Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR Wissen
  3. odysso

Schützt Naturschutz vor Pandemien wie Corona?

Woher kommt das Corona-Virus?

STAND
17.6.2020, 17:21 Uhr
AUTOR/IN
Odysso
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Je mehr wir die natürlichen Lebensräume von Wildtieren einengen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Viren auf den Menschen überspringen und Pandemien wie Corona auslösen können.

Zur Startseite der Sendung
Zur Mediathek
STAND
17.6.2020, 17:21 Uhr
AUTOR/IN
Odysso
  • Wissenschaft und Forschung

Alle Beiträge aus der Sendung

Was macht die Corona-Krise mit unserer Psyche?  (Foto: Colourbox)

Soziale Folgen von Corona Was macht die Corona-Krise mit unserer Psyche?

Die Corona-Krise durchdringt Familie, Arbeit, Freundeskreis, zehrt an unserer seelischen Widerstandskraft. Studien zu den psychischen Folgen liefern erste Ergebnisse.  mehr...

Logo SWR Wissen (Foto: SWR, SWR)

Schützt Naturschutz vor Pandemien? Deutsche Artenschutzprojekte können helfen

Viren werden in intakten Lebensräumen auf kleiner Flamme gehalten, weil Virenträger wie etwa Ratten von anderen Arten kurzgehalten werden -| ein "Verdünnungseffekt". Ein Karlsruher Projekt unterstützt das.  mehr...

Logo SWR Wissen (Foto: SWR, SWR)

Hoffnung auf Heilung Corona - Wie schwerkranke Patienten gerettet werden

Odysso hat die erste Patientin auf der Intensivstation der Freiburger Uniklinik während ihres Heilungsprozesses begleitet. Nach schwerem Krankheitsverlauf ist sie inzwischen geheilt.  mehr...

Blütezeit der Interessenvertreter in der Pandemie  (Foto: Colourbox)

Lobbyisten und Corona Blütezeit der Interessenvertreter in der Pandemie

Seit Beginn der Corona-Pandemie haben viele Verbände ein beispielloses Trommelfeuer in den Medien inszeniert. Wie Lobbyisten versuchen, sich die Corona-Pandemie zu Nutze zu machen.  mehr...

Logo SWR Wissen (Foto: SWR, SWR)

Verschwörungstheorien Corona - Die Fakten hinter den Mythen

Viele Mythen und Verschwörungstheorien ranken sich um Corona. Lügen und unzulässige Verkürzungen werden gemacht und falsche Schlüsse aus Tatsachen gezogen. Odysso blickt auf die Fakten.  mehr...

Zukünftige Pandemien besser beherrschen (Foto: Colourbox, iStock)

Corona-Krise Zukünftige Pandemien besser beherrschen

Bisher sind wir gut durch die Krise gekommen, der rigorose Lockdown hat Schlimmeres abgewendet. Dennoch sind auch Fehler gemacht worden, aus denen man für zukünftige Pandemien lernen kann.  mehr...

Weitere Sendungen

Ratten und andere Plagegeister  (Foto: Colourbox)

Umwelt Ratten und andere Plagegeister | 17.02.2022

Ob Ratten, tropische Stechmücken, Wildschweinplage oder einwandernde Krebse -| wie sehr belasten Tiere unser Leben?  mehr...

Do. 17.2.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Deutsche Brotkultur im Stress   (Foto: imago images, nicht bekannt)

Wie gesund ist unser Brot? Deutsche Brotkultur im Stress | 12.05.2022

Die deutsche Brotkultur ist UNESCO-Welterbe. Doch traditionell gebackenes Brot ist out, und immer mehr Menschen vertragen kein Gluten. Der Trend geht zum Selberbacken, ist das gesünder?  mehr...

Do. 12.5.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Katastrophenvorsorge: Wie planbar sind Krisen?  (Foto: iStock)

Krisenmanagement Katastrophenvorsorge: Wie planbar sind Krisen? | 05.05.2022

Coronakrise, dazu die Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021: Beides scheint den deutschen Staat überwältigt zu haben. Waren wir schlecht vorbereitet oder gibt es einfach nur immer mehr neue Risiken?  mehr...

Do. 5.5.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Wie gelingt die Landwirtschaftswende?  (Foto: Colourbox)

Umwelt Wie gelingt die Landwirtschaftswende? | 27.04.2022

Die EU-Agrarreform soll einen Systemwechsel in der Landwirtschaft einläuten. Aber was bedeutet das? Und wie sichert sie unsere Ernährungsversorgung bei gleichzeitigem Arten-, Klima- und Umweltschutz?  mehr...

Do. 28.4.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Mann, der nachdenkt (Foto: Getty Images, Getty Images)

Erinnern und vergessen Unser Gedächtnis im Dauerstress | 21.04.2022

Unser Gedächtnis muss unbedeutende Informationen aussortieren können, damit wir uns an wichtige Dinge erinnern. Aber wie vergessen wir und wann wird aus Vergesslichkeit Demenz?  mehr...

Do. 21.4.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Was uns billige Lebensmittel wirklich kosten (Foto: iStock)

Lebensmittelindustrie Was uns billige Lebensmittel wirklich kosten | 07.04.2022

Die Produktion unserer Nahrung verursacht Umweltschäden und Kosten für die Allgemeinheit. Wie lassen sich nachhaltige Lebensmittel fair und bezahlbar herstellen?  mehr...

Do. 7.4.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Wie das Brot in die Welt kam  (Foto: imago images, nicht bekannt)

Zeitreise Wie das Brot in die Welt kam

Seit 6.000 Jahren backen Menschen Brot. Die Ägypter erfanden den Sauerteig, die Römer kultivierten das Backen. Jetzt bedrohen Billigbrote aus Großbäckereien die Traditionsbäcker.  mehr...

Do. 12.5.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Industriell versus handwerklich backen  (Foto: imago images, nicht bekannt)

Bäcker oder Chemiker? Industriell versus handwerklich backen

Eine kleine Bäckerei in Bonn backt 24 Krustenbrote am Tag, eine Großbäckerei in Berlin 16.000. Die Stückzahlen sind da nicht der einzige beeindruckende Unterschied.  mehr...

Do. 12.5.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Was ist dran an Beta-Glucan?  (Foto: imago images, nicht bekannt)

Cholesterinsenker Gerstenbrot Was ist dran an Beta-Glucan?

Gerste enthält den Ballaststoff Beta Glucan, der cholesterinsenkend wirkt. Doch Gerstenbrot ist kein Verkaufsschlager, obwohl es gesund ist. Die Gründe dafür sind vielfältig.  mehr...

Do. 12.5.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

So hält sich Brot am längsten  (Foto: imago images, nicht bekannt)

Brotkasten oder Kühlschrank? So hält sich Brot am längsten

Frisch schmeckt Brot am besten. Aber wie sollte man es aufbewahren? Forscher der Technischen Universität München haben eine wissenschaftliche Studie dazu gemacht, mit überraschenden Ergebnissen.  mehr...

Do. 12.5.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Deutsche Brotkultur auf Abwegen  (Foto: imago images, nicht bekannt)

Gutes Brot, böses Brot Deutsche Brotkultur auf Abwegen

Brot kann krank machen. Welche Inhaltsstoffe sind schuld? Hilft es, Brot selbst zu backen? Traditionelle Bäcker, Mediziner und Agrarwissenschaftler verraten, was Brot bekömmlich macht.  mehr...

Do. 17.2.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Deutsche Brotkultur im Stress   (Foto: imago images, nicht bekannt)

Wie gesund ist unser Brot? Deutsche Brotkultur im Stress | 12.05.2022

Die deutsche Brotkultur ist UNESCO-Welterbe. Doch traditionell gebackenes Brot ist out, und immer mehr Menschen vertragen kein Gluten. Der Trend geht zum Selberbacken, ist das gesünder?  mehr...

Do. 12.5.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2022
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret