Pflanzen

Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Stand
Autor/in
Heike Boomgaarden
Heike Boomgaarden

Ackerwinde durch Stinkenden Storchschnabel vertreiben

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde.

Der Stinkende Storchschnabel ist eine Konkurrenzpflanze. Es ist das kleine Gewächs, das überall an Wegrändern und Mauern wächst. Den Storchschnabel können Sie kleinhacken und drüberstreuen oder Sie können ihn dazu pflanzen.

Stinkender Storchschnabel (Geranium robertianum) kann die Ackerwinde im Garten vertreiben
Stinkender Storchschnabel (Geranium robertianum) kann die Ackerwinde im Garten vertreiben

Eine 100-Prozent-Garantie gibt es leider nicht; der Erfolg ist eine Frage der Dynamik. Fühlt sich die Ackerwinde so richtig wohl, hat beste Voraussetzungen und besten Boden – dann wird es schwierig. Einen Versuch ist es aber wert.

Biologie Warum vertragen sich manche Pflanzen nicht miteinander?

Man muss auf die Pflanzengemeinschaften achten. Manchmal riecht eine Pflanze sehr stark und wird daher nicht vertragen, und manchmal mögen sich Geschwister nicht. Von Heike Boomgaarden

Umwelt Welche Rolle spielt Artenvielfalt im ökologischen Garten?

Wir haben heute ein Problem mit der fehlenden Biodiversität. Die Vielfalt geht durch viele Monokulturen verloren, ob nun in der Landwirtschaft, im Garten oder in der Stadt.

Natur Ist im Winter weniger Sauerstoff in der Luft?

Wenn es weniger Grün gibt, produzieren Pflanzen weniger Sauerstoff. Wirkt sich das im Winter auf den Sauerstoffgehalt in der Luft aus? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Garten Welche Vorteile hat ein Hochbeet und wie legt man es an?

Das Hochbeet lässt sich als begrenzter Raum gut kontrollieren. Dort kann ich wunderbar Salat anpflanzen, etwa Rucola, oder Radieschen und Rettich. Von Heike Boomgaarden

Ernährung Ist grüner Spargel gesünder als weißer?

Sowohl weißer als auch grüner Spargel sind in dem Sinn gesund, dass sie viele wertvolle Inhaltsstoffe enthalten – und grüner Spargel enthält von manchen noch ein bisschen mehr. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Geografie Ab welcher Größe gilt eine Insel als eigenständiger Kontinent?

Grönland gilt gerade noch als Insel, Australien als Kontinent. Als die Kontinente definiert wurden, wusste die Wissenschaft allerdings noch nichts von Kontinentalplatten. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geografie Stimmt es, dass der Mount Everest doch nicht der höchste Berg der Welt ist?

Die größten, aktivsten Vulkane der Erde sind höher als der Mount Everest. Sie befinden sich auf Hawaii. Wie hoch sind sie? Von Hans-Ulrich Schmincke

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Gesundheit Schädigt Alkohol das Gedächtnis?

Wenn man in einem bestimmten Zeitsegment, sagen wir drei oder vier Stunden, viel Alkohol trinkt und der Alkoholpegel mehrere Promille beträgt, kann man tatsächlich Nervenzellen schädigen – bis hin zum Absterben von Nervenzellen. Von Martin Korte