Haustiere Was muss man über Hunde wissen? | 30.06.2022
Er ist der beste Freund des Menschen - heißt es. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Hunde sind oft ein Ärgernis. Wie kann das Zusammenleben funktionieren? mehr...
Diabetes-Warnhunde sollen bemerken, wenn der Blutzucker gefährlich schwankt. Ein Hund als Lebensretter bei Diabetes: Geht das? mehr...
Er ist der beste Freund des Menschen - heißt es. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Hunde sind oft ein Ärgernis. Wie kann das Zusammenleben funktionieren? mehr...
Die Wissenschaft entdeckt bei Pflanzen immer wieder neue faszinierende Fähigkeiten. odysso zeigt eine neue Sicht auf Pflanzen und welches Potenzial in ihnen steckt. mehr...
Wasserkraft gilt als umweltfreundliche Energiequelle. Um mit ihr Strom zu erzeugen, braucht es Staudämme und Wasserkraftwerke. Aber ökologisch gesehen ist der Wert der Wasserkraft fraglich. mehr...
Naturkatastrophen, Ressourcenmangel, Flüchtlingsströme -| darauf will die NATO vorbereitet sein. Zumal die Erderwärmung auch die Kriegstauglichkeit von Menschen und Material beeinträchtigt. mehr...
Sauerstoffspender, Holzlieferant, Erholungsraum - wie wertvoll ist der Wald genau? mehr...
Die deutsche Brotkultur ist UNESCO-Welterbe. Doch traditionell gebackenes Brot ist out, und immer mehr Menschen vertragen kein Gluten. Der Trend geht zum Selberbacken, ist das gesünder? mehr...
Coronakrise, dazu die Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021: Beides scheint den deutschen Staat überwältigt zu haben. Waren wir schlecht vorbereitet oder gibt es einfach nur immer mehr neue Risiken? mehr...
Die EU-Agrarreform soll einen Systemwechsel in der Landwirtschaft einläuten. Aber was bedeutet das? Und wie sichert sie unsere Ernährungsversorgung bei gleichzeitigem Arten-, Klima- und Umweltschutz? mehr...
Unser Gedächtnis muss unbedeutende Informationen aussortieren können, damit wir uns an wichtige Dinge erinnern. Aber wie vergessen wir und wann wird aus Vergesslichkeit Demenz? mehr...
Die Produktion unserer Nahrung verursacht Umweltschäden und Kosten für die Allgemeinheit. Wie lassen sich nachhaltige Lebensmittel fair und bezahlbar herstellen? mehr...
Die Deutschen essen gern und viel Fleisch: Mit rund 40 Milliarden Euro Jahresumsatz ist der deutsche Fleischsektor der größte Zweig der Ernährungsindustrie. Dabei sind sich Mediziner, Wirtschaft, Landwirte und Umweltaktivisten einig: zu viel tierisches Eiweiß ist schlecht. Aber geht es ohne Fleisch?