Redensart Unrasiert und fern der Heimat – woher kommt das? - SWR Wissen "Unrasiert und fern der Heimat, fern der Heimat unrasiert …". Woher kommt diese Redewendung?...
Zeitwort 28.7.1951: Die Genfer Flüchtlingskonvention wird verabschiedet - SWR Kultur Ausgebombt, vertrieben, heimatlos: Nach Kriegsende wurden Millionen Menschen zu Flüchtlingen. Die Vereinten Nationen beschlossen zu helfen....
Gespräch Flucht – Eine Menschheitsgeschichte - SWR Kultur Ob aus Ostpreußen, Böhmen oder Schlesien, ob aus Syrien, Kongo oder Afghanistan – Flüchtlinge waren noch nie willkommen. Dabei kann jeder morgen ein Flüchtling...
Zu Gast bei Barbara Schmitt im Saarland - Lecker aufs Land - TV Barbara Schmitt wollte schon mit 16 Landwirtin werden. Zuerst kam das Fachabitur, dann machte sie die Ausbildung zur Landwirtin auf dem Kinne-Hof in Lebach...
SWR2 Leben Die Vertreibung in mir – Meine sudetendeutsche Oma und ich - SWR Kultur Manuel Hollenweger ist in einem 3-Generationen-Haus groß geworden. Die Großeltern waren Vertriebene aus dem Egerland, heute Tschechien. Die Oma hat sich gern...
Leben Soundtrack des Alltags - Umweltgeräusche und was sie uns bedeuten - SWR Kultur Als Belästigung sind sie berechtigterweise oft ein Thema, viel seltener hört man, dass Alltagsgeräusche uns ein Gefühl von zu Haus sein geben, von Heimat. (SWR...