• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR Wissen
  3. odysso

Blitzeinschläge

Verhalten bei Gewittern

STAND
4.7.2019, 9:00 Uhr
AUTOR/IN
Herbert Hackl
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Es gibt ein paar wichtige Regeln, die man beachten muss, wenn man in ein Gewitter kommt. Wie kann man sich am besten vor Blitzen schützen?

Sendung am
Sa., 21.3.2020 8:00 Uhr, odysso - Wissen im SWR, SWR Fernsehen
Zur Startseite der Sendung
Zur Mediathek
STAND
4.7.2019, 9:00 Uhr
AUTOR/IN
Herbert Hackl

Alle Beiträge aus der Sendung

Auf der linken Seite ist es verregnet, auf der rechten Seite scheint die Sonne (Foto: Getty Images, Getty Images - photography-wildlife-de)

odysso geprüft Immer Schietwetter im Norden?

Regen in Hamburg, Sonne satt im Süden - odysso hat das Wetterklischee überprüft. Ergebnis: 30 Jahre Wetteraufzeichnung des Deutschen Wetterdienstes ergeben ein anderes Bild...

Do. 4.7.2019 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Ein Blitz schlägt vor einer Stadt in eine wiese ein (Foto: Getty Images, Getty Images - mdesigner125)

Blitzeinschläge Verhalten bei Gewittern

Es gibt ein paar wichtige Regeln, die man beachten muss, wenn man in ein Gewitter kommt. Wie kann man sich am besten vor Blitzen schützen?

Do. 4.7.2019 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Wetterkarte mit einem Hochdruckgebiet (Foto: Getty Images, Getty Images - Petrovich9)

Wettertopografie Wie Wetterprognosen präziser werden

Die unteren Kilometer der Atmosphäre bestimmen unser Wetter - trotzdem gehen aus dieser Schicht kaum Daten in die Vorhersagemodelle ein. Das soll sich ändern.

Do. 4.7.2019 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Inspektion einer Wettermessstation (Foto: Getty Images, Getty Images - Kinwun)

Zeitreise Vorhersagen früher und heute

Wetterstationen, -ballons und -satelliten - je mehr Datenlieferanten desto genauer die Vorhersage. Doch ihre Präzision bestimmten immer auch Erfindungen der Kommunikationstechnik.

Do. 4.7.2019 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Starkregen (Foto: Getty Images, Getty Images - Ratchat)

Starkregen Autofahrer in der Falle

Münster im Juli 2014. Ein außergewöhnlich starker Regen überflutet mit 300 Litern pro Quadratmeter die Straßen der Stadt. Autos bleiben in Unterführungen stecken. Rettungskräfte sind die ganze Nacht im Einsatz.

Do. 4.7.2019 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Getreidefeld (Foto: Getty Images, Getty Images - TomasSereda)

Landwirtschaft und Klimawandel So werden Pflanzen per Hightech klimaresistenter

Welche Eigenschaften brauchen Weizen, Mais oder Zuckerrüben um dem Klimawandel zu trotzen? Hightech-Pflanzenforschung zu Wetterextremen und erhöhter CO2 Konzentration.

Do. 4.7.2019 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Frosch auf einer Leiter (Foto: Getty Images, Getty Images - Soy-yo)

Wetterpropheten Wie wird das Wetter?

Vorhersage mit Hilfe von Ameisen und Sägespänen - klingt ungewöhnlich, aber wie schneidet diese Technik im Vergleich mit einer Wetter-App ab?

Do. 4.7.2019 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Infotafel des deutschen Wetterdienst (Foto: IMAGO, Imago/ stock&people - stock&people)

Wetterdaten Wie gut verstehen wir Wetterdaten?

Bei der Grillparty im Garten, auf dem Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad, beim Zelten mit den Kindern - wer will da vom Regen überrascht werden? Wie kann man aber am besten herausfinden, ob es regnen wird oder nicht? Das will Reporter Burkhardt Weiß herausfinden und fragt, ob wir eine Regenvorhersage überhaupt richtig verstehen.

Do. 4.7.2019 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Weitere Sendungen

Elektrifizierung in Deutschland  (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Elektrifizierung in Deutschland Ohne Strom nichts los? | 15.12.2022

Ein neues Stromzeitalter bricht an. Energiewende, Ukraine-Krieg, steigende Preise – wir müssen uns einschränken und Stromausfälle bis hin zum Blackout in Kauf nehmen.

Do. 15.12.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Wie viel Krankheit braucht der Mensch?  (Foto: iStock)

Gesundheit Wie viel Krankheit braucht der Mensch? | 08.12.2022

Krankheit als Chance: odysso zeigt, warum manche Krankheiten auch etwas Gutes haben, wie sie uns stärker machen und welche Rolle die Kraft der Gedanken dabei spielt.

Do. 8.12.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Droht in der Arktis der nächste Krieg?  (Foto: iStock)

Klimawandel als militärische Herausforderung Droht in der Arktis der nächste Krieg? | 01.12.2022

Naturkatastrophen, Ressourcenmangel, Flüchtlingsströme -| darauf will die NATO vorbereitet sein. Zumal die Erderwärmung auch die Kriegstauglichkeit von Menschen und Material beeinträchtigt.

Do. 1.12.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Wie können wir uns selbst versorgen? (Foto: IMAGO, Imago)

Deutschland autark Wie können wir uns selbst versorgen? | 24.11.2022

Ukrainekrieg und Coronakrise zeigen, wie abhängig wir von anderen Staaten sind. Wie steht es um die Selbstversorgung in Deutschland? Wie gut können wir uns schon selbstversorgen und wo ist noch Potential?

Do. 24.11.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Wärmewende oder Gänsehaut?  (Foto: Colourbox)

Energieversorgung Wärmewende oder Gänsehaut? | 17.11.2022

Unsere Energieversorgung ist in einer Zeitenwende angekommen. Nichts scheint mehr sicher. Wie kann es dennoch zukünftig gelingen, unsere Wohnungen warm zu halten.

Do. 17.11.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Deutsche Brotkultur im Stress   (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Wie gesund ist unser Brot? Deutsche Brotkultur im Stress | 03.11.2022

Die deutsche Brotkultur ist UNESCO-Welterbe. Doch traditionell gebackenes Brot ist out, und immer mehr Menschen vertragen kein Gluten. Der Trend geht zum Selberbacken, ist das gesünder?

Do. 3.11.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Wetterkarte, Weltkugel und ein Termometer (Foto: Getty Images, Getty Images - Petrovich9)

Meteorologie Wetter verstehen | 4.7.2019

Wie wird das Wetter morgen? odysso verrät, was Wetterdaten bedeuten und zeigt, wie Wissenschaftler die Prognosen noch präziser machen wollen.

Do. 4.7.2019 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Ein Blitz schlägt vor einer Stadt in eine wiese ein (Foto: Getty Images, Getty Images - mdesigner125)

Blitzeinschläge Verhalten bei Gewittern

Es gibt ein paar wichtige Regeln, die man beachten muss, wenn man in ein Gewitter kommt. Wie kann man sich am besten vor Blitzen schützen?

Do. 4.7.2019 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Raketenabwehr (Foto: SWR)

Angriff von oben – Was bringt eine neue Raketenabwehr?

Was, wenn feindliche Raketen Deutschland angreifen? Die Bundeswehr ist auch bei Flugabwehr weitgehend „blank“. Ein neuer „Schutzschild“ muss her. Was heißt das für unsere Sicherheit?

Do. 2.3.2023 22:00 Uhr Angriff von oben - was bringt eine neue Raketenabwehr? SWR Fernsehen

Alexander Gerst auf Expedition – Im Eis der Antarktis (Foto: SWR)

SWR Wissen Alexander Gerst auf Expedition – Im Eis der Antarktis | 12.01.2023

Extraterrestrische Spuren finden sich auch auf der Erde. Wer besser wäre geeignet, ihnen nachzuspüren als einer, der fast ein Jahr im Weltall war: Astronaut Alexander Gerst. Er wagt sich durch die Antarktis bis in die Nähe des Südpols vor.

Do. 22.7.2021 22:15 Uhr Alexander Gerst auf Expedition SWR Fernsehen

Wege zu einem resistenten Stromnetz   (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

So bleibt das Netz stabil Wege zu einem resistenten Stromnetz

In diesem Winter ist weniger Leistung im europäischen Stromnetz verfügbar, das könnte sich in den nächsten Jahren nicht bessern, auch weil wir weg müssen von fossiler Energie. Wie können wir das Stromnetz entlasten?

Do. 15.12.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Strom: gestern, heute, morgen  (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Energieversorgung Strom: gestern, heute, morgen

In den 1820ern erfindet Faraday Generator und Elektromotor. Der Urknall der Elektrotechnik, sie sollte das Leben der Menschen radikal verändern. Aber woher kommt der Strom in Zukunft?

Do. 15.12.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Was gewinnen und was verlieren wir?   (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Atom-Aussteiger Deutschland Was gewinnen und was verlieren wir?

Der Atomausstieg kommt mit großen Schritten. Grund zur Freude oder Grund zur Sorge?

Do. 15.12.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Mangelnde Notfallpläne der Städte  (Foto: IMAGO, nicht bekannt)

Blackout Mangelnde Notfallpläne der Städte

Kein Strom, kein Wasser, keine Heizung. Recherchen zeigen: viele Kommunen haben für diese Ausnahmesituation keinen Notfallplan.

Do. 15.12.2022 22:00 Uhr odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret