Jeden Tag talken die SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit interessanten Lebens-Geschichten.
Hier den kostenlosen SWR1 Leute-Newsletter abonnieren!
-
Love it, change it or leave it! | Prof. Claas Lahmann | Psychosomatiker
Wann habe ich Burnout und sollte zum Arzt? Prof. Claas Lahmann gibt Tipps, wie Arbeit glücklich macht und wann wir doch den Job wechseln sollten.
-
So blicken wir zurück auf den Zweiten Weltkrieg | Dr. Félix Krawatzek | Politikwissenschaftler
Wie sich die Erinnerungskultur verändert hat und weiter verändern wird, darüber sprechen wir am 80. Jahrestag zum Ende des Zweiten Weltkriegs, 8. Mai, mit Dr. Félix Krawatzek.
-
Zwei Leidenschaften: Hebamme und Pilotin | Julia Rexroth
Julia Rexroth kümmert sich als Hebamme liebevoll um ihre Patientinnen. Und sie sorgt als Hagelabwehrfliegerin für besseres Wetter. Uns berichtet sie von ihren beiden Herzensthemen.
-
So werden Wasser und andere Rohstoffe für Profite ausgenutzt | Uwe Ritzer | Wirtschaftsjournalist
Uwe Ritzer wurde für seine Arbeit als Wirtschaftsjournalist ausgezeichnet. Und er schreibt darüber, wie unsere Ressourcen ausgenutzt werden, um Profite zu erwirtschaften.
-
Daher kommt ihr Lebensmotto "Du musst, Du kannst" | Dora Heldt | Schriftstellerin
Schriftstellerin Dora Heldt erzählt unter anderem, warum der Satz ihrer Großmutter “Du musst, Du kannst“ zu ihrem Lebensmotto geworden ist.
-
Prof. Dr. Alena Buyx | Medizinerin und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats
In der Coronazeit haben sich ethische Fragen in der Medizin dringend gestellt. Alena Buyx war damals Vorsitzende des Deutschen Ethikrates. Fünf Jahre nach Corona blickt sie zurück.
-
Die Art des Wohnens | Doris Dörrie | Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin
Für die Buchreihe LEBEN und ihr Buch "Wohnen" hat die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Doris Dörrie ihr Wohnverhalten und das anderer analysiert.
-
Tara Paighambari | Unternehmerin
Mit fünf Jahren musste Tara Paighambari aus dem Iran fliehen. Inzwischen ist sie Unternehmerin und engagiert sich für Meinungsvielfalt und gegen gesellschaftliche Spaltung.
-
Lehrer seit 60 Jahren - das hat dieser Pädagoge erlebt | Volker Hoffmann
Volker Hoffmann ist 81 und unterrichtet immer noch Mathematik, Physik, Informatik und Astronomie. Wir sprechen mit ihm darüber, was ihn am Job des Lehrers so fasziniert.
-
Fazit nach den ersten 100 Tagen Trump | Dr. Stormy-Annika Mildner | USA-Expertin
Zölle, Börsenabsturz, Ukraine Krieg und Immigration - USA-Expertin Dr. Stormy-Annika Mildner sagt, was wir von Donald Trump noch erwarten müssen.
-
Darum sollten sich noch mehr Frauen mit Geldanlagen befassen | Cornelia Frey | Börsianerin
Cornelia Frey ist Börsianerin aus Leidenschaft. In Seminaren und auch privat setzt sie sich dafür ein, dass sich noch mehr Frauen um die Geldanlagen kümmern sollten.
-
Christina Berndt | Journalistin und Autorin
Christina Berndt hat sich als Journalistin mit dem Klimawandel auseinandergesetzt. Und sie kennt Strategien gegen Hitzestress, neue Krankheiten und seelische Belastungen.
-
So geht es Hunden und Katzen im weltgrößten Tierheim Smeura | Matthias Schmidt | Tierheim-Leiter
Matthias Schmidt rettet Hunde und Katzen vor dem Tod. Er ist im Tierheim in Rumänien zuständig für mehr als 6.000 Hunde und bis zu 450 Katzen.
-
So verläuft die Wahl zum neuen Papst: Wer folgt auf Franziskus? | Andreas Englisch | Vatikan-Experte
Trauerfeierlichkeiten, Beisetzung, Papst-Wahl im Konklave – ein minutiös durchgeplantes Räderwerk ist im Vatikan in Bewegung. Vatikan-Experte Andreas Englisch erklärt es im Detail.
-
Vor diesen Herausforderungen steht die neue Koalition | Martin Florack | Politikwissenschaftler
Anfang Mai soll Friedrich Merz als Bundeskanzler vereidigt werden. Bis dahin müssen die Regierungsparteien dem Koalitionsvertrag zustimmen. Wo steht die neue Koalition aktuell?
-
Hat unser Mindset Auswirkungen auf Krebserkrankungen? | Prof. Frank Winkler | Neurowissenschaftler
Prof. Frank Winkler wird mit dem wichtigsten neurowissenschaftlichen Forschungspreis ausgezeichnet. Was er in der Hirntumorforschung herausgefunden hat, verrät er in SWR1 Leute.
-
Tanja Kinkel | Bestsellerautorin
Fantasie und Recherche – Tanja Kinkel begeistert mit ihren historischen Romanen. Sie recherchiert akribisch und hat ein Erzähltalent, das seinesgleichen sucht.
-
So setzte sich die Sportjournalistin gegen alle Widerstände durch | Lena Cassel | Ex-Fußballerin
Ex-Fußballerin Lena Cassel erzählt, wie sie es gegen alle Widerstände vor die Kamera schaffte und warum sie für eine neue Generation von Sportjournalistinnen steht.
-
Das sind die Ziele der israelische Armee im Nahostkonflikt | Arye Sharuz Shalicar | Israelischer Autor und Reserve-Offizier
Seit dem groß angelegten Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 versucht Arye Sharuz Shalicar in deutschen Medien die Handlungen der israelischen Armee zu erklären.
-
Diebstahl, Mord und Trickbetrug in der Natur | Farina Graßmann | Naturfotografin und Autorin
Fressen und gefressen werden, ist üblich in der Natur. Als Naturfotografin und Referentin für Naturschutzthemen beschreibt Farina Graßmann die kriminellen Machenschaften unter Tieren und Pflanzen.
-
Kinder und Handys: Das solltet ihr wissen | Daniel Wolff | Digitaltrainer
Digitaltrainer Daniel Wolff bereitet Kinder und Eltern auf das Aufwachsen in der digitalen Welt vor, er kennt alle Extreme mit denen Kinder und Jugendliche konfrontiert werden.
-
Andreas Wagner | Winzer und Krimi-Autor
Krimi-Autor und Winzer Andreas Wagner betreibt mit seinen beiden Brüdern ein Weingut in der Nähe von Mainz. Bei der Arbeit kommen ihm die Ideen für seine Weinkrimis.
-
Das solltet ihr über Liebe und Beziehungen wissen | Christian Thiel | Single- und Paarberater
Heute wissen wir besser als in den früheren Generationen, wie die Liebe gelingt. Und Christian Thiel ist Experte dafür. Er verrät in SWR1 Leute Tipps für unsere Beziehungen.
-
So steht es aktuell um die Türkei | Deniz Yücel | Journalist
Mit Deniz Yücel blicken wir auf die aktuelle Lage in der Türkei und analysieren, welche Auswirkungen sie auf die politische Entwicklung und die Demokratie haben könnten.
-
Missbrauch und Gewalt: Wie können wir Kinder besser schützen? | Sabine Andresen | Präsidentin des Kinderschutzbundes
Sabine Andresen setzt sich ein für den Schutz der Kinder. Und wir fragen sie: Was muss sich in Deutschland verändern und wie können wir Kinder und Jugendliche besser schützen?
-
Was macht guten Schul-Unterricht eigentlich aus? | Werner Fick | Lehrer des Jahres 2024
Der Stuttgarter Lehrer Werner Fick hat den Deutschen Lehrkräftepreis in der Kategorie "Unterricht innovativ" bekommen. Darum sind in Stuttgart Schüler:innen und Schule sehr stolz.
-
Diese gravierenden Folgen kann Macht haben | Carsten C. Schermuly | Wirtschaftspsychologe
An der Spitze eines Unternehmens oder in der Schaltzentrale eines ganzen Staates: Führungskräfte haben Macht. Sie nutzen die Macht aber ganz unterschiedlich, sagt Diplompsychologe Carsten C. Schermuly. Und für die Führungskräfte selbst hat Macht ebenfalls unterschiedliche Folgen. Von Euphorie über die Sucht nach noch mehr Macht bis zu Empathieverlust ist alles möglich.
Carsten C. Schermuly ist überzeugt, dass ein guter Umgang mit Macht wichtig ist. Und: dass dieser gute Umgang auch möglich ist, wenn man versteht, wie Macht psychologisch funktioniert. Er möchte, dass wir sensibler und verantwortungsvoller mit Macht umgehen.
Sein Buch "Die Psychologie der Macht" soll unseren Blick dafür schärfen. Wir sollten uns der Allgegenwärtigkeit von Macht bewusst sein. Nur dann können wir konstruktiv mit ihr umgehen. Schließlich begegnet Macht uns im Alltag doch recht regelmäßig. Bei der nächsten Gehaltsverhandlung genauso wie beim Blick in die Nachrichten, wenn wir vom nächsten Aufreger rundum US-Präsident Donald Trump hören.
Moderation: Jens Wolters -
Journalismus als Traumberuf | Anna Planken | Moderatorin
Seit Anna Planken ein Schülerpraktikum bei einem Dortmunder Radiosender gemacht hatte, wusste sie, dass sie Journalistin werden wollte. Heute moderiert sie das "ARD-Morgenmagazin", das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "Markt" sowie "Plusminus" und ist für die Tagesschau-Nachrichten auf "Tagesschau-24" im Einsatz.
-
Dankbarkeit und Krisen im Alter | Annelie Keil | Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin
Annelie Keil: wie gehen wir mit Krisen, Krankheit und Verletzlichkeit um? Sie spricht über Dankbarkeit, Verbundenheit und ihre Arbeit in der Hospizbewegung.
-
Trainer-Legende Winnie Schäfer denkt noch lange nicht ans Aufhören
Welche Erfahrungen der Weltenbummler auf seinen Stationen gemacht und warum ihn der Drang zum Fußball noch nicht verlassen hat, das alles und mehr sind Themen mit Winfried Schäfer.