Psychologie

Wie wird Intelligenz gemessen?

Stand
Autor/in
Elsbeth Stern

Material für Intelligenztest muss grundsätzlich bekannt sein

Intelligenztests sind nach einem bestimmen Schema aufgebaut. Sie enthalten Material, das jeder kennt, beziehungsweise darf man nur Intelligenztests bei Menschen vorgeben, die das Material kennen: Zahlen, Buchstaben, Wörter. Dann aber muss man dieses Material auf neue Art und Weise kombinieren, zum Beispiel Zahlenreihenfolgen feststellen: In der Schule hat man natürlich mit Zahlen gerechnet – subtrahiert, addiert, multipliziert, dividiert. Im Test gilt es, Zahlenreihen fortzusetzen, zum Beispiel 2, 3, 5, 9 und so weiter. Man muss also schauen, was als nächstes kommt oder welche Gemeinsamkeiten zwischen Begriffen bestehen, die man bisher nicht gesehen hat.

Daraus wird der Intelligenzquotient abgeleitet?

Ja. Wichtig dabei ist, dass der Intelligenzquotient kein absoluter Wert ist. Ich kann nicht sagen, dass jemand 0 Intelligenz hat, sondern das ist immer im Vergleich zu einer Gruppe zu sehen, die vorher definiert wurde.

Die mittlere Anzahl der Aufgaben, die in einer Gruppe gelöst wird, setzt man gleich mit dem Intelligenzquotienten 100. Wer mehr Aufgaben gelöst hat als der Durchschnitt, der ist eben etwas überdurchschnittlich intelligent. Und wer sehr viel mehr als der Durchschnitt gelöst hat, ist hochbegabt.

Intelligenz ist ein relativer Wert

Wenn es also nur einen einzigen Menschen auf der Welt gäbe, dann könnte man sein Gewicht und seine Größe feststellen, indem man ihn mit anderen Gegenständen vergleicht. Intelligenz kann man aber nur messen, wenn man Menschen mit anderen Menschen vergleicht. Sie ist also ein relativer Wert.

Psychhologie Hängt das Ergebnis eines IQ-Tests von der Tagesform ab?

Bei solchen Test gibt es immer kleine Schwankungen. Denn die Tagesform hat ebenso Einfluss wie die Frage, ob man gerade Hunger hat oder ob man schlecht gelaunt ist. Von Elsbeth Stern

Intelligenzforschung Wie hängen Sprache und Intelligenz zusammen?

Intelligenz ist an Symbole gebunden. Sprache ist ein Symbol. Und ohne die Fähigkeit, Symbole zu haben, könnten wir nicht die Intelligenz zeigen, die wir haben. Von Elsbeth Stern

Glaube Wie viel Religion steckt in der Astrophysik?

Die Naturwissenschaften waren im Abendland eine Gegenbewegung zu jeder Art von Religion. Die Naturwissenschaften haben versucht, die Deutungshoheit der Amtskirchen zu bekämpfen. Das ist ihnen auch offenbar sehr gut gelungen. Von Harald Lesch (SWR 2008)

Kälteempfinden Warum frieren manche schneller als andere?

Menschen nehmen Kälte unterschiedlich wahr. Das hat mit dem Körperbau zu tun. Aber das Kälteempfinden hängt auch von äußeren Umständen ab – die man beeinflussen kann. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Völkerrecht Hat die Bundesrepublik Deutschland nach 1945 einen Friedensvertrag unterzeichnet?

Am Ende des Zweiten Weltkrieges hat Deutschland zwar kapituliert, aber keinen Friedensvertrag abgeschlossen. Das lag daran, dass es in der Nachkriegszeit zunächst keine deutsche Regierung mehr gab, die einen solchen Vertrag hätte abschließen können. Von Gábor Paál