Zu rgeo gehören Forschende von gleich zwei Heidelberger Hochschulen: Zum einen der Universität Heidelberg, zum anderen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (PH Heidelberg). Die Wissenschaftsredaktion im SWR arbeitet mit der rgeo-Gruppe an der PH zusammen. Diese Gruppe wird geleitet von Prof. Alexander Siegmund.

Die Projekte der Gruppe von Alexander Siegmund sind thematisch vielfältig und reichen von der Analyse von Lehrplänen, über die Entwicklung neuer Lernmaterialien bis zum Einsatz von Geo-Technologie zum Erhalt von Streuobstwiesen und der Erforschung der Nebelökosysteme in der Küstenzone der chilenischen Atacama Wüste.
Mit dem Apfelblütenprojekt ist das rgeo-Team seit dem Jahr 2016 verbunden. Dreimal pro Woche schickt die Wissenschaftsredaktion ihre gesammelten Apfelblütendaten nach Heidelberg.

Wenige Stunden später hat rgeo die neue Karte berechnet und schickt diese zurück nach Baden-Baden, wo sie dann auf der Interseite der Apfelblütenaktion publiziert wird.
Viele Details zu rgeo und dem Geographie-Studium an der PH Heidelberg sind hier zu finden.