Astronomie Wie sind die Planeten entstanden? - SWR Wissen
Laut der Kant-Laplace-Theorie gab es einen Urnebel, der aus Gas und Staub bestand. Darin haben sich zunächst kleine Körper gebildet.
Bisher galt die Venus als ein unwirtlicher Planet, auf dem niemand Leben vermutet hätte. Jetzt gibt es erstmals Hinweise auf Spuren von Leben in der Venus-Atmosphäre.
Ebbe und Flut entstehen in erster Linie durch die Anziehungskraft des Mondes, doch auch die Sonne spielt eine Rolle.
Ohne den Mond hätten wir keine verlässlichen Jahreszeiten. Denn der Mond stabilisiert die Erdachse. Und er kann noch mehr.