Gesundheit

Verdampft Alkohol beim Kochen vollständig?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál (Foto: SWR, Oliver Reuther)

Wenn Kinder mit am Tisch sitzen, stellt sich die Frage, ob zugefügter Alkohol beim Kochen und Backen verdampft und somit unbedenklich ist.

Audio herunterladen ( | MP3)

Alkohol verdampft nicht vollständig

Ich habe, auch als Kind, den Alkohol immer herausgeschmeckt. Allerdings wurde damals immer gesagt, das sei nur noch der Geschmack, der Alkohol sei verdampft. Man hat das aber nachgemessen und ausgerechnet. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Alkohol nicht vollständig verdampft.

Flambierter Pudding enthält noch viel Alkohol

Das hängt immer ein bisschen von den Bedingungen ab, also zum Beispiel davon, ob beim Kochen der Deckel auf dem Topf ist oder nicht, wie warm es ist usw. Aber man hat bei verschiedenen Speisen festgestellt, dass immer ein Restalkohol übrig bleibt. Manchmal sind es nur 4 Prozent von der ursprünglichen Menge, manchmal aber auch 50 Prozent. Und in flambiertem Pudding hat man sogar noch 80 Prozent des ursprünglichen Alkohols gemessen.

Bedenklich für Kinder und trockene Alkoholiker

Das ist mit Sicherheit nichts für Kinder. Und vor allem ist es nichts für trockene Alkoholiker, die ja ein Suchtgedächtnis haben, das sehr schnell durch auch nur geringste Mengen von Alkohol wieder reaktiviert werden kann.

Es ist also nicht nur der Geschmack, sondern es ist tatsächlich der Alkohol selbst, der noch in den Speisen verblieben ist. Und wenn man z.B. Kuchen kauft, sollte man immer fragen, ob Alkohol enthalten ist.

Alkohol Warum perlt Champagner feiner als "normaler" Sekt aus Tankgärung?

Im Champagner sind kleine Hefeteilchen drin, während im normalen Sekt, der über die Tankgärung produziert wird, diese Teilchen fehlen. An den Hefeteilchen entstehen die Bläschen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR2 Impuls SWR2

Alkohol Warum trinkt James Bond seinen Martini geschüttelt, nicht gerührt?

James Bond trinkt seinen Wodka Martini eisgekühlt, aber ohne Eis. Das steckt nur im Shaker, aber nicht im Glas. Von Metin Tolan

Gesundheit Alkoholgeschädigt von Geburt an – Extremfall Südafrika

Südafrika ist besonders stark betroffen vom fetalen Alkoholsyndrom (FAS). Weltweit zählen vorgeburtliche Alkoholschäden zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen.

SWR2 Wissen SWR2

Derzeit gefragt

Derzeit gefragt

Redensart "Durch die Lappen gehen" – Woher kommt der Ausdruck?

Hier geht es um die Jagd. Man hat bei der Treibjagd ein Areal mit Seilen abgesperrt. Über diese Seile hat man Tücher gehängt, die teilweise sogar – wie man auf alten Kupferstichen sehen kann – mit Fratzen bemalt waren. Von Rolf-Bernhard Essig

Religion Woher kommt das Schweinefleischverbot?

In einem Land, in dem man sich mühsam durch Ackerbau über Wasser halten muss, stellen Schweine eine große Gefahr dar. Vor allem im Jordangraben gab es Wildschweine, die reichlich Schaden angerichtet haben. Von Wolfgang Zwickel

Geopolitik Wie entstand der Gazastreifen als politisches Gebilde?

Schon beim Blick auf die Landkarte wirkt der Gazastreifen merkwürdig. Ein kleiner schmaler Küstenstreifen, eingekapselt zwischen Israel und Ägypten. Wie entstand dieses Gebiet? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Schreiben Warum streicht man sich etwas rot im Kalender an?

Hinter dem Ausdruck stecken über 3.000 Jahre Schreibgeschichte. In ägyptischen Papyri nutzte man schon mit roter Tinte geschriebene Buchstaben, um die mit schwarzer Tinte geschriebenen Texte zu gliedern. Von Rolf-Bernhard Essig