Etymologie

Woher stammt der Begriff "Quarantäne"?

Stand

Von Autor/in Gábor Paál

Der Begriff Quarantäne geht zurück auf die Zeit der großen Pest-Pandemie im 14. Jahrhundert. Die Pest stammte damals aus dem Mongolenreich, drang bis ans Schwarze Meer vor und erreichte von dort über das Mittelmeer Europa – also über den Seehandel.

Venedig schützt sich vor der Pest: Schiffsbesatzung 40 Tage isoliert

In Italien gab es zwei Städte, die im Seehandel konkurrierten: Genua und Venedig. Um die Pest einzudämmen beschloss Venedig, ankommende Schiffe 40 Tage lang zu isolieren. Das heißt, die Schiffe lagen im Hafen, die Besatzung durfte aber nicht an Land. Von dieser Zahl 40 – italienisch quaranta – leitete sich die Quarantäne ab.

40: italienisch "quaranta"

40 Tage sind fast 6 Wochen – für diese Dauer gab es damals keinerlei wissenschaftliche Begründung, sie war willkürlich festgesetzt. Dahinter dürfte auch eine Art Zahlenmagie gesteckt haben. Die Zahl von 40 Tagen spielt ja schon in der Bibel und im christlichen Kalender an verschiedenen Stellen eine Rolle. Und so haben die Venezianer dann auch diese Dauer gewählt.

Wenig Erfolg: Reiche kaufen sich frei

Allerdings diese Maßnahme auch nicht konsequent durchgeführt und kontrolliert. Händler mit genügend Geld konnten sich auch von der Quarantäne freikaufen. So gelangte die Pest am Ende doch von Venedig über den Brenner nach Mitteleuropa. Das war der eine Weg. Der andere führte über Genua und Marseille durch das Rhone-Tal. Insgesamt starben in Europa geschätzt 25 Millionen Menschen am "Schwarzen Tod".

Quarantäne ist sinnvoll, richtet sich heute aber nach der Inkubationszeit

Das alles spricht aber nicht gegen Quarantänemaßnahmen, die wurden ja im Lauf der Zeit bis heute immer wieder eingesetzt, um die Ausbreitung eines Krankheitserregers zumindest zu verlangsamen.

Heute bezieht sich der Begriff Quarantäne auch nicht nur auf Leute, die von irgendwo anders herkommen. Beim neuartigen Coronavirus wurden, wie in China, die Bewohner ganzer Städte unter Quarantäne gestellt. Oder, in Europa, diejenigen, die Kontakt zu bereits Infizierten hatten. Die Idee ist zwar die gleiche wie im Mittelalter, aber die konkreten Maßnahmen sind heute wissenschaftlich wesentlich besser abgesichert. Und auch wenn es noch Quarantäne heißt, werden in der Regel keine 40 Tage festgesetzt, sondern die Dauer richtet sich nach der Inkubationszeit der jeweiligen Krankheit.

Geschichte Die europäischen Eroberer brachten tödliche Seuchen nach Amerika. Gab es das auch umgekehrt?

Die sogenannte "Spanische Grippe" – die größte Pandemie der Neuzeit – hat ihren Ursprung höchstwahrscheinlich in den USA. Doch Pocken, Grippe, Masern und Cholera haben die indianische Urbevölkerung dezimiert. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Medizingeschichte Haben die alten Ägypter tatsächlich Hirnoperationen durchgeführt?

Aufgrund von Schädeluntersuchungen weiß man, dass die Menschen die Trepanation teilweise überlebt haben: Die Bohrlöcher sind wieder zugewachsen. Von Christian Leitz

Gesundheit Verdampft Alkohol beim Kochen vollständig?

Kann in flambiertem Pudding oder Kuchen noch Restalkohol enthalten sein? Oder verdampft Alkohol beim Kochen und Backen vollständig? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Woher kommt der Ausdruck "blau machen"?

Die schönste Erklärung ist die von den Färbergesellen, die beim Färben warten mussten, bis sich die Farben veränderten. Diese Zeit konnte man gut mit Trinken überbrücken. Von Rolf-Bernhard Essig

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Alkohol Warum trinkt James Bond seinen Martini geschüttelt, nicht gerührt?

James Bond trinkt gerne einen eisgekühlten Vodka Martini ohne Eis. Warum wird er bei der Zubereitung geschüttelt und nicht gerührt? Von Metin Tolan

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.