Brauchtum

Warum fällt Vatertag auf Christi Himmelfahrt?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál (Foto: SWR, Oliver Reuther)

Audio herunterladen (2,1 MB | MP3)

Herrentag: Vatertagstradition in Deutschland kommt aus dem Berliner Raum

Das ist eine deutsche Besonderheit – den Vatertag gibt es zwar in vielen Ländern, aber zu anderen Terminen. Bei den meisten findet er am 3. Sonntag im Juni statt – das haben die USA so eingeführt und der Termin wurde dann auch in anderen Ländern wie Frankreich, Großbritannien, Türkei oder Ungarn übernommen.

In Italien, Portugal und Spanien findet der Vatertag am 19. März statt, dem sogenannten Josefstag.

Die deutsche Besonderheit kommt daher, dass hier der Vatertag unabhängig davon entstanden ist und traditionell eben an Christi Himmelfahrt begangen wurde. Das war vor allem im Berliner Raum so. Von dort kommt auch die Tradition, dass die Männer an dem Tag unter sich sind und zusammen etwas unternehmen, damals auch gerne als Ausflug zu Pferde. Um Berlin herum ist aus den alten Zeiten auch noch der Begriff "Herrentag" gebräuchlich. Da sind auch alle Männer eingeschlossen, nicht nur die Väter.

Hitler und Goebbels machen Christi Himmelfahrt zum gesetzlichen Feiertag

Wann das genau und wie zum ersten Mal stattfand, ist nicht überliefert. Wohl aber, dass 1934 Hitler und Goebbels Christi Himmelfahrt zum gesetzlichen Feiertag erklärt haben. Dadurch hat sich der Vatertag an diesem Termin noch mehr festgesetzt, zumal ja dann viele den Freitag als Brückentag nutzen und sich freinahmen.

USA: Vatertag wird 1910 eingeführt und 1974 zum offiziellen Feiertag erklärt

In den USA dagegen kann man eine klare Jahreszahl nennen, der dortige Vatertag wurde 1910 eingeführt, also kurz nach der offiziellen Einführung des Muttertags. Der Vatertag wurde in den USA auf den 3. Sonntag im Juni gelegt – ein Datum, das dann wiederum andere Länder übernommen haben.

1974 wurde dieser Vatertag von der Regierung Nixon sogar zum offiziellen Feiertag erklärt. Anders als bei uns: Hier ist zwar Christi Himmelfahrt offizieller Feiertag, aber eben als Himmelfahrt, nicht als Vatertag – von Vatertag ist in keinem Gesetz die Rede. Das ist reine Konvention.

Nach Geschmack: Männertag mit Alkohol oder Familientag

Doch trotz der unterschiedlichen Termine in verschiedenen Ländern gibt es vom Grundsatz gar nicht so viele regionale Unterschiede: Dass die Männer im Pulk losziehen, mit Bollerwagen oder ohne, mit mehr oder weniger Alkohol an Bord, das ist weit verbreitet. Genauso wie aber auch viele Väter den Tag inzwischen bewusst in der Familie verbringen – oder auch mit der Familie etwas unternehmen, was den Männern Spaß macht: Kletterpark, Rafting oder ähnlich – aber das ist letztlich mehr eine individuelle Typfrage als dass es sich um regionale Besonderheiten handelt.

Ich glaube, wenn man ehrlich ist, ist für die meisten heute der Vatertag vor allem ein freier Tag und der Start in ein ordentlich verlängertes Wochenende.

Brauchtum Ist der Muttertag eine Erfindung der Nazis?

Nein. Den Muttertag, den wir heute kennen, hat 1907 eine engagierte Christin in den USA eingeführt: Anna Marie Jarvis – als Gedenktag für ihre eigene verstorbene Mutter. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Innerer Reichsparteitag – Ist das ein Nazi-Ausdruck?

Reichsparteitage waren eine Institution der Nazis und unstrittig ist, dass die  Redewendung „das ist mir ein innerer Reichsparteitag“ auf die Zeit des Nationalsozialismus zurückgeht. Um den Ausdruck moralisch zu bewerten, lautet die entscheidende Frage aber: Von wem wurde dieser in welcher Form benutzt? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Woher stammt der Ausdruck "blau machen"?

Die schönste Erklärung ist die von den Färbergesellen, die beim Färben warten mussten, bis sich die Farben veränderten. Diese Zeit konnte man gut mit Trinken überbrücken. Von Rolf-Bernhard Essig

Derzeit gefragt

Redewendung Die Kurve kratzen – woher kommt der Ausdruck?

"Die Kurve kratzen" kann man verbinden mit "den Rang ablaufen" – oder den "Rank", wie man eigentlich hätte sagen müssen. Das hat nämlich nichts mit dem Rang im Theater zu tun. In beiden Fällen geht es vielmehr um eine Abkürzung, die man wählt, indem man die Kurve entweder sehr eng nimmt oder sogar innerhalb der Kurve eine Gerade wählt, um vor einem anderen da zu sein. Von Rolf-Bernhard Essig

SWR2 Impuls SWR2

Redensart Warum sagt man "zum Kuckuck", "weiß der Kuckuck" oder "geh doch zum Kuckuck“?

Der Kuckuck gehört zu den schlecht beleumundeten Tieren, zu den "Teufelstieren". Natürlich auch deswegen, weil der Kuckuck ein hinterhältiger Vogel ist, der einem gerne etwas unterjubelt. Von Rolf-Bernhard Essig

Redewendung Woher kommt der Ausdruck "Die Kirche im Dorf lassen"?

Bis ins späte Mittelalter hinein wurden neue Siedlungen in enger Zusammenarbeit mit der Kirche gegründet. Darum regierten manche Dorfkirchen anfangs über viele Stadtkirchen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Alltagsphänomen Rennen oder gehen – Wie wird man bei Regen weniger nass?

Eine knifflige Frage. Einerseits läuft man beim Rennen in ziemlich viele Tropfen hinein, andererseits ist man beim langsameren Gehen insgesamt länger im Regen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesellschaft Darf man noch "Indianer" sagen?

Ja. Das mag überraschen, denn das Wort stammt aus der Kolonialzeit und ist eine Fremdbezeichnung. Doch das sind nicht die einzigen Kriterien. Von Gábor Paál | http://swr.li/indianer | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Das wurde vom russischen Präsidenten Putin immer wieder behauptet, ist aber historisch so nicht richtig. Die Behauptung bezieht sich auf die sogenannten Zwei-plus-Vier-Verhandlungen 1990. Bei diesen Gesprächen ging es um die deutsche Wiedervereinigung nach dem Fall der Mauer. Beteiligt waren: Die noch zwei deutschen Staaten Bundesrepublik und DDR sowie die vier Siegermächte, USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion. Angeblich, so lautet die Behauptung, gab es bei diesen Gesprächen eine Zusicherung des Westens, die NATO nicht über Deutschland hinaus auszudehnen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.