Dazu muss man den Ausschnitt begrenzen, den man betrachten will. Tatsächlich reden wir immer nur von dem von uns aus überblickbaren Universum. Denn es gibt eine Art Horizont. Wie es jenseits dieses Horizonts weitergeht und aussieht, ist uns unbekannt ist. Wahrscheinlich geht es dort einfach unendlich weiter.
100 Milliarden Galaxien
Wir haben also einen gewissen Horizont, der dadurch bedingt ist, dass Licht von den entferntesten Objekten ja höchstens 14 Milliarden Jahre (das ist das Alter des Universums) Zeit hatte, zu uns zu gelangen. Deswegen überblicken wir nur einen gewissen Bereich. In dieser "Kugel" befinden sich nach gängiger Schätzung etwa 100 Milliarden Galaxien.
Energie Beim Verlassen der Wohnung: Heizung anlassen oder ausschalten?
Wenn man nur die Energie betrachtet, ist es günstiger, die Heizung abzustellen. Doch zwei Gründe sprechen dafür, eine bestimmte Temperatur trotzdem zu halten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Astronomie Werden die Tage zwischen Sommer und Winter gleichmäßig kürzer?
Nein: Die Tage werden am Anfang langsam kürzer, dann schneller, dann wieder langsamer. Am längsten hell ist es zur Sommersonnenwende – also am 21. Juni. Da vergehen von Sonnenaufgang bis Untergang 16 Stunden und 12 Minuten. Das andere Extrem ist die Wintersonnenwende am 21. Dezember, da dauert der Tag 8 Stunden und 13 Minuten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Umwelt Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre liegt bei 0,04 Prozent. Wie kann eine so geringe Menge das Klima erwärmen?
CO2 verhindert, dass Wärmestrahlen die Erde Richtung Weltraum verlassen. Dadurch erwärmt sich das Klima, obwohl der CO2-Gehalt in der Atmosphäre mit 0,04 Prozent scheinbar gering ist. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Fahrsicherheit Warum darf man mit Schneeketten nur 50 km/h fahren?
Die harten Schneeketten belasten den Fahrbahnbelag viel stärker als ein Gummireifen. Deshalb sind beim Einsatz ein paar Dinge zu beachten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Wetter Warum sind Gewitterwolken dunkel?
Wer im Flugzeug über die Wolken fliegt, weiß, dass sie von oben immer weiß sind, weil die Sonne drauf scheint. Denn Wolken selbst haben gar keine eigene Farbe. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Physik Wie entsteht Schaum und warum verschwindet er wieder?
Schaum ist eine Ansammlung von Seifenblasen. Wenn Wasser auf zwei Seiten von Seife umgeben ist, kann man reinpusten und bekommt eine Seifenblase. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.