Sonnenenergie Mit molekularen Photoschaltern im Winter heizen - SWR Wissen
Mit molekularen Photoschaltern könnte in Zukunft die im Sommer erzeugte Energie in chemischen Verbindungen gespeichert werden.
US-amerikanisches Team hat eine KI Software entwickelt, die aus bereits vorhandenem Knowhow über Werkstoffe gelernt hat, technisch sinnvolle Ideen für neue Werkstoffe abzuleiten.
In Deutschland entwickelte erdbebensichere Gebäudeverstärkungen können Altbauten vor Erdbebenschäden sichern und so Menschenleben retten.
Chemisch gesehen sind Schaumblasen und normale Seifenblasen ähnlich aufgebaut. Doch im Schaum hängen viele Blasen aneinander, und genau das macht sie stärker. Von Gábor Paál | Text und