Sprachgeschichte

Ist Vaskonisch die europäische Ursprache?

Stand
AUTOR/IN
Martin Haspelmath

Audio herunterladen ( | MP3)

Theo Vennemann und die Vaskonische Hypothese

Das ist eine These des Kollegen Prof. Theo Vennemann von der LMU in München. Ich finde sie sehr anregend und interessant; allerdings lässt sie sich leider nicht nachweisen. Es ist also "anregende Spekulation". Ich habe die Arbeiten damals in den 1990ern gelesen. Sie sind nicht weiter aufgegriffen worden und es hat auch niemand versucht, sie zu widerlegen. Es ist einfach eine These, eine interessante Idee.

Der Kollege Vennemann hat versucht, das anhand der Flussnamen nachzuweisen. Wir wissen, dass z.B. die romanischen Sprachen Spanisch, Französisch, Katalanisch, die jetzt in der Nähe des Baskischen gesprochen werden, aus dem Westen gekommen sind, aus Italien. Und wir wissen auch, dass das Lateinische und Griechische weiter aus dem Osten gekommen sind. Die indoeuropäische Ursprache wurde vermutlich entweder in Anatolien oder in der südrussischen Steppe gesprochen.

Das heißt, dass die Sprachen aus dem Osten nach Europa gekommen sind und vermutlich dort vorher existierende, alteuropäische Sprachen ersetzt haben. Diese alteuropäischen Sprachen kann man vielleicht noch anhand der Gewässernamen, insbesondere der Flüsse, rekonstruieren. Das war der Versuch von Theo Vennemann. Denn Flussnamen wie Aller oder Rhein kann man nicht weiter erklären. Und er sagte, es könne sein, dass die aus diesem Vaskonischen stammen.

Woher kommt das Baskische?

Möglicherweise gab es, bevor die Indoeuropäer aus dem Osten gekommen sind, in Europa schon 50 verschiedene andere Sprachen und das Baskische war eben nur eine von diesen 50. Die waren vielleicht alle nicht miteinander verwandt. Das finde ich sehr plausibel. Denn damals gab es keine großen Reiche und vermutlich gab es viele kleine einzelne Fürstentümer, die viele kleine Einzelsprachen hatten.

Sprache Welche ist die schwierigste Sprache der Welt?

Für Deutsche sind Sprachen besonders schwierig, zu denen es überhaupt keine Verwandtschaft gibt. Also nicht-indogermanische Sprachen wie Finnisch, Ungarisch oder auch Georgisch. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Mehr zum Thema Sprache

Kommunikation Geschichten erzählen – Wie wir mit Narrativen die Welt erklären

Geschichten sind ein uralter Teil der menschlichen Kultur. Sie unterhalten nicht nur, sondern schaffen Bedeutung. Die Welt in einfache Geschichten zu packen, kann aber auch Tatsachen verzerren. Welche Erzählungen brauchen wir? Von Luca Sumfleth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/geschichten-narrative | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Sprache 40 Jahre Klingonisch: Wie es klingt und wie man es lernen kann

Klingonisch wurde durch die Serie „Star Trek“ bekannt. Die Sprache klingt so fremd wie von einem anderen Stern: rau, derb, voller Kehlkopflaute. Vor 40 Jahren entwickelt, ist Klingonisch bei vielen „Trekkies“ zum irdischen Hobby geworden. Wie lässt es sich lernen?
Christine Langer im Gespräch mit Lieven L. Litaer, Autor, Sprach-Coach und Klingonisch-Fachmann.

Impuls SWR Kultur

Integration Leichte Sprache – Mehr Teilhabe durch barrierefreie Texte

„Leichte Sprache“ ist besonders einfaches Deutsch. Und dadurch besser verständlich. Das soll mehr Teilhabe ermöglichen. Millionen Menschen in Deutschland könnten davon profitieren. Von Fides Schopp (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/leichte-sprache | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

SWR2 Wissen SWR2

Derzeit gefragt

Redensart Woher kommt "der Teufel ist ein Eichhörnchen"?

Der weit verbreitete Spruch hängt damit zusammen, dass das Eichhörnchen immer schon im Aberglauben negativ besetzt war. Denn zwei Faktoren verbinden es mit dem Teufel. Von Rolf-Bernhard Essig.

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Gelenke Ist Fingerknacken schädlich?

Viele denken, dass es die Gelenkteile sind, die aneinander reiben. Aber die Medizin sagt, dass das Geräusch auf Gase zurückgeht, die freigesetzt werden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Architektur Woher stammt der Begriff Gotik?

Er stammt vom Wort "Goten"; eine germanische Bezeichnung für die Leute, die von Gotland kamen. Die Gotiker selber haben sich nicht als gotisch bezeichnet, das war eher ein Schimpfwort, denn der Geschmack war ab der Renaissance ganz auf die Antike ausgerichtet.

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redensart Warum sagt man "zum Kuckuck", "weiß der Kuckuck" oder "geh doch zum Kuckuck“?

Der Kuckuck gehört zu den schlecht beleumundeten Tieren, zu den "Teufelstieren". Natürlich auch deswegen, weil der Kuckuck ein hinterhältiger Vogel ist, der einem gerne etwas unterjubelt. Von Rolf-Bernhard Essig