Milchfett senkt den Schmelzpunkt der Schokolade
Vollmilchschokolade zum Beispiel ist weicher, schmilzt früher als Bitterschokolade. Das liegt an den Milchbestandteilen. Vollmilchschokolade enthält immer Milchfett, und das senkt den Schmelzpunkt, sodass die Schokolade schon bei relativ niedrigeren Temperaturen weich wird.
Bitterschokolade enthält in der Regel keine Milchbestandteile, dafür umso mehr Kakaomasse – und Kakaomasse ist nichts anders als zermahlene Kakaobohnen, also eine ohnehin "feste" Substanz. Durch den höheren Kakaomasseanteil ist die Mischung der Bitterschokolade bei gleicher Temperatur fester und härter als Milchschokolade.
Ab 23°C wird Schokolade weicher, ab 37°C wird sie flüssig
Generell besteht Schokolade aus sehr unterschiedlichen Substanzen, deshalb hat Schokolade keinen scharfen Schmelzpunkt. Ab ca. 23°C wird sie zunehmend weicher und oberhalb von 37°C – sprich Körpertemperatur – ist sie flüssig. Es ist bekannt, dass man Schokolade nicht lange ungestraft einfach so in der warmen Hand halten sollte.

Gefüllte Schokolade ist besonders empfindlich
Besonders empfindlich ist Schokolade mit Füllung. Das liegt daran, dass die Füllungen selbst entweder bereits flüssig sind oder bei Zimmertemperatur schon ziemlich weich sind. Bei der gefüllten Schokolade muss nur noch die schokoladige Ummantelung schmelzen; das geht dann einfach schneller als bei massiver Schokolade.
Gehirn Hilft Schokolade beim Lernen?
Schokolade hat einen positiven Effekt aufs Lernen, weil die Energie, die in Schokolade drin ist, langsam an den Körper abgegeben wird. Von Martin Korte
Lebensmittel Warum steigen Nudeln beim Kochen auf?
Am Anfang liegen die Nudeln am Topfboden und bewegen sich beim Kochen nach oben. Spaghetti steigen seltener auf als selbstgemachte Nudeln. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Biologie Was ist der Unterschied zwischen Obst und Gemüse?
Wir haben schon im Kindesalter relativ schnell gelernt, intuitiv Obst und Gemüse zu unterscheiden – und trotzdem wissen viele nicht, was genau der Unterschied ist. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Ernährung Warum werden Kartoffeln braun und knusprig, wenn man sie in Öl brät?
Bei diesen Vorgängen läuft eine chemische Reaktion ab, die sogenannte "Maillard-Reaktion". Dafür braucht man zwei Zutaten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.