Baden-Württemberg sammelt Müll: SWR1 Dreck-weg-Woche

Baden-Württemberg

Unterwegs in BW Dreck weg-Woche: Hier hat SWR1 Moderator Ingo Lege mit euch Müll gesammelt !

Wilder Müll nervt: SWR1 Moderator Ingo Lege hat was dagegen und hat euch bei gemeinsamen Müllsammelaktionen unterstützt!

Weniger Kunststoffmüll So könnt Ihr Plastik vermeiden: Tipps für euren Alltag

Die UN verhandelt über ein weltweites Plastikabkommen. Deutschland verursacht in Europa besonders viel Kunststoffmüll. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, um Plastik zu vermeiden.

SWR Aktuell am Mittag SWR Aktuell

Schwäbisch Hall

Stadtputzete Schwäbisch Hall: Mehr als 50 Helfer:innen

Kehrwoch? Fast! In Schwäbisch Hall war am Samstag Stadtputzete. Über 50 Freiwillige haben einen riesigen Müllberg in Hall und den Stadtteilen eingesammelt.

SWR4 Sprechstunde SWR4

Blaubeuren

Drei Freunde aus Blaubeuren sammeln eimerweise Müll

Drei Jungs aus Blaubeuren-Gerhausen haben ein ganz spezielles Hobby. Sie ziehen los und sammeln Müll, den andere achtlos in der Natur entsorgen. Dabei gibt es klare Regeln.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Freiburg

Auf der Jagd nach Müll: Große Sammelaktion in ganz Freiburg

Am Samstag haben rund 2.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfern im gesamten Freiburger Stadtgebiet Müll gesammelt. Die Aktion "Freiburg packt an" fand zum 12. Mal statt.

Karlsruhe

Wie Müllsammeln und Putzen in Karlsruhe verbinden kann

Zum Auftakt der Dreck-weg-Wochen in Karlsruhe sammelt der Integrationsverein "Sprecht miteinander!" Müll von den Straßen. Bis Ende April können Freiwillige mithelfen.

Baden-Württemberg

Hohe Kosten für Städte und Gemeinden Ein großes Problem in BW: Illegal abgelegter Müll

Müllcontainer, Sperrmüll, Wertstoffhöfe - die Müllentsorgung in Baden-Württemberg ist klar organisiert. Trotzdem wird tonnenweise Müll auf Wiesen und Wäldern illegal entsorgt.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Ulm

Ulm und Alb-Donau-Kreis Der Kampf gegen Plastik im Biomüll

Die Stadt Ulm und der Alb-Donau-Kreis wollen verstärkt gegen Plastik im Biomüll vorgehen. Denn ab Mai gelten bundesweit neue Grenzwerte, die nicht überschritten werden dürfen.

Müllbeseitigung Neue Speed-Enzyme zersetzen PET-Kunststoff

Plastikflaschen, Obstschalen, Folien: PET-Verpackungen werden zum Problem, wenn sie nicht recycelt werden. Forschende haben nun ein Enzym entdeckt, das PET in Rekordzeit abbaut.Jetzt konnten sie es noch weiter beschleunigen.

Zero Waste Der Traum von Null Müll

Die Deutschen fühlen sich als Mülltrennungsweltmeister, aber von einer Kreislaufwirtschaft ist das Land weit entfernt. Neue Gesetze und neue Sortieranlagen sollen die Recyclingquoten verbessern. Wie realistisch ist der Traum von "Zero Waste"?

SWR2 Wissen SWR2

Baden-Württemberg

Umweltwissenschaftlerin Christina Dornack Müll-Recycling in Deutschland - eine Lüge?

Prof. Christina Dornack ist eine der wichtigsten Recycling Expertinnen in Deutschland. Sie sagt wir tun immer noch zu wenig und ordnet ein wo wir stehen in Sachen Recycling.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Dreck-Weg-Woche So werden gefährliche medizinische Abfälle entsorgt

Nicht jede Sorte Müll kann einfach auf der Deponie entsorgt werden. In Krankenhäusern und Laboren fällt viel Abfall an, der einen speziellen Umgang erfordert, um Mitarbeitende in der Entsorgungskette vor gefährlichen Stoffen und Krankheitserregern zu schützen.

Wie kommt der Plastikmüll eigentlich ins Meer?

Es gibt im Meer mehrere Gebiete, wo Kreiselströmungen das Wasser mehr oder weniger stabil in einem bestimmten Bereich halten. Alles was an der Oberfläche schwimmt, wird in diese Gebiete hineingespült und bleibt dann dort mitunter eine lange Zeit. Von Kurt de Swaaf

Müll im Wald Wie lange verrottet ein Papiertaschentuch?

Eigentlich sollte man den Wald so verlassen, wie man ihn betreten hat – und seinen Müll wieder mitnehmen. Manche Besucher denken aber: "Das verrottet doch!".