Das war die SWR1 Hitparade 2024 Queen-Rekord und Niedeckens Urlaubsgrüße
Na klar – Platz 1 geht wieder an Queen und "Bohemian Rhapsody". Doch die Top 1.000 hatten auch Überraschungen für unsere Hörerinnnen und Hörer parat!
Euch reichen die Zahlen nicht, die wir euch auf unserer Statistik-Seite liefern? Kein Problem – hier gibt es noch die Gesamtwertung der diesjährigen Hitparade.
...und die kleinen Geschichten hinter den von euch gewählten Songs.
Welcher Interpret hat die meisten Hits in der Hitparade? Welcher Song ist der längste? SWR1 Musikredakteur Dave Jörg mit den spannendsten Fakten aus der Hitparade 2024.
Das große Finale der SWR1 Hitparade 2024 in Bad Kreuznach begann mit einem Putzeinsatz von Claudia Deeg und Christian Balser. Außerdem steuern auf die Zielgerade zu!
Der vierte Tag der Hitparade startet mit einem leckeren Frühstück und weiteren tollen Geschenken. Außerdem wird das Gläserne Studio ein wenig geputzt.
Am zweiten Tag der Hitparade haben wir uns langsam eingegroovt. Die erste Stadtwette ist bewältigt und wir sind gespannt, wie die Bad Kreuznacher sich heute schlagen.
Am ersten Tag der Hitparade ist gerade der Start für alle besonders spannend. Funktioniert die Technik, sind alle fit, läuft der Stream?
Die große Revanche für Hanns Lohmann auf der SWR1 Hitparadenparty 2024 in Ingelheim.
Alle Jahre wieder... lassen Hanns und Frank ihre Hassliebe wieder aufleben. Meistens passiert das in Form von Sticheleien – und in Form von Songs. Frank legt vor.
"Money" ist einer der größten Hits von Pink Floyd. In den Hitparadenstatistiken ging es für den Song in den letzten zehn Jahren ziemlich auf und ab.
"Don't Stop Believin'" von Journey ist in den letzten zehn Jahren in der Hitparade sehr erfolgreich nach oben geklettert. So sieht die Zahlenreise des Hits von 2013 bis 2023 aus.
Unser Hitcat-Bus auf dem Weg zur ersten Station in Wittlich. Dort steht er am Montag, 12. September, von 13 bis 16 Uhr auf dem Platz an der Lieser und es erwarten Sie dort unser Modertoren-Team mit Dörte Tebben und Veit Berthold.
Der Hitcat-Bus ist in Idar-Oberstein angekommen, und die Crew beginnt direkt mit dem Aufbau. Redakteur Frank Harbeck erzählt, wie es hinter den Kulissen so zugeht.
Kai und Thorsten Wingenfelder erklären, wie es zum ungewöhnlichen Namen ihrer Band "Fury in the Slaughterhouse" kam.
Unser Hitcat-Bus auf dem Weg nach Bitburg. Dort steht er am Dienstag, den 13. September, von 13 bis 16 Uhr am Spittel und es erwarten Sie dort unser Modertoren-Team mit Dörte Tebben und Veit Berthold.
Frank Jenschar und Hanns Lohmann haben es sich zur Gewohnheit gemacht ihrem Gegenüber jedes Jahr einen Song zu widmen.
Wir freuen uns über eure Geschichten, Erlebnisse, Meinungen, Wünsche, über Lob oder Kritik und vieles mehr! Auch gerne als Audio, mit Foto oder Video.
Ihr wollt uns eine Nachricht oder ein Foto schicken? Am einfachsten geht das über die Messenger-Apps Signal oder WhatsApp.
Unser Flashmob "Music" aus dem Jahr 2019. Damals fand die SWR1 Hitparade in Landau statt und der Flashmob coverte "Music" von und mit John Miles.
Unser Flashmob "Bohemian Rhapsody" aus dem Jahr 2016. Damals fand die SWR1 Hitparade in Kaiserslautern statt und der Flashmob coverte den Klassiker von Queen.
Unser Flashmob "Stairway to Heaven" aus dem Jahr 2017. Damals fand die SWR1 Hitparade in Mainz statt und der Flashmob coverte den Rock-Klassiker von Led Zeppelin.
Unser Flashmob "Sound of Silence" aus dem Jahr 2018. Damals fand die SWR1 Hitparade in Mayen statt und unser Chor coverte die Version der Band "Disturbed".
Manche Gärten sind jetzt schon ein Blütenmeer und dazwischen überall Unkraut. SWR1 Gartenexperin Natalie Bauer weiß, wie ihr das wieder loswerden könnt.
Oft heißt es im Mai "Die kalte Sophie macht alles hie". Susanne Henn aus der SWR Umweltredaktion hat überprüft, ob diese alten Weisheiten auch heute noch gelten.
Vier Orte in Rheinland-Pfalz nehmen in diesem Jahr am SWR1 Heimspiel teil. Es erwarten sie einige Herausforderungen – und eine Belohnung in Form des SWR1 Ortsschilds!
Vitamine sind lebenswichtig. In unserem Überblick erfahrt ihr, wofür Vitamine gut sind und mit welchen Lebensmitteln ihr euren Bedarf decken könnt.
Wann lief mein Lieblingssong? Wie hieß das letzte Lied und wie hieß nochmal der Interpret? Hier gibt es die Antworten!
Wir freuen uns über eure Geschichten, Erlebnisse, Meinungen, Wünsche, über Lob oder Kritik und vieles mehr! Auch gerne als Audio, mit Foto oder Video.
Die Menschen hinter dem SWR1 Mikrofon stellen sich vor.
Es gibt viele Wege SWR1 Rheinland-Pfalz zu hören: Ob UKW, DAB+, Satellit, Kabel oder übers Internet. Einfach Ort oder Postleitzahl eingeben, Empfangscheck starten und loshören.
SWR1 Rheinland-Pfalz gibt es auch als WhatsApp-Kanal! Die wichtigsten Fragen rund um das Angebot beantworten wir hier.
Erinnern Sie sich noch an die unterhaltsamen Momente vor dem Fernseher oder dem Radio? Wir haben 40 Jahre alte Fundstücke aus dem SWR Archiv für Sie (wieder)entdeckt.
Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns!
Wir haben den Anfangsbuchstaben - und Sie 45 Sekunden Zeit, um uns die richtigen Antworten zu sagen. Wir spielen von Montag bis Freitag immer zwischen 13 und 16 Uhr in SWR1 "Der Nachmittag".
Die Herzenssache braucht Ihre Unterstützung, um Kindern in Not helfen zu können. Und dafür gibt es die SWR1 Spendenbox!
SWR1 können Sie auch ganz einfach über Ihren Sprachassistenten, dem sogenannten "Smart Speaker", wie Amazon Alexa, Apple Siri oder Google Assistant, von der Couch aus hören.
Ein breites Angebot und alle Highlights aus dem Radio-Programm auch unterwegs und wann immer ihr wollt, das geht mit der SWR1 App.
SWR1 Rheinland-Pfalz gibt es auch als WhatsApp-Kanal! Die wichtigsten Fragen rund um das Angebot beantworten wir hier.