Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Nina Kolleck: Radikalisierte Jugendliche – und der Einfluss von NGOs

Stand

Wenn sich junge Menschen radikalisieren, dann passiert das vor allem in den sozialen Medien. Nina Kolleck untersucht solche Vorgänge. Sie ist Professorin für Erziehungs- und Sozialisationstheorie an der Universität Potsdam und interessiert sich die Rolle sozialer Netzwerke.

Dazu gehören nicht nur die medialen Netze, sondern auch Netzwerke, die von außen auf das Bildungssystem einwirken wollen. Nicht-Regierungs-Organisationen etwa nehmen Einfluss auf die Bildung weltweit. Sie haben dazu kein Mandat, keinen Auftrag – aber Interessen. Ihre Ziele sind unterschiedlich: Manche wollen Bildungsgerechtigkeit und Bildung für Nachhaltigkeit fördern – andere agieren im Sinne von Unternehmen.

Studie

Längsschnittstudie der DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE): Problematische Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen | https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/dak-studie-mediensucht-2024_91442

Medientipp

Tobi Krell – Wege aus dem Hass | https://1.ard.de/wege_aus_dem_hass?pod=dsb

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume Silke Müller: Pädagogik für TikTok-Kinder – Zwischen Handyverbot und Beziehungsarbeit

Gewalt und Pornos auf TikTok, gefährliche Challenges, Cybermobbing – Schülerinnen und Schüler lernen häufig die Schattenseiten der Online-Welt kennen. Wie kann Schule Kinder dafür sensibilisieren? Was macht die permanente Erreichbarkeit mit uns? Und welche Herausforderungen kann KI mit sich bringen?
 
Silke Müller ist Schulleiterin in Niedersachsen und dort seit 2021 die erste Digitalbotschafterin. Sie setzt sich für eine ethische und für demokratische Werteerziehung auch in der digitalen Welt ein. Beziehungs- und Bindungsarbeit sind aus ihrer Sicht zentral. In der Social-Media-Sprechstunde an ihrer Schule bekommen diese Themen einen festen Ort. Mit Bob Blume diskutiert sie unter anderem die Vor- und Nachteile eines Handy-Verbots an Schulen. Sie ist Autorin der Bücher "Wer schützt unsere Kinder?" und "Wir verlieren unsere Kinder".
 
Silke Müllers Homepage: https://silkemueller.com/
 
Weiterführende Links:
EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz: https://www.klicksafe.de/
Unterstützung für Kinder, Eltern und Lehrer im Umgang mit digitalen Medien: https://www.saferinternet.at/

Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume Clemens Beisel: Handysüchtige Kinder – Was Schulen und Eltern tun können

Viele Eltern, aber auch viele Lehrkräfte, wollen gar nicht wissen, was in der WhatsApp-Klassengruppe abgeht. Clemens Beisel weiß es aus seiner Arbeit: Da gibt es nichts, was es nicht gibt – Pornos, KZ-Witze, Fake News, Mobbing.
Clemens Beisel kommt aus der mobilen Jugendarbeit, heute geht er in Schulen, bietet Workshops an und sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für ihren Medienkonsum. Denn vielen ist durchaus bewusst, dass ihnen der "WhatsApp"-Stress nicht guttut. Und Clemens Beisel sagt: Auch Eltern könnten ihre Kinder besser schützen.
Homepage von Clemens Beisel: "Clemens hilft!" | https://clemenshilft.de/
Erwähnte Medien und weiterführende Links
Silke Müller: Wir verlieren unsere Kinder. Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat (Droemer HC 2023)
Blogbeitrag von Tristan Harris | https://bobblume.de/2017/11/17/serie-wie-technologie-unseren-geist-manipuliert-i/
klicksafe.de | http://klicksafe.de
FAQ: Wie Eltern ihre Kinder durch die sozialen Netzwerke begleiten können | https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/smartphone-nutzung-kinder-schule-was-sollten-eltern-beachten-gefahren-in-sozialen-medien-100.html
medien-kindersicher.de | http://medien-kindersicher.de
ARTE: Dopamin | https://www.arte.tv/de/videos/RC-017841/dopamin/
Deutscher Podcastpreis – Abstimmung
Zur Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/die-schule-brennt/
Kontakt: Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Nachhilfe für unser Bildungssystem Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt.

Stand
Gespräch mit
Nina Kolleck
Das Gespräch führte
Bob Blume