Die Schuppen dienen dem Schutz der Haut. Es sind kleine Knochenplatten, die auf der Haut sitzen und verhindern, dass sich Parasiten dort festsetzen können. Sie verhindern auch, dass andere Fische Stücke aus der Haut herausbeißen können; das geht jedenfalls nur über einen Widerstand.
Die höher entwickelten Fische haben teilweise sehr komplexe Schuppen mit Stacheln. Es sind sehr dicke, raue Schuppen, die nur schwer zu beschädigen sind.
Wie empfindlich sind Haut und Schuppen der Fische?
Die Schleimhaut ist relativ empfindlich; die Schuppen sind recht robust. Der Flussbarsch zum Beispiel hat sehr dicke Schuppen, die man nur schwer beschädigen kann. Einige Panzerwelse in Südamerika haben eine echte „Rüstung“, also einen dicken Hautknochenpanzer, der kaum durch äußere Einflüsse zu durchdringen ist.
Tierwelt Wie finden Lachse an ihren Geburtsort zurück?
Hauptsächlich mithilfe des Geruchs. Fische können oft über sehr weite Strecken riechen und vor allem sehr geringe Konzentrationen wahrnehmen. Von Ronald Fricke
Tiere Schlafen Fische im Fluss?
Ja, Forellen zum Beispiel schlafen. Wenn sie schlafen, suchen sie im Fluss ruhige Stellen auf – Unterstände, wo die Strömung nahezu null ist. Das kann in kleinen Nischen sein oder auch nahe am Boden des Flusses, wo die Strömung sehr viel geringer ist als nahe an der Oberfläche. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Intelligenzforschung Wie hängen Sprache und Intelligenz zusammen?
Intelligenz ist an Symbole gebunden. Sprache ist ein Symbol. Und ohne die Fähigkeit, Symbole zu haben, könnten wir nicht die Intelligenz zeigen, die wir haben. Von Elsbeth Stern
Geschichte Was sagt die Archäologie über David und Salomo?
Lange gab es Zweifel, ob König David wirklich gelebt hat. Bis man im Norden Israels, in Tel Dan, eine Inschrift fand: Beth David – Haus David. Von Wolfgang Zwickel
Bibel Beruht die Strandung der Arche Noah am Berg Ararat auf Fakten?
Der Berg Ararat, der an der türkisch-armenischen Grenze steht, ist über 5.000 Meter hoch. Dort auf geologisch nachvollziehbare Weise einen Meeresspiegel hinzubekommen, ist schlichtweg unmöglich – wenn man davon ausgeht, dass es sich dabei um eine historische Tatsache handelt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.