Diversity: Gemeinsam sind wir Vielfalt

Stand

Vielfalt macht uns stark: stark gegen Vorurteile, für Toleranz, Wertschätzung und neue Ideen. Menschen im Südwesten machen verschiedenste Erfahrungen mit dem Thema Diversität. Das geht von Diskriminierung und Ausgrenzung bis hin zu Anerkennung und Interesse.

Wir geben diesen emotionalen, eindringlichen und wunderschönen Facetten der bunten Vielfalt im Südwesten eine Plattform, um Menschen zu ermutigen, sich aktiv für Vielfalt und Inklusion einzusetzen, Diskriminierung entgegenzuwirken und eine gerechtere Gesellschaft aufzubauen.

Am 27. Mai 2025 rückt die ARD Vielfalt und Diversität in den Mittelpunkt ihrer Programme - in diesem Jahr mit einem Fokus auf das Thema Herkunft - die uns zum einen prägt und zum anderen über unsere Chancen entscheidet.

Europäische Aktionstag für Menschen mit Behinderung Neustart Inklusion: Auch die Angehörigen mitdenken

Menschen mit Behinderung stehen immer noch vor großen Hürden. Der Europäische Aktionstag für Menschen mit Behinderung will das ändern.

Sonntagmorgen SWR1

Schulsystem in BW Personalmangel und Geldprobleme: Wie gelingt Inklusion?

Bei der Inklusion von Schülern in Baden-Württemberg hakt es: Zu wenig Lehrkräfte, zu wenig Qualifikation, zu wenig Geld im System. Wie gelingt Inklusion?

Zur Sache! Baden-Württemberg SWR BW

Dillingen/Saar

Schriftsteller und Autist Florin will seine Familie wiedersehen

2023 ist Autist und Schreibtalent Florin Müller in seine Heimat Rumänien aufgebrochen, um seine leibliche Familie zu finden. Mit Erfolg. Nun will er sie wiedersehen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Baden-Württemberg

Kampf für Barrierefreiheit Moderatorin im Rollstuhl beklagt Ignoranz: SUV-Fahrer belegen Behinderten-Parkplätze

Sie ist ein Aushängeschild für Menschen mit Behinderung: Mirjam Kottmann ist die erste Nachrichtenmoderatorin in Deutschland, die im Rollstuhl sitzt. Sie kämpft gegen Ignoranz im Alltag.  

Kruft

Mutter aus Kruft "Nora ist ein Kind wie jedes andere"

Für viele Eltern ist die Diagnose Down-Syndrom ein Schock. Für Claudia Weinand aus der Eifel war klar, dass sie ihre Tochter bekommt. Jetzt berät sie andere Eltern zu Trisomie 21.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Freiburg

Alltag mit Behinderung Seltener Gendefekt: Warum diese Frau mit Behörden und Kassen in BW kämpfen muss

Vanessa Urban hat eine Erbkrankheit, die sich zunehmend verschlechtert. Sie braucht einen neuen Rollstuhl, eine andere Wohnung. Doch dafür muss sie mit Behörden und Kassen kämpfen.

Bobenheim-Roxheim

"Nicht verzweifeln" Patrick gibt nach einem schweren Fahrrad-Unfall nicht auf

Nach einem schweren Fahrrad-Unfall sitzt Patrick im Rollstuhl. Für ihn ist klar: Egal was es ist, man kann trotzdem alle schaffen.

Dass die Achtjährige noch lebt, ist ein Wunder Wie die schwerstbehinderte Fine ein Leben voller Liebe führt

Die achtjährige Fine hat eine schwere Hirnschädigung, der Tod kann jederzeit kommen. Trotzdem dreht sich in der Familie alles um das Leben.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Profisportlerin und Vorbild Wie die Pfälzerin Jacqueline Fritz als einbeinige Bergsteigerin Gipfel erklimmt

Behandlungsfehler kosteten Jacqueline Fritz mit Anfang 20 das rechte Bein. Heute ist sie als "einbeinige Bergsteigerin" Profisportlerin mit einer starken Botschaft.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Weinheim

Jan Heinecke wurde 2018 zum Mann Der erste Transmann in der Region Mannheim: Mutter Jessica wurde zu Jan

"Ich bin halt die Mama mit Bart" - Jan Heinecke hat vier Kinder geboren und sich dann 2018 für eine Geschlechtsangleichung entschieden. Seitdem fühlt er sich jeden Tag "wie neu geboren".

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Straßenbahnfahrerin in Mainz Mama auf Schienen

Havas neuer Alltag: kreuz und quer durch Mainz fahren - und das am liebsten schnell. Die dreifache Mutter ist seit einem halben Jahr Straßenbahnfahrerin ­‑ nach 20 Jahren Mama sein.

Mainz

Mit besonderem Gespür Katharina ist blind und leitet eine Physiotherapiepraxis in Mainz

Katharina hat noch eine Sehkraft von drei Prozent und gilt damit als blind. In Mainz leitet sie erfolgreich eine Physiotherapie-Praxis.

Statistik zur Migration in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

Vielfalt im Südwesten

Wusstet ihr, dass etwa jede dritte Person in Baden-Württemberg und jede vierte Person in Rheinland-Pfalz einen Migrationshintergrund hat.

„Babas Geister“ Erlebnisse mit Kindergeistern in früherem Schwarzwald-Hotel - was steckt dahinter?

Als Sicherheitsmann Gültekin in einem verlassenen Hotel im Schwarzwald von zwei Kindergeistern aufgesucht wird, ist er sich sicher: Mit dem Ort stimmt etwas nicht. Seine Tochter Ayla macht sich auf die Suche.

Loslassen für den Neustart Geliebter Autist – Wer bin ich ohne dich?

Aron hat Autismus. Er benötigt rund um die Uhr Betreuung. Katja und ihre Tochter haben sich über viele Jahre um ihn gekümmert, neben Job und Schule. Nun wird Aron ausziehen.

Leben zwischen Maskerade und Menschsein „Drags of Monnem: Mannheims König:innen ungeschminkt“

Warum reinschauen?
Glamour, Make-up, Pomp und Party – und der normale Alltag dahinter: Fünf Dragqueens und ein Dragking zeigen ihre Leben zwischen großer Maskerade und Menschsein.

"Down the Road" Staffel 2 Der abenteuerliche Roadtrip

Es geht wieder los: 6 jungen Menschen mit Down-Syndrom auf einen ganz besonderen Roadtrip. Im Zug, auf Partys, unter der Erde - gemeinsam meistern sie alle Herausforderungen!

Wie Inklusion funktionieren kann 3 Tipps für Beziehungen mit ADHS-Betroffenen

Die richtige Kommunikation kann in einer Beziehung mit ADHS-Betroffenen ein wahrer Gamechanger sein. Hier lest ihr, was ihr beachten müsst!

Rassismus Warum gibt es keine "Menschenrassen" – Tierrassen gibt es doch auch?

Der Vergleich mit Tierrassen führt in die Irre. Und auch die Genetik hat die Idee von Menschenrassen widerlegt. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Verkehrsplanung Barrierefreiheit schaffen – Mobilität für Menschen mit Behinderung

Die Behindertenrechtskonvention gibt allen Menschen das gleiche Recht auf Mobilität. Doch bei der Umsetzung hinkt Deutschland hinterher. Andere Länder und kreative Planer zeigen, wie es besser geht.

Das Wissen SWR Kultur

Identität Wie viele Geschlechter gibt es – und was folgt daraus?

Die Biologie macht das Geschlecht an der Rolle in der Fortpflanzung fest. Wie ist es aber im sozial-kulturellen Kontext, kurz: Gender? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume Stephanie Fuhrmann: Lernen mit Autismus – aber ohne Barrieren!

Als die Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann über Olaf Scholz in einem Interview sagte, er habe autistische Züge, hat das Stephanie Fuhrmann geärgert. Denn: Was genau wäre das Problem an einem autistischen Bundeskanzler?
Stephanie Fuhrmann ist Expertin für Autismus und schulische Inklusion. Sie kennt viele weitere Situationen, in denen Stigmatisierung stattfindet. Auch in der Schule und beim Lernen gibt es einige Herausforderungen und Barrieren für autistische Schülerinnen und Schüler, etwa begrenzte Zeit für bestimmte Aufgaben oder alte, surrende Röhrenlampen in den Klassenzimmern. Sie hat eine Handreichung für barriere-sensiblen Unterricht miterarbeitet.
Doch sie kritisiert die mangelnden Ressourcen für inklusive Bildung und fordert ein "universelles Design", das allen Schülerinnen und Schülern zugute kommt. Was konkret sie darunter versteht, darüber spricht sie mit Bob Blume.
Handreichung (Buch) mit einer theoretischen Einordnung und Hinweisen zur barriere-sensiblen Schulgestaltung: https://www2.hu-berlin.de/schaut-verbund/wordpress/anwendungsmaterial/#handreichung
Verein zur Entwicklung eines autistenfreundlichen Umfeldes e.V: White Unicorn: https://www.white-unicorn.org/
Projekt schAUT – Schule und Autismus: https://www.schaut-verbund.de/
Fuchskind Comics und Kommunikationskarten: https://www.fuchskind.de/
Kontakt: Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Mainz

Mann oder Frau? Oder dazwischen? So funktioniert Geschlechtsidentität

Mann oder Frau? Eine allgegenwärtige Frage, vermeintlich harmlos. Geschlechtsidentität spielt eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Was ist Leichte Sprache? Leichte Sprache braucht fast jeder zehnte Mensch zur Teilhabe

Leichte Sprache ist für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Und für Menschen, die nicht gut Deutsch können. Und für Menschen, die viele Dinge vergessen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

KI-Avatare als Übersetzer Kann KI Informationen in Gebärdensprache übersetzen?

KI-Avatare, die Texte in Gebärdensprache übersetzen - daran forscht ein Unternehmen aus Köln. Erste Ergebnisse gibt es schon. Doch die Forschung wird kritisiert.

SWR Science Talk So viel Gendern verträgt die Sprache

Über das Gendersternchen ist ein Glaubenskrieg ausgebrochen. Dabei geht es um die Fragen, ob und wie Sprache das Denken beeinflusst. Carolin Müller-Spitzer spricht darüber im Science Talk.

SWR2 Wissen SWR2

Stuttgart

Wie berichten wir sinnvoll über Vielfalt? SWR Medienforum Migration: Das "Wir" in der Einwanderungsgesellschaft

Wer ist gemeint, wenn wir von "Wir" in unserer Einwanderungsgesellschaft sprechen? Und welche Verantwortung tragen die Medien? Das war das Thema beim 19. SWR Medienforum Migration.

SWR Funkhaus Stuttgart

19. SWR Medienforum Migration Wir, hier. Debatten einer Migrationsgesellschaft

Wer ist gemeint, wenn wir von "Wir" in unserer Einwanderungsgesellschaft sprechen? Und welche Verantwortung tragen die Medien? Das war das Thema beim SWR Medienforum Migration.

Stand
Onlinefassung
Sabine Schiffer
Sabine Schiffer
Kathrin Fuchs