Psychologie Mere-Exposure-Effekt: Warum sehen wir im Spiegel besser aus als auf Fotos? - SWR Wissen
Auf Fotos finden wir uns oft nicht so schön wie im Spiegel. Dabei sehen wir doch eigentlich gleich aus. Oder?
Der Umwelt-Campus Birkenfeld hat einen Kyllpegel bei Jünkerath eingerichtet. Anwohner können den Wasserstand selbst überwachen.
Die Bildung von Melanin schützt uns vor schädlicher Sonnenstrahlung. Die Verdunkelung der Haut ist dabei nur ein Nebeneffekt. Von Gábor Paál
Fit ohne langes Training: Dass das gehen kann, haben Forscher aus Texas gezeigt. Sie untersuchten, welche Wirkung kurze Trainingseinheiten auf Blutfettwerte und Fettverbrennung haben.
Der Konstanzer Wissenschaftler Ian Couzin erhält den Gottfried Wilhelm Leibnitz-Preis 2022. Couzin forscht im Bereich der Verhaltensbiologie. Er erhalte den Preis für die Erforschung der "Regeln des S