Ursprung im Lateinischen
Der Ausdruck "Pipapo" bezeichnet mittlerweile "alles drum herum". Das kommt von der alten Abkürzung "pp." nach dem Lateinischen "perge, perge". Manchmal sagt man heute auch noch "etc. pp." – damit meint man alles, was noch folgen könnte.
Das wiederum hat man mit einem anderen Ausdruck verbunden: piepe. Also: Etwas ist mit piepegal; das hat mit der Pfeife zu tun, die man raucht. Beides zusammen – pp. und piepe – hat sich dazu entwickelt, dass etwas, das noch folgen wird, ganz egal ist.
Als zusammenhängender Ausdruck hat es sich eingebürgert, um zu sagen: "Das wird alles betreffen." Nicht nur das Grundsätzliche, sondern alles, was dazugehört.
Ironie: Der Popo könnte eine Rolle spielen
Möglicherweise spielt, um das Ganze zu ironisieren und aufzulockern, auch der Popo mit hinein.
Redensart Warum ärgert man sich "grün und blau"?
Das ist eine Übertragung, da es hier eigentlich um eine Drohung geht: Ich werde dich grün und blau schlagen. Das hieß natürlich, jemanden so zu hauen, dass er Hämatome davonträgt. Von Rolf-Bernhard Essig