Medizin

Welche Rolle spielt Epigenetik bei Alzheimer?

Stand

Von Autor/in Peter Spork

Alzheimer Demenz hat genetische Komponente

Alzheimer-Demenz hat auch eine genetische Komponente. Das ist eine der komplexen Krankheiten, über die wir hier reden. Psychische Erkrankungen, Depressionen, Angststörungen oder Stoffwechselkrankheiten, Übergewicht und Diabetes haben eine genetische Komponente. Diese beeinflusst das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken. Aber sie ist natürlich kein Schicksal in dem Sinne, dass wenn man zwei, drei Gene oder Gen-Varianten geerbt hat, dass man dann zwingend oder schon in frühen Jahren dement werden muss.

Die Epigenetik spielt auf jeden Fall mit, sprich die Umwelteinflüsse. Man weiß heute: Mit viel Bewegung, mit viel Bildung kann man schon in jungen Jahren dagegen anarbeiten und damit die Risiken senken. Menschen aus sehr gebildeten Familien haben ein geringeres Demenz-Risiko. Und Menschen, die immer sehr viel Sport gemacht haben, auch. Gemeint ist eher Ausdauersport. Man weiß nicht genau, warum das so ist. Die Theorie ist: Die Durchblutung des Gehirns senkt das Risiko, weil Nervenzellen dann länger am Leben bleiben.

Epigenetische Medikamente heilen Tiere auf einen Schlag

In Tierversuchen – und da kommt jetzt die Epigenetik rein – wird es super spannend: Es gibt schon epigenetische Medikamente, die man bisher nur bei Tieren anwenden kann. Die verstellen auf einen Schlag die Regulation von 1.500 Genen in den Nervenzellen und zwar in die Richtung, dass die Zellen wieder aktiver und lernfähiger werden. Mit diesen Medikamenten können tatsächlich Mäuse und Ratten, die so eine Art Alzheimer Krankheiten haben, schlagartig geheilt werden. Man kann die Medikamente aber leider nicht beim Menschen anwenden, weil sie zu viele Nebenwirkungen haben.

Aber das ist ein ganz klarer Hinweis darauf, dass epigenetische Veränderungen in den Nervenzellen eine ganz große Rolle bei Alzheimer spielen.

Die Wissenschaft ist noch nicht so weit, das bis ins letzte Detail zu verstehen und anzugehen. Aber es sollte Menschen, die in einer Familie leben, in der Alzheimer gehäuft auftritt, zu einem gesunden Lebensstil motivieren – mit viel Bewegung, ausreichend Schlaf und viel Bildung schon in jungen Jahren, also dass man sich bewusst mit den intellektuellen Dingen des Lebens auseinandersetzt. Davon scheint man tatsächlich zu profitieren und die Epigenetik gibt sozusagen den molekular-biologischen Unterbau dazu, dass das wirklich funktionieren kann.

Gehirn Woran erkennt man eine beginnende Alzheimer-Erkrankung?

Typisch für Alzheimer in der ersten Zeit ist ein ganz starkes Nachlassen des Kurzzeitgedächtnisses. Aber es gibt weitere charakteristische Anzeichen. Von Sylvia Kern

Optik Warum sind Alpenflüsse oft blau oder türkis?

Wegen der hohen Fließgeschwindigkeit spielen Schlamm und Algen bei Gebirgsflüssen keine Rolle. Was also ist die Ursache der intensiven Farbe? Von Gábor Paál |Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Archäologie Wurden die Mauern von Jericho tatsächlich durch Posaunen zum Einsturz gebracht?

Jericho war in der Zeit, als die Landnahme stattgefunden hat, überhaupt nicht besiedelt. Es ist ein Ort, der um 1300 v. Chr. aufgegeben wurde und dann erst wieder ab 1100 neu besiedelt wurde. Von Wolfgang Zwickel

Optik Warum sind Alpenflüsse oft blau oder türkis?

Wegen der hohen Fließgeschwindigkeit spielen Schlamm und Algen bei Gebirgsflüssen keine Rolle. Was also ist die Ursache der intensiven Farbe? Von Gábor Paál |Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Archäologie Wurden die Mauern von Jericho tatsächlich durch Posaunen zum Einsturz gebracht?

Jericho war in der Zeit, als die Landnahme stattgefunden hat, überhaupt nicht besiedelt. Es ist ein Ort, der um 1300 v. Chr. aufgegeben wurde und dann erst wieder ab 1100 neu besiedelt wurde. Von Wolfgang Zwickel

Identität Wie viele Geschlechter gibt es – und was folgt daraus?

Die Biologie macht das Geschlecht an der Rolle in der Fortpflanzung fest. Wie ist es aber im sozial-kulturellen Kontext, kurz: Gender? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Was weiß man über den Verbleib der Bundeslade?

Die Bundeslade war ein mythischer Kultgegenstand, eine Truhe aus Akazienholz und Gold. Sie soll die Steintafeln mit den Zehn Geboten enthalten haben und symbolisierte den Bund Gottes mit dem Volk Israel. Von Wolfgang Zwickel

Biologie Warum sind Baby-Augen blau?

Die Einfärbung der Augen ist erst ein Jahr nach der Geburt abgeschlossen. Woher kommt das Blau und wie kommen die anderen Farben zustande? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wahrnehmung Warum ist der Himmel blau?

Dafür gibt es eine physikalische Erklärung und eine psychologische. In anderen Kulturen gibt es gar kein Wort für die Farbe Blau. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ernährung Ist grüner Spargel gesünder als weißer?

Sowohl weißer als auch grüner Spargel sind in dem Sinn gesund, dass sie viele wertvolle Inhaltsstoffe enthalten – und grüner Spargel enthält von manchen noch ein bisschen mehr. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.