Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR Wissen
  3. odysso

Klimaschutz

Klimafreundlich essen

STAND
25.3.2020, 13:54 Uhr
AUTOR/IN
Odysso
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Die CO2 Steuer für Essen kommt. Doch wie isst man klimafreundlich? Die Aktion Klimateller machts vor.

Zur Startseite der Sendung
Zur Mediathek
STAND
25.3.2020, 13:54 Uhr
AUTOR/IN
Odysso
  • Gesellschaft

Alle Beiträge aus der Sendung

Supermarktketten diktieren Preise (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Lebensmitteleinzelhandel Supermarktketten diktieren Preise

Mit ihrer Marktmacht setzen Handelsriesen wie Edeka, Rewe, Aldi und Lidl auch in der Coronakrise Bauern und Lebensmittelhersteller beim Preis unter Druck.  mehr...

Ist Bio wirklich so viel teurer? (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Landwirtschaft Ist Bio wirklich so viel teurer?

Billige Lebensmittel verursachen hohe Kosten durch Umweltschäden. Schlägt man die auf den Preis wird Bio plötzlich günstig.  mehr...

Der Preis ist heiß!  (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Lebensmittelpreise Der Preis ist heiß!

Riesige Preisunterschiede im Handel: Für ein und dasselbe Produkt schwankt der Preis bis zu 150 Prozent.  mehr...

Moderne Sklaven  (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Menschenrechte Moderne Sklaven

Unfreiwillig, unbezahlt und ausgebeutet - auch in der EU arbeiten Menschen unter sklavenähnlichen Bedingungen.  mehr...

Was unterscheidet fair-trade Schokolade von konventionellen Tafeln?  (Foto: iStock)

Schokoladenpreise Was unterscheidet fair-trade Schokolade von konventionellen Tafeln?

Zwei Chocolatiers aus Amsterdam machen es vor. Der C02-Fußabdruck ihrer Schoki geht gegen Null geht und ist trotzdem bezahlbar.  mehr...

Weitere Sendungen

Wie ökologisch ist unsere Wasserkraft?  (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Irrweg Staudamm Wie ökologisch ist unsere Wasserkraft? | 09.06.2022

Wasserkraft gilt als umweltfreundliche Energiequelle. Um mit ihr Strom zu erzeugen, braucht es Staudämme und Wasserkraftwerke. Aber ökologisch gesehen ist der Wert der Wasserkraft fraglich.  mehr...

Do. 9.6.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Droht in der Arktis der nächste Krieg?  (Foto: iStock)

Klimawandel als militärische Herausforderung Droht in der Arktis der nächste Krieg? | 02.06.2022

Naturkatastrophen, Ressourcenmangel, Flüchtlingsströme -| darauf will die NATO vorbereitet sein. Zumal die Erderwärmung auch die Kriegstauglichkeit von Menschen und Material beeinträchtigt.  mehr...

Do. 2.6.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Was ist Wald wert? (Foto: Colourbox)

Umwelt Was ist Wald wert?

Sauerstoffspender, Holzlieferant, Erholungsraum - wie wertvoll ist der Wald genau?  mehr...

Do. 19.5.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Ratten und andere Plagegeister  (Foto: Colourbox)

Umwelt Ratten und andere Plagegeister | 17.02.2022

Ob Ratten, tropische Stechmücken, Wildschweinplage oder einwandernde Krebse -| wie sehr belasten Tiere unser Leben?  mehr...

Do. 17.2.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Deutsche Brotkultur im Stress   (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Wie gesund ist unser Brot? Deutsche Brotkultur im Stress | 12.05.2022

Die deutsche Brotkultur ist UNESCO-Welterbe. Doch traditionell gebackenes Brot ist out, und immer mehr Menschen vertragen kein Gluten. Der Trend geht zum Selberbacken, ist das gesünder?  mehr...

Do. 12.5.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Katastrophenvorsorge: Wie planbar sind Krisen?  (Foto: iStock)

Krisenmanagement Katastrophenvorsorge: Wie planbar sind Krisen? | 05.05.2022

Coronakrise, dazu die Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021: Beides scheint den deutschen Staat überwältigt zu haben. Waren wir schlecht vorbereitet oder gibt es einfach nur immer mehr neue Risiken?  mehr...

Do. 5.5.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Der Weg zum fairen Hund  (Foto: SWR)

Haustiere Der Weg zum fairen Hund

Hunde sind toll, aber sie machen auch Probleme. Sie scheuchen Wild auf, sind aggressiv, vertilgen große Mengen Fleisch. Wie gelingt der Weg zum fairen Hund?  mehr...

Do. 30.6.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Naturgeschichte Deshalb sind Pflanzen die wahren Herrscher der Erde

Pflanzen brauchen nur Luft, Wasser und Sonne zum Überleben. In Sachen Evolution sind sie dank ihrer beeindruckenden Fähigkeiten die erfolgreichsten Lebewesen.  mehr...

Do. 23.6.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Pflanzen für die Zukunft (Foto: SWR)

Pflanzenbau Pflanzen für die Zukunft

Unser Reporter trifft Forschende und Pioniere im Pflanzenbau und geht der Frage nach, wie wir uns angesichts des Klimawandels mit Hilfe von Pflanzen gegen künftige Ernährungskrisen wappnen.  mehr...

Do. 23.6.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Pflanzenkommunikation Wie Bäume im Wald miteinander verbunden sind

Im Waldboden verbirgt sich ein gewaltiges Pilzgeflecht. Es ist mit den Wurzeln der Bäume verbunden und bildet mit ihnen ein riesiges Netzwerk, das auch Stoffe von Baum zu Baum transportiert.  mehr...

Do. 23.6.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Pflanzen als Schatzsucher  (Foto: iStock)

Phytomining Pflanzen als Schatzsucher

Manche Pflanzen haben Superkräfte: Sie können wertvolle Rohstoffe aus dem Boden holen, die für Hightech-Produkte gebraucht werden. Wie machen die pflanzlichen Schatzsucher das?  mehr...

Do. 23.6.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Pflanzenforschung So genial sind Pflanzen

Pflanzen scheinen Lernfähigkeit und eine gewisse Entscheidungsfreude zu haben. Pflanzenphysiologie und Evolutionsbiologie erforschen, was dahintersteckt.  mehr...

Do. 23.6.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2022
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret