Schweinehund: mutig und kämpferisch bereit zur Wildschweinjagd
Der Schweinehund ist tatsächlich eine besondere Rasse oder eine besonders trainierte Hundeart – nämlich die, die sogar mutig genug ist, auf Wildschweine zu gehen. Das war also eigentlich ein Wildschweinhund, den man so aber nicht genannt hat. Ein besonders mutiger, besonders kämpferischer und damit auch besonders schwer in den Griff zu kriegender Hund.
Glaube an Geister und Dämonen schon in der Antike
Lange ging man davon aus – bereits seit der Antike, aber auch noch im Mittelalter und in der Neuzeit – dass in einem drin es immer wieder so etwas wie Geister, Dämonen, Wesenheiten gäbe, die widerstreiten mit dem, was man eigentlich möchte. So sagt man beispielsweise, „jemandem die Würmer aus der Nase ziehen“ – damit sind Gedanken gemeint, die man sich wie Würmer da oben vorstellte. Oder jemand „hat einen Vogel“ – da hat man auch gedacht, dass die Seele so eine Art Vogel sei. Aber Vögel sind nicht so wahnsinnig klug und auch ein bisschen lustig und komisch. Und der Schweinehund gehört auch so ein bisschen dazu.
Wer den Schweinehund überwindet, überwindet starke Widerstände
Der innere Schweinehund ist also einer, der sehr schwer zu besiegen ist. Es geht ja immer darum, starke Widerstände zu überwinden wenn man sagt: „Mensch, eigentlich müsste ich um sieben Uhr aufstehen und eine Runde laufen.“ Aber dann ist da der innere Schweinehund und der knurrt einen an und sagt: „Bleib lieber liegen, das ist viel gemütlicher.“ Und da sagt man sich: „Na, bevor ich mich mit dem inneren Schweinehund anlege, schlafe ich lieber noch ein bisschen ...“

Redensart "Durch die Lappen gehen" – Woher kommt der Ausdruck?
Hier geht es um die Jagd. Man hat bei der Treibjagd ein Areal mit Seilen abgesperrt. Über diese Seile hat man Tücher gehängt, die teilweise sogar – wie man auf alten Kupferstichen sehen kann – mit Fratzen bemalt waren. Von Rolf-Bernhard Essig
Redewendung Woher stammt der Ausdruck "blau machen"?
Die schönste Erklärung ist die von den Färbergesellen, die beim Färben warten mussten, bis sich die Farben veränderten. Diese Zeit konnte man gut mit Trinken überbrücken. Von Rolf-Bernhard Essig
Derzeit gefragt
Hygiene Wie sollte man Perlatoren und den Duschkopf reinigen?
Kalk ist eine gute Grundlage für mikrobielles Wachstum und schafft eine große Oberfläche. Mit der Säure, die man benutzt, um den Kalk wegzumachen, holt man die Mikroben heraus. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Stratosphärensprung Wie schnell kann ein Mensch vom Himmel fallen?
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner erreichte im Oktober 2012 im freien Fall eine Geschwindigkeit von 1341,9 km/h. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Identität Wie viele Geschlechter gibt es – und was folgt daraus?
Alles hängt davon ab, wie man Geschlecht definiert. Die Biologie macht Geschlechter an der Rolle in der Fortpflanzung fest. Demnach gibt es zwei Geschlechter. Doch bei aktuellen politischen Fragen hilft das nicht weiter, denn es gibt noch andere Gesichtspunkte.| Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.