Plastik hält sich bis zu 200 Jahre im Meer
Leider dauert das sehr lange. Zwar verwittert der Müll in der Sonne, aber wenn er erst mal in die Tiefsee abgesunken ist, bleibt er dort 100 bis 200 Jahre. Deswegen hat sich jetzt schon so viel angesammelt.
In 500 Jahren werden die Menschen, wenn sie Proben vom Meeresboden nehmen, unser Zeitalter an dem Plastikgranulat erkennen, das sich dort eingelagert hat – und zwar weltweit.
Meer und Ozean
Umwelt Wie kommt der Plastikmüll ins Meer?
Es gibt im Meer mehrere Gebiete, wo Kreiselströmungen das Wasser mehr oder weniger stabil in einem bestimmten Bereich halten. Alles was an der Oberfläche schwimmt, wird in diese Gebiete hineingespült und bleibt dann dort mitunter eine lange Zeit. Von Kurt de Swaaf
Meereskunde Wie tief ist die Tiefsee?
Im Durchschnitt aller Weltmeere ist die Tiefsee fast 4.000 m tief. Aber die spektakulärsten Tiefen liegen bei 11.000 m. Von Anke Boetius
Biologie Wie halten Tiefseefische den enormen Wasserdruck aus?
Probleme entstehen erst dann, wenn man die Tiefe ändert, also wenn man auf- und wieder absteigt. Speziell Tiefseefische, die in den oberen Bereichen zwischen 1.000 und 2.000 Metern leben und in der Nacht an die Oberfläche kommen, haben Probleme, diesen Druckunterschied auszugleichen. Von Ronald Fricke
Müll
Technologie Upcycling statt Plastikmüll – Polystyrol veredeln
Ein Forschungsteam aus den USA hat eine neue Methode entdeckt, um den weit verbreiteten Kunststoff Polystyrol nicht nur wiederzuverwerten, sondern sogar aufzuwerten.
Technik So kann man Superabsorber aus vollen Windeln recyceln
Ein Superabsorber ist ein Kunststoff, der in modernen Windeln steckt. 12g davon reichen aus, um bis 200g Urin aufzunehmen. Wegen seiner komplexen Struktur ist es schwierig, Superabsorber zu recyceln. Doch jetzt gibt es ein vielversprechendes Verfahren.
Umweltverschmutzung Neue Erkenntnisse zu Plastikmüll im Meer
Eine Berechnung im Wissenschaftsmagazin Nature Geoscience zeigt: Es gelangt weniger Plastikmüll ins Meer als bisher gedacht, aber das Plastik verbleibt dort länger. Deshalb steigt insgesamt die Menge. Fachleute sehen weiteren Forschungsbedarf.
Derzeit gefragt
Erinnerung Warum denkt man im Alter öfter an Ereignisse von früher?
Die rechte Großhirnhemisphäre altert etwas schneller als die linke, sodass wir etwas weniger neugierig werden. Wie wirkt sich das noch aus? Von Martin Korte
Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?
Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.