Herumpaddeln in Schontechnik bringt nichts
Das Problem ist hier, dass die meisten Menschen nicht richtig schwimmen können, sondern in einer Art Dauerwell-Schontechnik herumpaddeln, statt sich 30 oder gar 40 Minuten wirklich dynamisch im Wasser zu bewegen. Wasser hat ja einen 14-fach höheren Widerstand als Luft, wenn man dagegenschwimmt. Daher ist schwimmen eine durchaus kraftraubende Ausdaueraktivität.

Blutvolumenverschiebung: Vorsicht bei Herzproblemen
Für die gesündeste Sportart halte ich das Schwimmen aber nicht. Zwar werden beim Schwimmen die Zellen aktiviert und es hat den großen Vorteil, dass es lebenslang betrieben werden kann. Doch wir wissen, dass es beim Schwimmen zu einer Blutvolumenverschiebung zum Herzen hin kommt.
Wenn jemand etwas größere Herzprobleme hat, kommt der Nachteil des Schwimmens zum Tragen, denn das Herz ist dabei höheren Belastungen ausgesetzt. Das liegt am peripheren Druck, also dem Druck auf den Gefäßen, gerade an Beinen und Armen. Der Druck bewirkt eine Volumenverschiebung des Blutes hin zur Körpermitte, und das Herz muss mehr arbeiten, weil es mehr Blut zur Verfügung hat. Auch durch die Veränderung der Körperlage kommt es zu einer Blutvolumenverschiebung.
Spaß und Bewegung: ideale sportliche Aktivität für Gesunde
Wer jedoch gesund ist und die richtige Technik beherrscht, für den oder die ist es eine ideale sportliche Aktivität. Denn das Medium Wasser ermöglicht Bewegungen, die man sonst an Land gar nicht machen kann – und das macht Spaß.
Sport Schwitzt man beim Schwimmen?
Biologisch gesehen müssten wir beim Schwimmen eigentlich nicht schwitzen. Die Funktion des Schwitzens ist es, den Körper abzukühlen. Beim normalen Sport ist das gut.
Physiotherapie Wie kann man die Tiefenmuskulatur trainieren?
Es gibt spezielle krankengymnastische Techniken, die diese Muskulatur stabilisieren. Das beginnt in der Regel mit Anspannungen im Fuß. Das können Sie einfach mal probieren, indem Sie sich hinstellen, barfuß, die Zehen einkrallen und den Fuß anspannen. Von Anett Reißhauer
Derzeit gefragt
Hygiene Wie oft sollte man Waschlappen und Handtücher wechseln und wie heiß muss man sie waschen?
Wenn man den Waschlappen oberhalb der Hüfte benutzt, ist es nicht ganz so kritisch. Waschen Sie sich allerdings unterhalb der Hüfte mit dem Waschlappen, sollten Sie ihn nach jeder Benutzung waschen. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Brauchtum Warum gibt es den Aprilscherz?
Wir schicken Andere gern in den April, weil das Aprilwetter so voller Überraschungen ist. Doch woher stammt der Aprilscherz wirklich? Von Werner Mezger.
Sprache Was sagt die Forschung über die Wirkung des Genderns?
Die Sprachforschung zeigt, dass das grammatische Geschlecht sehr wohl einen Einfluss darauf hat, was für Bilder und Vorstellungen erzeugt werden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.