolgreich. In ihrem Buch "Wohnen" verrät sie uns, wie sie ihre ganz eigene Art des Wohnens finden möchte.
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Wir sprechen mit Politikwissenschaftler Dr. Félix Krawatzek über die deutsche Erinnerungskultur.
Julia Rexroth kümmert sich als Hebamme liebevoll um ihre Patientinnen. Und sie sorgt als Hagelabwehrfliegerin für besseres Wetter. Uns berichtet sie von ihren beiden Herzensthemen.
Spannende Persönlichkeiten in SWR1 Leute gibt es auch auf unserem Youtube-Kanal. Einfach mal reinklicken und vorbeischauen.