Neue WWF-Studie Obst- und Gemüsekonsum verschärft Wasserknappheit - SWR Wissen
Weniger Fleisch und Milch, dafür mehr Obst und Gemüse das soll eigentlich gut sein für's Klima. Nun zeigt eine neue Studie, wie schädlich auch Tomaten oder Avocados sein
In Rheinland-Pfalz werden riesige Ackerflächen künstlich beregnet. Die Wassermenge ist behördlich genehmigt, der tatsächliche Verbrauch wird nicht erfasst.
Der Sommer 2018 war extrem trocken und heiß und auch dieses Jahr gibt es nicht genug Wasser. Die Folgen für unsere Wälder: vertrocknete, kranke, von Schädlingen bedrohte Bäume.
Sie kommt aus Südostasien und mag es warm. Durch den Klimawandel breitet sich die Tigermücke auch in Rheinland-Pfalz aus.
Mit dem Klimawandel könnte sich die Luft bis zum Jahr 2100 um mehr als 2,5 Grad erwärmen. Das hätte Auswirkungen auf den Rhein und seine Tierwelt.