Vulkanismus

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Yellowstone-Supervulkan ausbricht?

Stand

Von Autor/in Hans-Ulrich Schmincke

Bodenbewegungen am Yellowstone sind nichts Ungewöhnliches

Der Yellowstone ist ein sehr großer Vulkan. Manche nennen so etwas Supervulkan, ich selbst benutze den Begriff nicht, weil er etwas willkürlich ist. Aber es handelt sich jedenfalls um einen sehr großen Vulkan.

Man kennt seit über 150 Jahren die Bewegungen, die der Boden dort macht. Der Boden hebt sich über Jahre und das Gebiet ist bekannt durch die vielen Geysire. Das heißt, da ist heißes Wasser in der Tiefe, das von unten aufgeheizt wird.

Aber man weiß auch schon seit weit über 100 Jahren, dass nach einigen Jahren der Boden wieder sinkt. Diese Bodenbewegungen, die man auch von anderen Vulkanen kennt und die dadurch bedingt sind, dass das Grundwasser aufgeheizt wird, sind für die Kollegen, die dort arbeiten, nichts Besonderes.

Vulkanausbruch in nächster Zeit ist im Yellowstone unwahrscheinlich

Die Frage um Yellowstone und den Supervulkan wurde vor allem von englischen Kollegen ein bisschen sensationsgierig in die Diskussion gebracht. Ich habe schließlich Kollegen in den USA angerufen, wo ich studiert habe. Diese Kollegen sagten mir, dass nichts Besonderes am Yellowstone sei. Man muss wissen, dass der letzte große Ausbruch mit Riesenmengen von Glutlawinen vor 600.000 Jahren stattfand; danach gab es noch ein paar kleinere. Aber die großen Eruptionen des Yellowstone – es gab mehrere davon – sind im Abstand von etwa 600.000 Jahren passiert. Soweit ich weiß, deutet nichts darauf hin, dass in absehbarer Zeit dort ein Vulkan ausbricht. Aber in der Zukunft kann es durchaus weitere Ausbrüche geben.

Tiefsee Bis zu welcher Temperatur können Bakterien überleben?

Man hat in den letzten Jahren sehr intensiv über Bakterien in heißen Quellen geforscht, auch den "Black Smokern". Diese sogenannten thermophilen, also wärmeliebenden Bakterien können bis ungefähr 100, 110 vielleicht 120°C existieren. Von Hans-Ulrich Schmincke

Geopolitik Wie entstand der Gazastreifen als politisches Gebilde?

Schon beim Blick auf die Landkarte wirkt der Gazastreifen merkwürdig. Ein kleiner schmaler Küstenstreifen, eingekapselt zwischen Israel und Ägypten. Wie entstand dieses Gebiet? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Weltall Wie heiß ist die Sonne?

Im Unterschied zur Erde ist die Sonne ein gewaltiger Fusions-Reaktor. Unter dem riesigen Druck in ihrem Inneren verschmelzen ständig Wasserstoffatome zu Helium. Dabei wird Energie frei. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bioluminiszenz Wie und warum leuchten Glühwürmchen?

Mit Chemie! Das ist ein Beispiel, wie die Natur dem Menschen mal wieder weit voraus war. Der Name Glühwürmchen ist irreführend – Glühwürmchen glühen nicht. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Architektur Dom, Münster, Kathedrale, Basilika – Was sind die Unterschiede?

Ein Dom ist ein großes, historisch bedeutsames Kirchenhaus. Ebenso die Kathedrale, aber Kathedralen sind außerdem Bischofssitz. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hausbau Braucht man heute keine Blitzableiter mehr?

An den Empfehlungen und Richtlinien hat sich nichts geändert. In der Regel sind aber gerade bei Wohnhäusern keine Blitzableiter vorgeschrieben. Warum? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Woher kommt "man hat schon Pferde kotzen sehen"?

Pferde beherrschen die Peristaltik in der Regel nur in eine Richtung – sie können sich nicht übergeben. Woher dann die drastische Redewendung? Von Rolf-Bernhard Essig