Die Geschichte ist etwas kompliziert. Es geht eigentlich um den verbreiteteren Ausdruck "mir ist ein Licht aufgegangen".
Die Verbindung zwischen Seidensieder und Licht ist die, dass die Seifensieder auch Kerzen hergestellt haben. Damit wird die Verbindung klar: Mir ist ein Seifensieder aufgegangen heißt, mir ist nicht nur eine Kerze aufgegangen, sondern gleich so viele, wie ein Seifensieder herstellen kann.
Redewendung Woher kommt "man hat schon Pferde kotzen sehen"?
Pferde beherrschen in der Regel die Peristaltik nur in einer Richtung – sie können sich gar nicht übergeben. Von Rolf-Bernhard Essig
Redensart Woher kommt "der Teufel ist ein Eichhörnchen"?
Der weit verbreitete Spruch hängt damit zusammen, dass das Eichhörnchen immer schon im Aberglauben negativ besetzt war. Denn zwei Faktoren verbinden es mit dem Teufel. Von Rolf-Bernhard Essig.