So sehr ärgern, als sei man geschlagen worden
Das ist eine Übertagung, da es hier eigentlich um eine Drohung geht: "Ich werde dich grün und blau schlagen". Das hieß natürlich, jemanden so zu hauen, dass er Hämatome, also Blutergüsse davonträgt, die sich im Laufe der Zeit dann auch noch verfärben. Das ist sehr unschön.
Wenn sich jemand nun grün und blau ärgert, dann hat er das auf diese Ärgersituation übertragen. Er ärgert sich so sehr, als hätte ihn jemand grün und blau geschlagen.
Redewendung Woher kommt "sich nicht ganz grün sein" und "dasselbe in Grün"?
Jemandem grün sein kommt von der positiven Bedeutung der Farbe. Wenn ich jemandem grün bin, dann bin ich ihm gegenüber wachstumsorientiert, es ist in einen positiven Bereich hineingehend. Von Rolf-Bernhard Essig
Redensart Woher kommt "mir ist ein Seifensieder aufgegangen"?
Es geht hier um den verbreiteteren Ausdruck "mir ist ein Licht aufgegangen". Die Seifensieder haben früher auch Kerzen hergestellt. Von Rolf-Bernhard Essig
Derzeit gefragt
Ernährung Warum trinken Männer viel mehr Bier als Frauen?
Deutsche Männer trinken mehr als sechsmal so viel Bier wie die Frauen. Die Gründe sind unklar. Zum einen trinken Männer grundsätzlich mehr Alkohol. Aber beim Bier sind die Unterschiede besonders auffallend. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Ernährung Gehört zum Fisch wirklich Zitronensaft?
Das mit der Zitrone rührt „aus den Zeiten von Verleihnix“, als nämlich der Fisch nicht immer ganz frisch war. Da konnte die Zitrone helfen, müffeligen Geruch zu übertünchen. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?
Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.