• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Programm
    • Tickets und Barrierefreiheit
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR Wissen
  3. odysso

Alternativmedizin

Scharlatane oder Heiler?

STAND
28.4.2021, 16:17 Uhr
AUTOR/IN
Scarlet Löhrke
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Wie finden Patienten im unübersichtlichen Markt der Alternativtherapien heraus, welche Therapeuten seriös arbeiten und welche nicht?

Sendung am
Sa., 15.1.2022 8:00 Uhr, odysso - Wissen im SWR, SWR Fernsehen
Zur Startseite der Sendung
Zur Mediathek
STAND
28.4.2021, 16:17 Uhr
AUTOR/IN
Scarlet Löhrke
  • Gesellschaft

Alle Beiträge aus der Sendung

Gedanken als Medizin (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Religionspsychologie Gedanken als Medizin

Placebos wirken, weil Patienten an ihre Wirkung glauben. Was passiert dabei im Gehirn und hilft auch religiöser Glaube bei der Bewältigung von Krankheiten?

Do. 13.1.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Patienten im Diagnosedschungel  (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Drei Ärzte, vier Meinungen Patienten im Diagnosedschungel

Kopfschmerzen sind meistens harmlos und stressbedingt. Doch weil viele Ärzte nur ihr Fachgebiet sehen, bekommen Patienten oft ganz unterschiedliche Diagnosen.s

Do. 13.1.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Tödliche Behandlung, Teil 1  (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Krebstherapie beim Heilpraktiker Tödliche Behandlung, Teil 1

Die Niederländerin Joke K. suchte nach einer alternativen Krebstherapie -| und geriet an den deutschen Heilpraktiker Klaus R. Er behandelte sie mit einer nicht zugelassenen Chemikalie.

Do. 13.1.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Wie qualifiziert sind Heilpraktiker?  (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Heilpraktiker-Ausbildung Wie qualifiziert sind Heilpraktiker?

Für viele Patienten sind Heilpraktiker eine "sanfte Alternative" zum Arzt. Doch welche Ausbildung haben Heilpraktiker? Und braucht es Reformen, um Patienten besser zu schützen?

Do. 13.1.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Tödliche Behandlung, Teil 2 (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Krebstherapie beim Heilpraktiker Tödliche Behandlung, Teil 2

Der Heilpraktiker Klaus R. wird wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Er hatte Krebspatienten mit einer nicht zugelassenen Chemikalie behandelt. Drei Menschen starben.

Do. 13.1.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

So redet man mit Patienten (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Defizite in der sprechenden Medizin So redet man mit Patienten

Es heißt Sprechstunde, doch im Schnitt dauert das Gespräch zwischen Arzt und Patient gerademal 10 Minuten. Dabei ist es zentral für die richtige Diagnose und Therapie.

Do. 13.1.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Weitere Sendungen

Elektrifizierung in Deutschland  (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Elektrifizierung in Deutschland Ohne Strom nichts los? | 15.12.2022

Ein neues Stromzeitalter bricht an. Energiewende, Ukraine-Krieg, steigende Preise – wir müssen uns einschränken und Stromausfälle bis hin zum Blackout in Kauf nehmen.

Do. 15.12.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Wie viel Krankheit braucht der Mensch?  (Foto: iStock)

Gesundheit Wie viel Krankheit braucht der Mensch? | 08.12.2022

Krankheit als Chance: odysso zeigt, warum manche Krankheiten auch etwas Gutes haben, wie sie uns stärker machen und welche Rolle die Kraft der Gedanken dabei spielt.

Do. 8.12.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

odysso (Foto: SWR, SWR)

Klimawandel als militärische Herausforderung Droht in der Arktis der nächste Krieg? | 01.12.2022

Naturkatastrophen, Ressourcenmangel, Flüchtlingsströme -| darauf will die NATO vorbereitet sein. Zumal die Erderwärmung auch die Kriegstauglichkeit von Menschen und Material beeinträchtigt.

Do. 1.12.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Wie können wir uns selbst versorgen? (Foto: IMAGO, Imago)

Deutschland autark Wie können wir uns selbst versorgen? | 24.11.2022

Ukrainekrieg und Coronakrise zeigen, wie abhängig wir von anderen Staaten sind. Wie steht es um die Selbstversorgung in Deutschland? Wie gut können wir uns schon selbstversorgen und wo ist noch Potential?

Do. 24.11.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Wärmewende oder Gänsehaut?  (Foto: Colourbox)

Energieversorgung Wärmewende oder Gänsehaut? | 17.11.2022

Unsere Energieversorgung ist in einer Zeitenwende angekommen. Nichts scheint mehr sicher. Wie kann es dennoch zukünftig gelingen, unsere Wohnungen warm zu halten.

Do. 17.11.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Deutsche Brotkultur im Stress   (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Wie gesund ist unser Brot? Deutsche Brotkultur im Stress | 03.11.2022

Die deutsche Brotkultur ist UNESCO-Welterbe. Doch traditionell gebackenes Brot ist out, und immer mehr Menschen vertragen kein Gluten. Der Trend geht zum Selberbacken, ist das gesünder?

Do. 3.11.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Raketenabwehr (Foto: SWR)

Angriff von oben – Was bringt eine neue Raketenabwehr?

Was, wenn feindliche Raketen Deutschland angreifen? Die Bundeswehr ist auch bei Flugabwehr weitgehend „blank“. Ein neuer „Schutzschild“ muss her. Was heißt das für unsere Sicherheit?

Do. 2.3.2023 22:00 Uhr Angriff von oben - was bringt eine neue Raketenabwehr? SWR Fernsehen

Alexander Gerst auf Expedition – Im Eis der Antarktis (Foto: SWR)

SWR Wissen Alexander Gerst auf Expedition – Im Eis der Antarktis | 12.01.2023

Extraterrestrische Spuren finden sich auch auf der Erde. Wer besser wäre geeignet, ihnen nachzuspüren als einer, der fast ein Jahr im Weltall war: Astronaut Alexander Gerst. Er wagt sich durch die Antarktis bis in die Nähe des Südpols vor.

Do. 22.7.2021 22:15 Uhr Alexander Gerst auf Expedition SWR Fernsehen

Mangelnde Notfallpläne der Städte  (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Blackout Mangelnde Notfallpläne der Städte

Kein Strom, kein Wasser, keine Heizung. Recherchen zeigen: viele Kommunen haben für diese Ausnahmesituation keinen Notfallplan.

Do. 15.12.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Strom: gestern, heute, morgen  (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Energieversorgung Strom: gestern, heute, morgen

In den 1820ern erfindet Faraday Generator und Elektromotor. Der Urknall der Elektrotechnik, sie sollte das Leben der Menschen radikal verändern. Aber woher kommt der Strom in Zukunft?

Do. 15.12.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Wege zu einem resistenten Stromnetz   (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

So bleibt das Netz stabil Wege zu einem resistenten Stromnetz

In diesem Winter ist weniger Leistung im europäischen Stromnetz verfügbar, das könnte sich in den nächsten Jahren nicht bessern, auch weil wir weg müssen von fossiler Energie. Wie können wir das Stromnetz entlasten?

Do. 15.12.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Was gewinnen und was verlieren wir?   (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Atom-Aussteiger Deutschland Was gewinnen und was verlieren wir?

Der Atomausstieg kommt mit großen Schritten. Grund zur Freude oder Grund zur Sorge?

Do. 15.12.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret