Pflege-WG statt Pflegeheim: Sofia lebt mit 90 Jahren in 9er WG in Stuttgart

Stand

Von Autor/in Werner Trefz

Sofia ist 90 Jahre alt und lebt in einer WG in Stuttgart-Giebel, einer Pflege-WG. Ein Zuhause für Menschen, die nicht (mehr) allein zurechtkommen, aber nicht ins Pflegeheim wollen.

Ich bügle gerne, das kann ich noch.

Für Sofia ist die Wohngemeinschaft für Menschen, die nicht (mehr) allein zurechtkommen, ein echter Segen. Denn auch mit 90 Jahren möchte sie absolut nicht in ein Pflegeheim. Dort „gefällt es mir nicht”, erklärt sie.  

Barrierefreie Wohnung für neun Leute in Stuttgart 

In ihrer Pflege-WG leben insgesamt neun Frauen und Männer unterschiedlichen Alters. Denn nicht nur alte Menschen dürfen dort einziehen. Die WG ist barrierefrei und rollstuhlgerecht. Einer von Sofias Mitbewohnern ist Michael. Er ist 50 und sitzt seit einem Reitunfall im Rollstuhl. Er lebt erst seit Kurzem in der WG: „Für mich ist das eine schöne Gemeinschaft. Ich fühle mich hier sehr wohl.” 

In der WG wird gemeinsam gekocht und gegessen 

Wie das in WGs so üblich ist, wird auch in Sofias Wohngemeinschaft gemeinsam gekocht. Alle machen so mit, wie sie können und helfen zum Beispiel beim Schnibbeln. Auch Sofia hilft. Sie übernimmt sogar unangenehme Aufgaben, wie das Schneiden von Zwiebeln. 

Alltagsbegleiterinnen sind in der Pflege-WG inklusive, Pflegeleistungen kosten extra 

Die Kosten für die Betreuungskräfte, die rund um die Uhr vor Ort sind und Aufgaben im Haushalt übernehmen oder Ansprechpersonen bei Fragen und Problemen sind, werden durch alle Bewohner geteilt und quasi aus der WG-Kasse bezahlt. Bei Bedarf können die Leute in der WG noch Pflegeleistungen dazubuchen, bei ambulanten Pflegediensten. Das macht das Leben in der WG für viele überhaupt erst möglich.  

Ihre Freizeit in der WG nutzt Sofia auch um zu bügeln, denn das könne sie noch. Oder sie sitzt gemeinsam mit den anderen in der Wohnküche und dann wird auch mal gemeinsam gesungen.

 

Merkelbach

Alte Menschen bleiben Teil der Dorfgemeinschaft Senioren-WG in Merkelbach: bezahlbarer Wohnraum für Pflegebedürftige

Damit Menschen, die alleine nicht mehr zurecht kommen, nicht aus der Dorfgemeinschaft raus müssen, gibt es in Merkelbach eine Senioren-WG.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Zuhause barrierefrei wohnen bleiben - diese Unterstützung gibt es!

In den eigenen vier Wänden fühlen sich die meisten Menschen wohl. Doch wenn mit zunehmendem Alter, durch Krankheit oder Unfall körperliche Einschränkungen auftreten, kann das Wohnen daheim zur Herausforderung werden. Schon wenige Stufen können zu Barrieren werden, doch viele Barrieren fallen erst auf, wenn man betroffen ist. Welche Möglichkeiten es gibt, seine Wohnung barrierearm umzugestalten, weiß Pflege-Expertin Tanja Fröhlich vom Pflegestützpunkt Baden-Baden.

ARD-Buffet Das Erste

Zuhause oder im Pflegeheim Alles was Sie zu Pflege wissen müssen

Pflege trifft so gut wie alle - einen selbst oder in der Familie. Alle nötigen Hilfen zu organisieren, ist oft kompliziert. Und es kann teuer werden. Ein Wegweiser mit Tipps.

Leben und arbeiten mit Eltern und Großeltern

In die Fußstapfen der Eltern zu treten – das können sich viele nicht vorstellen. Stefanie aus Ehingen hat genau diesen Schritt gewagt. Nach ihrem Studium kommt sie zurück in den Alb-Donau-Kreis und übernimmt den elterlichen Schweinehof.

Nach 80 Jahren: Erbin von jüdischem Geschirr gefunden

80 Jahre lang hat eine Familie aus Lehmen an der Mosel auf das Porzellan ihrer jüdischen Nachbarn aufgepasst. Jetzt haben sie eine Erbin der jüdischen Familie in den USA gefunden.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team