Gehirn

Wie zuverlässig sind Intelligenztests?

Stand

Von Autor/in Elsbeth Stern

Möglichkeit, Intelligenz zu entwickeln als Voraussetzung

Sie sind sehr zuverlässig, wenn Menschen die Möglichkeit hatten, ihre Intelligenz zu entwickeln. Es wäre zum Beispiel völlig unfair und auch nicht aussagekräftig, wenn ich einen Intelligenztest Menschen vorgebe, die nie die Chance hatten, lesen und schreiben zu lernen und die keine Schule besucht haben. Die haben das Material nicht kennengelernt; sie haben nicht gelernt, mit Zahlen und Buchstaben umzugehen. Die können die besten Gene mitbringen, aber sie hatten eben nicht die Möglichkeit, ihre Intelligenz wirklich zu entwickeln.

Wenn man aber bei Menschen, die optimal gefördert wurden, mit denen gesprochen wurde, die in der Schule lesen und schreiben gelernt haben, die in der gleichen Klasse gesessen haben, feststellt, dass manche besser in einem Test abschneiden als andere, dann lassen sich schon Rückschlüsse auf die Intelligenz ziehen.

Es gibt auch dumme Intelligenztests

Deshalb ist es wichtig, dass man nicht einfach naiv irgendwelche Intelligenztests vorgibt. Das wurde in den 1930er-Jahren einmal gemacht. Da ging es um die Frage, ob Menschen, die in traditionellen Kulturen aufgewachsen sind, weniger intelligent sind. Man ist dann mit einem nichtsprachlichen Intelligenztest dahin gezogen, bei dem man Gemeinsamkeiten zwischen Figuren feststellen musste. Und siehe da, die Menschen haben schlechter abgeschnitten. Damals hat man daraus geschlossen, dass diese Menschen nicht so intelligent sein können. Das war allerdings kein sehr intelligenter Schluss, wie wir heute wissen, weil natürlich auch der Umgang mit Dreiecken, Vierecken oder Kreisen von der Lerngelegenheit abhängig ist.

Man darf also nur Intelligenztests vorgeben, beziehungsweise das Ergebnis interpretieren, bei Menschen, die wirklich alle Chancen hatten, ihre jeweilige Intelligenz zu entwickeln. Dann aber können sie sehr aussagekräftig sein.

Hirnforschung Wie entsteht Intelligenz und lässt sie sich fördern?

Intelligente Menschen verfügen über eine höhere Bildung und ein höheres Einkommen, sind seltener arbeitslos, leben gesünder und sterben später. Deshalb wäre es gut, Intelligenz zu fördern.

SWR2 Wissen SWR2

Geschichte Exodus: Gab es den Auszug aus Ägypten wirklich?

Die Archäologen Finkelstein und Silberman bezweifeln, dass der Auszug aus Ägypten, wie in der Bibel geschildert, stattgefunden hat. Was ist da dran? Von Wolfgang Zwickel

Archäologie Wurden die Mauern von Jericho tatsächlich durch Posaunen zum Einsturz gebracht?

Jericho war in der Zeit, als die Landnahme stattgefunden hat, überhaupt nicht besiedelt. Es ist ein Ort, der um 1300 v. Chr. aufgegeben wurde und dann erst wieder ab 1100 neu besiedelt wurde. Von Wolfgang Zwickel

Bibel Beruht die Strandung der Arche Noah am Berg Ararat auf Fakten?

Der Berg Ararat, der an der türkisch-armenischen Grenze steht, ist über 5.000 Meter hoch. Dort auf geologisch nachvollziehbare Weise einen Meeresspiegel hinzubekommen, ist schlichtweg unmöglich – wenn man davon ausgeht, dass es sich dabei um eine historische Tatsache handelt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Was weiß man über den Verbleib der Bundeslade?

Die Bundeslade war ein mythischer Kultgegenstand, eine Truhe aus Akazienholz und Gold. Sie soll die Steintafeln mit den Zehn Geboten enthalten haben und symbolisierte den Bund Gottes mit dem Volk Israel. Von Wolfgang Zwickel

Geschichte Was sagt die Archäologie über David und Salomo?

Lange gab es Zweifel, ob König David wirklich gelebt hat. Bis man im Norden Israels, in Tel Dan, eine Inschrift fand: Beth David – Haus David. Von Wolfgang Zwickel

Islam Wer ist das Oberhaupt der Muslime? Gibt es eine Art Papst?

Nein, es gibt keinen Papst. Der Islam ist so strukturiert, dass es keine einzelne feste Autorität gibt, sondern die Verantwortung wird auf mehrere Schultern verteilt. Von Lamya Kaddor

Architektur Dom, Münster, Kathedrale, Basilika – Was sind die Unterschiede?

Ein Dom ist ein großes, historisch bedeutsames Kirchenhaus. Ebenso die Kathedrale, aber Kathedralen sind außerdem Bischofssitz. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Religion Woher kommt das Schweinefleischverbot?

In einem Land, in dem man sich mühsam durch Ackerbau über Wasser halten muss, stellen Schweine eine große Gefahr dar. Vor allem im Jordangraben gab es Wildschweine, die reichlich Schaden angerichtet haben. Von Wolfgang Zwickel

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geopolitik Wie entstand der Gazastreifen als politisches Gebilde?

Schon beim Blick auf die Landkarte wirkt der Gazastreifen merkwürdig. Ein kleiner schmaler Küstenstreifen, eingekapselt zwischen Israel und Ägypten. Wie entstand dieses Gebiet? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.