Astrophysik Warum drehte die Erde sich 2020 schneller? - SWR Wissen
Es fühlt sich nicht so an, aber 2020 ist schneller vergangen wie sonst kein anderes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Grund für dieses beschleunigte Jahr ist unser
Rund 1.000 Wissenschaftler aus 17 Ländern wollen die Dunkle Materie im Rahmen der ESA-Mission "Euclid" erforschen.
Kenneth Albert Arnold redete vor 75 Jahren von untertassenartigen Flugobjekten. Und so wurde die fliegende Untertasse geboren.
Am 24. Juni gibt es eine kleine Planetenparade. Vier Planeten unseres Sonnensystems können von der Erde aus beobachtet werden.
Der britische Wissenschaftler Roger Penrose, sowie der Deutsche Reinhard Genzel und die Amerikanerin Andrea Ghez teilen sich den diesjährigen Nobelpreis für Physik für ihre Arbeit zu schwarzen Löchern.
Eine Rotationsbewegung um einen Gravitationskern ist eine ganz natürliche Bewegung im Weltall. Bevor die Planeten sich gebildet haben, waren sie ein rotierender Urnebel. Von Tilman Spohn