Konklave hat entschieden Papst Leo XIV. gewählt - so reagiert Baden-Württemberg
US-Kardinal Robert Francis Prevost wurde als Papst Leo XIV. gewählt. Was sagt Baden-Württemberg zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche?
US-Kardinal Robert Francis Prevost wurde als Papst Leo XIV. gewählt. Was sagt Baden-Württemberg zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche?
Genau 150 Jahre nach ihrem ersten Kardinal haben die USA nun auch ihren ersten Papst, Robert Prevost. Er nennt sich selbst Papst Leo XIV. Geistliche und Politiker aus Rheinland-Pfalz wünschen dem neuen Kirchenoberhaupt Weisheit und Kraft für seinen Dienst.
FDP und SPD in Baden-Württemberg fordern, bei der Digitalisierung mehr in die Cybersicherheit zu investieren. Das Innenministerium sieht das Land durch die Behörde CSBW gut gerüstet.
Nach dem tödlichen Autounfall am Olgaeck ist ein Unternehmer aus Detmold beschimpft und bedroht worden. Er wurde von vielen Menschen für den Stuttgarter Unfallfahrer gehalten.
Sarah und Joshua Lohwasser sind fasziniert von der Zeit um 1900. Was als Hobby anfing, hält heute immer mehr Einzug in ihren Alltag. Daran lässt das Paar auch andere teilhaben.
Im NS-Bestseller "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ rät Johanna Haarer, Kinder schreien zu lassen und bloß nicht zu verwöhnen. Die lieblose Erziehung hat für viele Kriegsenkel Folgen bis heute.
Rebowls und Recups gibt's in Tübingen schon länger. Ab jetzt kann man auch beim Pizza holen Verpackungssteuer sparen: mit den neuen Mehrweg-Pizzaboxen. Wie praktikabel sind sie?
Welche und wie viele Vögel leben in den Gärten? Zur Vogelzählaktion "Stunde der Gartenvögel" ruft der NABU am Wochenende. Im Fokus: Der Bestand der Schwalben.
Die neue Bundesregierung geht unter anderem in Kehl an der Landesgrenze zu Frankreich verschärft gegen illegale Einwanderung vor. Oberbürgermeister Wolfram Britz übt scharfe Kritik.
Schreck in Mainz: Das Bein eines Fahrgastes ist in der Tür eingeklemmt. Trotzdem fährt der Busfahrer los. Jetzt prüft sein Arbeitgeber Konsequenzen.
Timm Rößler ist sich sicher: Er hat einen Wolf bei Schopfloch (Kreis Freudenstadt) gesehen. Trotz der Aufregung um das große Tier machte er Fotos. Der Landkreis geht dem nun nach.
Der zoologisch-botanische Garten in Stuttgart trauert um seinen jungen Giraffenbullen. Tilodi verstarb während einer OP.
Schmetterlinge im Garten oder beim Spazierengehen zu beobachten, das freut einfach jeden. Die meisten Arten sind sind jetzt erst aus ihren Eiern geschlüpft und Raupen! Naturschützer Carsten Weber stellt die besten Futterpflanzen für Schmetterlingsraupen vor, die Sie sich in den Garten holen können.
Angesichts schwacher Märkte und sinkender Gewinne setzt Bosch auf einen schnellen Stellenabbau - auch in BW drohen massive Einschnitte. Bis zu 12.000 Jobs sind in Gefahr.
Nach dem tödlichen Autounfall am Olgaeck ist ein Unternehmer aus Detmold beschimpft und bedroht worden. Er wurde von vielen Menschen für den Stuttgarter Unfallfahrer gehalten.
Schreck in Mainz: Das Bein eines Fahrgastes ist in der Tür eingeklemmt. Trotzdem fährt der Busfahrer los. Jetzt prüft sein Arbeitgeber Konsequenzen.
Timm Rößler ist sich sicher: Er hat einen Wolf bei Schopfloch (Kreis Freudenstadt) gesehen. Trotz der Aufregung um das große Tier machte er Fotos. Der Landkreis geht dem nun nach.
Mehrere Katzenbesitzer werfen einer Züchterin vor, kranke Maine-Coon-Katzen zu verkaufen. Sie mussten tausende Euro Tierarztkosten bezahlen. Das Veterinäramt untersucht den Fall.
2024 war für Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen mit der Marke MTU ein Rekordjahr. Davon profitieren jetzt auch Mitarbeiter des angeschlagenen Autozulieferers ZF.
Spritpreise am 9. Mai 2025: Superbenzin kostet im Mittel 1,71€, E10 1,65€ und Diesel 1,53€ in Deutschland. So teuer ist es in Ihrer Nähe.
Vielfalt macht uns stark: stark gegen Vorurteile, für Toleranz, Wertschätzung und neue Ideen. Wir zeigen Ihnen spannende, emotionale, eindringliche und wunderschöne Facetten der bunten Vielfalt im Südwesten!
Ob im gesellschaftlichen Miteinander, in der Politik oder im Beruf: Lüge und Wahrheit sind allgegenwärtig. Die SWR-Volos stellen Geschichten rund um Lüge und Wahrheit vor.
In den nächsten Jahren verabschieden sich die Babyboomer aus ihren Jobs. Eine Analyse des SWR Data Lab zeigt, wie viele es in Deinem Beruf und Deiner Region sind.
In Baden-Württemberg verdienen Frauen im Vergleich zu Männern besonders wenig. Eine Datenanalyse zeigt, wo die Unterschiede besonders groß sind.
In Rheinland-Pfalz ist die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen stark ausgeprägt. Eine Datenanalyse zeigt, wo Unterschiede besonders groß sind.