1000 Antworten

Warum sehe ich von meinen Tulpen nur die Blätter?

STAND
AUTOR/IN
Heike Boomgaarden
Heike Boomgaarden (Foto: SWR, Heike Boomgaarden)

Audio herunterladen ( | MP3)

Samenstand entfernen und Blätter nicht zu früh abschneiden

Das kann zwei Ursachen haben. Wenn eine Tulpe verblüht ist, sollten Sie den Samenstand entfernen – einfach oben an der Pflanze rausbrechen. Und die Blätter sollten Sie nicht abschneiden. Die müssen komplett einziehen, auch wenn es aussieht wie Pergamentpapier.

In dem Moment erst, wenn’s aussieht wie Pergamentpapier und Sie Blätter abstreifen können, hat die Zwiebel wieder genug aufgenommen, um im nächsten Jahr eine Blüte auszutreiben. Denn alles, was an Inhaltsstoffen in den Blättern ist, zieht zurück in die Zwiebel. Die braucht das, um Blüten zu bilden.

Wenn Sie die Blätter zu früh abschneiden und oben den Samenstand dran lassen, würden sich normalerweise die Tulpen aussäen. Unsere Zuchtformen machen das aber nicht mehr.

Gesundheit Ist grüner Tee wirklich so gesund?

Grüner Tee soll sehr gesund sein und gegen Alzheimer, Parkinson und sogar Krebs vorbeugen. Doch stimmt das wirklich? Die Beweislage ist ziemlich dünn. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Garten Kann man an die Stelle eines alten Kirschbaumes einen neuen pflanzen?

Den Kirschbaum auf dieselbe Stelle zu pflanzen ist wegen der Bodenmüdigkeit schwierig. Das bedeutet, der alte Baum zieht aus dem Boden gewisse Nährstoffe und Mineralien – und das sind dieselben, die der neue Baum auch braucht. Von Heike Boomgaarden

Garten Was hilft gegen Rosenrost?

Sie können Rosenrost verhindern, indem Sie die Erde sauber machen, sodass da keine alten Rosenblätter mehr liegen. Ganz wichtig: Mulchen Sie den Boden ab. Entweder Sie geben eine Schicht neue Erde drauf, oder Sie machen eine Mulchschicht drauf – aber niemals Rindenmulch. Von Heike Boomgaarden

Derzeit gefragt

Astronomie Hat sich der Frühlingspunkt verschoben?

Der Frühlingspunkt ist der 21. März und wird auch Widderpunkt genannt. Astronomen sprechen vom Äquinoktium. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Das wurde vom russischen Präsidenten Putin immer wieder behauptet, ist aber historisch so nicht richtig. Die Behauptung bezieht sich auf die sogenannten Zwei-plus-Vier-Verhandlungen 1990. Bei diesen Gesprächen ging es um die deutsche Wiedervereinigung nach dem Fall der Mauer. Beteiligt waren: Die noch zwei deutschen Staaten Bundesrepublik und DDR sowie die vier Siegermächte, USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion. Angeblich, so lautet die Behauptung, gab es bei diesen Gesprächen eine Zusicherung des Westens, die NATO nicht über Deutschland hinaus auszudehnen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Medizin Stimmt es, dass man Antibiotika nicht mit Milch einnehmen sollte?

Das gilt für manche Antibiotika, aber längst nicht für alle. Manche enthalten Wirkstoffe, die sich mit dem Kalzium in der Milch zu größeren molekularen Klumpen verbinden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Identität Wie viele Geschlechter gibt es – und was folgt daraus?

Alles hängt davon ab, wie man Geschlecht definiert. Die Biologie macht Geschlechter an der Rolle in der Fortpflanzung fest. Demnach gibt es zwei Geschlechter. Doch bei aktuellen politischen Fragen hilft das nicht weiter, denn es gibt noch andere Gesichtspunkte.| Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Umwelt Wie klimaschädlich ist Wein?

Über die Hälfte der Emissionen von Wein entsteht durch die Verpackung – der versteckte Klimakiller ist die Glasflasche. Deren Herstellung ist nämlich echt energieintensiv. Die Bilanz ist vor allem deswegen mies, weil wir die Flasche nur einmal benutzen und dann ins Altglas werfen. Von Judith Hüwelmeier | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Gesellschaft Darf man noch "Indianer" sagen?

Ja. Das mag überraschen, denn das Wort stammt aus der Kolonialzeit und ist eine Fremdbezeichnung. Doch das sind nicht die einzigen Kriterien. Von Gábor Paál | http://swr.li/indianer | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Stratosphärensprung Wie schnell kann ein Mensch vom Himmel fallen?

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner erreichte im Oktober 2012 im freien Fall eine Geschwindigkeit von 1341,9 km/h. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.