Gesundheit

Warum ist die Lederhaut im Auge mal strahlend weiß, mal eher trüb?

Stand

Von Autor/in Norbert Pfeiffer

Gefäße in der Bindehaut werden bei Reizungen dicker

Unser Auge ist etwa so groß wie ein Tischtennisball und besteht aus der sogenannten Lederhaut; das ist das Weiße, was man sieht. Nach vorne ist das Auge von der Hornhaut abgeschlossen, dahinter befindet sich die Regenbogenhaut. Das ist das Farbige im Auge: meist blau, aber auch braun oder grün.

Über dieser Lederhaut liegt eine dünne, abschließende Schicht, die man Bindehaut nennt. Die hat Gefäße. Wenn die Bindehaut gereizt ist, dann kommen dort mehr Gefäße hinein, man sagt: Sie sprossen ein; sie werden dicker. Dann sieht das Auge rot aus und ist entzündet. Dann muss man zum Augenarzt und das kontrollieren lassen.

Normal: Einsprengsel bei Menschen mit dunkler Haut

Jetzt gibt es aber manche Situationen, bei denen das Auge eine andere Farbe hat. Zum Beispiel bei Menschen, die sehr dunkle Haut haben, ist auch die Lederhaut nicht weiß, sondern sie hat lauter kleine braune Einsprengsel. Und dann wirkt sie nicht hell weiß, sondern ein bisschen bräunlich oder gelblich.

Verfärbungen können Anzeichen für Leber- oder Gallenerkrankungen sein

Es gibt aber auch Erkrankungen, bei denen man das sieht. Wenn man zum Beispiel eine Leber- oder eine Gallenerkrankung hat, dann kann es sein, dass die Gallenfarbstoffe zu hoch sind im Körper. Das sieht man dann auf dem ansonsten schneeweißen Hintergrund der Lederhaut.

Meist handelt es sich nur um eine normale Variante. Aber wenn das irgendwann aufgetreten ist, dann muss man zum Arzt – Allgemeinarzt und Augenarzt – und abklären lassen, ob man nicht doch eine Erkrankung hat. Viele Erkrankungen kann man am Auge ablesen.

Gibt es einen Weißmacher, der für strahlendes Weiß sorgt?

In besonderen Fällen kann man eine Substanz in Tropfenform geben. Die führt dazu, dass die roten Gefäße sich ganz zusammenziehen. Das macht man aber nur in ganz wichtigen Fällen, zum Beispiel für ein Hochzeitsfoto, wenn etwa die Braut ausgerechnet dann stark gerötete Augen hat, weil sie gerade gereizt sind. Daran möchte man sich ungern 50 Jahre lang erinnern.

Diese Tropen, die die Gefäße zusammenziehen, wirken allerdings nur wenige Male und haben am Ende einen gegenteiligen Effekt. Deshalb sollte man das nur in absoluten Ausnahmefällen machen – und muss ansonsten einfach dazu stehen.

Medizin Bei welchen Krankheiten muss ich auf die Augen achten?

Viele Erkrankungen kann man dem Auge ansehen oder sie wirken sich im Auge aus. Zwei wichtige Krankheiten sind hier Diabetes und Bluthochdruck. Von Norbert Pfeiffer | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Körper Wie lange braucht ein Lichtsignal vom Objekt ins Gehirn?

Bis wir ein Objekt erkennen, brauchen wir etwa 150 Millisekunden. Die meiste Zeit davon verbringt das Signal "in unserem Kopf". Warum ist das so? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Meerwasser brennt in den Augen. Warum salzige Tränen nicht?

Meerwasser enthält dreimal so viel Salz wie die Tränenflüssigkeit. Tränen haben eine Salzkonzentration von etwas unter 1 Prozent, sie enthalten somit etwa genau so viel Salz wie das Blut. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bibel Beruht die Strandung der Arche Noah am Berg Ararat auf Fakten?

Der Berg Ararat, der an der türkisch-armenischen Grenze steht, ist über 5.000 Meter hoch. Dort auf geologisch nachvollziehbare Weise einen Meeresspiegel hinzubekommen, ist schlichtweg unmöglich – wenn man davon ausgeht, dass es sich dabei um eine historische Tatsache handelt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Was sagt die Archäologie über David und Salomo?

Lange gab es Zweifel, ob König David wirklich gelebt hat. Bis man im Norden Israels, in Tel Dan, eine Inschrift fand: Beth David – Haus David. Von Wolfgang Zwickel

Archäologie Wurden die Mauern von Jericho tatsächlich durch Posaunen zum Einsturz gebracht?

Jericho war in der Zeit, als die Landnahme stattgefunden hat, überhaupt nicht besiedelt. Es ist ein Ort, der um 1300 v. Chr. aufgegeben wurde und dann erst wieder ab 1100 neu besiedelt wurde. Von Wolfgang Zwickel

Architektur Dom, Münster, Kathedrale, Basilika – Was sind die Unterschiede?

Ein Dom ist ein großes, historisch bedeutsames Kirchenhaus. Ebenso die Kathedrale, aber Kathedralen sind außerdem Bischofssitz. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Was weiß man über den Verbleib der Bundeslade?

Die Bundeslade war ein mythischer Kultgegenstand, eine Truhe aus Akazienholz und Gold. Sie soll die Steintafeln mit den Zehn Geboten enthalten haben und symbolisierte den Bund Gottes mit dem Volk Israel. Von Wolfgang Zwickel

Bräuche Warum werden Verstorbenen manchmal Münzen auf die Augen gelegt?

Weshalb legt man Verstorbenen machmal Münzen auf die Augen? Besteht ein Zusammenhang mit der griechischen Mythologie? Von Reiner Sörries

Islam Wer ist das Oberhaupt der Muslime? Gibt es eine Art Papst?

Nein, es gibt keinen Papst. Der Islam ist so strukturiert, dass es keine einzelne feste Autorität gibt, sondern die Verantwortung wird auf mehrere Schultern verteilt. Von Lamya Kaddor

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.